Verlosung: „Cronos Cube“ Bookzoom

by Bücherstadt Kurier
Liebe Bücherstädterinnen und Bücherstädter,

kürz­lich wurde der vir­tu­elle Buch­club Book­zoom mit dem Schwer­punkt Kin­der- und Jugend­li­te­ra­tur als neues Pro­jekt des Bücher­stadt e.V. gegrün­det. Hier­bei wird monat­lich über ein Buch abge­stimmt, das gemein­sam gele­sen und auf Twit­ter (@bookzoomclub) bespro­chen wer­den soll. Als ers­tes Buch des Buch­clubs wurde „Cro­nos Cube“ von Thekla Krau­ßen­eck gewählt. In Koope­ra­tion mit dem Oetin­ger Ver­lag ver­lo­sen wir 3 Exem­plare an Lese­rin­nen und Leser, die bei der Leserunde im Juli mit­ma­chen wol­len. Um im Los­topf zu lan­den, schreibt uns ein­fach bis zum 05.07.2019 (15:00 Uhr) eine E‑Mail an info[at]buecherstadtkurier.com und erwähnt, wes­halb ihr euch für das Buch inter­es­siert. Die Gewin­ne­rIn­nen wer­den hier in den Kom­men­ta­ren bekannt­ge­ge­ben sowie per E‑Mail infor­miert. Wir wün­schen viel Glück!

Kurz­be­schrei­bung: 2030. Im Über­wa­chungs­staat Irland leben Zack und Lach­lan, zwei Freunde, wie sie unter­schied­li­cher nicht sein könn­ten. Zack hat sich mit den gesell­schaft­li­chen Ver­hält­nis­sen arran­giert, für Lach­lan ist das Vir­tual-Rea­lity-Game Cro­nos Cube der Ort des Wider­stands. Doch aus­ge­rech­net in die­ses Spiel wird er ent­führt – und Zack muss sich durch die Cro­nos-Fan­ta­sy­welt kämp­fen, um ihn zu ret­ten. // Nomi­niert für den deutsch­spra­chi­gen Lite­ra­tur­preis für Phan­tas­tik SERAPH, begeis­tert Autorin Thekla Krau­ßen­eck mit Digi­tal-Action und einem Mix aus Vir­tual Rea­lity und Orwell’scher Dystopie.

Weiterlesen

3 comments

Bücherstadt Kurier 8. Juli 2019 - 15:28

Liebe Bücher­städ­te­rIn­nen, wir gra­tu­lie­ren Karin W., Alex­an­der H. und Dör­the B. herz­lich zum Gewinn und freuen uns, wenn ihr eure Lese­ein­drü­cke mit uns im Book­zoom Buch­club teilt! Viele Grüße, eure BK-Redaktion

Reply
Thorsten J. Pattberg 11. Juli 2019 - 0:09

Haha, ich mußte so lachen beim „Im Über­wa­chungs­staat Irland“. Das passt ja, bei dem was wir gerade an Mund­ver­bot und Zen­sur erle­ben. Ich finde es stark, dass Bue­cher­stadt­ku­rier mit dem Oetin­ger Ver­lag sol­che Ver­lo­sun­gen durch­führt. Ande­rer­seits wird mit immer ganz unbe­ha­gen, wie die klei­ne­ren Ver­lage, die nicht hun­derte Rezen­si­ons­ko­pien an hun­derte Bue­cher­blogs sen­den kön­nen, über­haupt an Rezen­sio­nen dran­kom­men. Wie dem auch sei, viel Glück für die­sen Blog! Kann man nur weiterempfehlen!
Grüße aus Tokio!
Thors­ten J. Patt­berg, Autor der Lehre vom Unterschied

Reply
Worteweberin Annika 29. Juli 2019 - 13:48

Lie­ber Thors­ten, wie schön, dass es dir hier bei uns gefällt!
Was du ansprichst, ist ein wich­ti­ges Thema – wir ver­su­chen, immer auch die klei­ne­ren Ver­lage im Blick zu behal­ten (zum Bei­spiel stel­len wir immer mal wie­der wel­che im Inter­view vor) und auch deren Bücher zu rezen­sie­ren – zum Glück gibt es ja auch ört­li­che Biblio­the­ken oder digi­tale Rezen­si­ons­ex­em­plare, mit denen man arbei­ten kann, wenn die Ver­lage keine gedruck­ten Exem­plare zur Ver­fü­gung stel­len kön­nen. Trotz­dem sind die gro­ßen Ver­lage durch ein grö­ße­res Mar­ke­ting-Bud­get im Vor­teil, auch was die mediale Prä­senz angeht – schade, denn bei den unab­hän­gi­gen kann man viele tolle Schätze entdecken!
Liebe Grüße nach Tokio! Annika

Reply

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr