Steampunk der anderen Art

by Zeilenschwimmerin Ronja

Woher die Fas­zi­na­tion der Fan­tasy am Dampf­zeit­al­ter stammt, weiß Zei­len­schwim­me­rin Ronja zwar nicht, aber dass es gut funk­tio­niert, konnte sie gerade jetzt wie­der bei „Timeless – Ret­ter der ver­lo­re­nen Zeit“ von Armand Bal­ta­zar erkennen.

Eine Zeit­kol­li­sion hat die Welt für immer ver­än­dert. Men­schen aus ver­schie­dens­ten Epo­chen leben nun mit­ein­an­der und haben dabei Gesell­schaft von Dino­sau­ri­ern. Und Robo­tern, denn auch wenn die Tech­nik der Ältes­ten (aus unse­rer Sicht, den Leu­ten aus der Zukunft) nicht mehr funk­tio­niert, lässt sich mit Dampf­kraft doch eini­ges anfan­gen. Das kann Diego Ribera tag­täg­lich in der Werk­statt sei­nes Vaters, einem bril­lan­ten Erfin­der, beob­ach­ten. Doch es gibt eine Gruppe, das Eter­num, die die Zeit­kol­li­sion rück­gän­gig machen möchte und Die­gos Vater ist ein wich­ti­ger Teil ihres Plans. Gemein­sam mit ande­ren Inge­nieu­ren wird er ent­führt. Auch Diego muss vor dem Eter­num flie­hen und gelangt dabei mit sei­nem bes­ten Freund Petey, Lucy – der Toch­ter eines der ande­ren Inge­nieure – und deren bes­ter Freun­din Paige auf das Schiff eines Pira­ten … und ent­schließt sich, sei­nen Vater eigen­hän­dig zu retten.

Es gibt Dampf­ma­schi­nen, flie­gende Skate­boards, impo­sante Robo­ter, Segel‑, Dampf- und Motor­boote und geheim­nis­volle Tech­nik von den Ältes­ten, die seit der Zeit­kol­li­sion eigent­lich nicht mehr funk­tio­nie­ren sollte. Men­schen aus ver­schie­dens­ten Epo­chen müs­sen sich mit­ein­an­der arran­gie­ren und dabei darf man die Dino­sau­rier nicht ver­ges­sen. Ich bin nicht son­der­lich bewan­dert was Steam­punk* angeht, aber es scheint mir doch eine inno­va­tive Mischung zu sein. Noch dazu gibt es Ent­füh­run­gen, Aben­teuer, zahl­rei­che Kämpfe, Schüsse und Explo­sio­nen und – wen das inter­es­siert – auch eine kleine Lie­bes­ge­schichte neben­her. Lang­wei­lig wird es jeden­falls nicht.

Wie gewohnt liest Ste­fan Kamin­ski in ange­neh­mer Weise, sodass man der Geschichte gut fol­gen kann. Das Hör­buch ist span­nend, aber nicht beson­ders auf­ge­regt gele­sen, sodass es auch zum ruhi­gen Ent­span­nen oder Ein­schla­fen geeig­net ist. Bei Letz­te­rem aller­dings kann die immer wie­der ein­tre­tende Unter­bre­chung (durch Schlaf) zu Ver­wir­rung füh­ren, da ins­be­son­dere anfangs die Erklä­rung der Welt doch recht umfang­reich ist. Es gibt so viele Dinge, die man sich nicht selbst­ver­ständ­lich vor­stel­len kann, son­dern die nur durch nach und nach ein­ge­wor­fene Infor­ma­tio­nen vor­stell­bar wer­den, dass das genaue Zuhö­ren von Vor­teil ist. Sprach­lich ist „Timeless“ dabei in einem nor­ma­len, ange­neh­men Stil geschrie­ben, auch wenn es ab und zu schon mal zu recht pathe­ti­schen For­mu­lie­run­gen kommt – etwa bei der „Ver­ei­di­gung“ der „Ran­gers des Vastlantic“.

Das Hör­buch ist gut und hat eine hoch­wer­tige, glän­zende Pack-Ver­pa­ckung, auf deren Innen­seite sogar drei Illus­tra­tio­nen aus dem Buch abge­bil­det sind. Doch erst als ich die­ses neu­lich in der Hand hielt, wurde mir bewusst, was ich beim Hören ver­passt habe: unzäh­lige, groß­flä­chige, herr­li­che, detail­lierte, far­bige Illus­tra­tio­nen! Bedenke ich das und die Tat­sa­che, dass die Illus­tra­tio­nen mei­ner Vor­stel­lung in Sachen selt­same Steam-Punk-Gerät­schaf­ten deut­lich gehol­fen hät­ten, könnte ich mir vor­stel­len, dass die Geschichte als Buch noch bes­ser funk­tio­niert als als Hörbuch.

Anmer­kung: Die mp3-CDs ermög­li­chen mal wie­der eine unge­kürzte Lesung, was bei die­ser kom­ple­xen Welt unbe­dingt von Vor­teil ist. Aller­dings geht die Zäh­lung einer CD bis zu Num­mer 70, was beim Wie­der­fin­den einer bestimm­ten Stelle bei man­chen Gerä­ten unter Umstän­den zu eini­gem Kli­cken und Suchen führt.

* Steam­punk: Ein lite­ra­ri­sches Genre, das in den 1980er Jah­ren ent­stand. Haupt­merk­mal ist die Ver­bin­dung von moder­ner oder futu­ris­ti­scher Tech­nik mit den Mög­lich­kei­ten des vik­to­ria­ni­schen Zeit­al­ters (etwa Dampfkraft).

Timeless – Ret­ter der ver­lo­re­nen Zeit. Armand Bal­ta­zar. Gele­sen von Ste­fan Kamin­ski. Aus dem Eng­li­schen von Tanja Ohl­sen. cbj audio. 2017. Ab 12 Jahren.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr