„Weißt du, was Glück ist?“

by Bücherstadt Kurier

Zoe und Leo sind zwei Mäu­se­freunde. Sie sit­zen auf einer bun­ten Wiese, las­sen einen Dra­chen stei­gen und über­le­gen, was Glück ist. Wäh­rend für Zoe Glück bedeu­tet, sich im Win­ter eine Schnee­flo­cke auf der Zunge zer­ge­hen zu las­sen oder den schöns­ten Kie­sel­stein der Welt zu fin­den, stellt sich Leo unter Glück etwas ande­res vor: ein klei­nes Stück Käse zu fin­den oder in eine rie­sen­große Pfütze zu sprin­gen. Zum Schluss kom­men die bei­den auf eine gemein­same Glücks­de­fi­ni­tion – die Freundschaft!

Das Buch greift eine der ältes­ten Fra­gen der Mensch­heit auf – die Frage nach dem Glück. Es ist ein fröh­li­ches, unbe­schwer­tes Buch, das auf die kur­zen Glücks­mo­mente im Leben auf­merk­sam macht, ohne dabei das Wich­tige zu ver­ges­sen – hier die Freund­schaft. Glück ist ein Lebens­ge­fühl und bie­tet einen span­nen­den und viel­fäl­ti­gen Bereich zum Phi­lo­so­phie­ren mit Kin­dern. Die­ses Buch ist sehr gut zum Ein­stieg in das Thema und für die dar­auf fol­gen­den Gesprächs­run­den z.B. im Kin­der­gar­ten geeignet.

Mar­cus Pfis­ter, der mit sei­nem Buch „Der Regen­bo­gen­fisch“ berühmt wurde, gestal­tet das „Glücks­buch“ in einem gebun­de­nen Quer­for­mat. So gehen seine Illus­tra­tio­nen jedes Mal über beide Sei­ten und haben eine Pan­ora­ma­wir­kung. Die Far­ben sind bunt, aber nicht schrill, stets auf einem wei­ßen Hin­ter­grund auf­ge­tra­gen. Ver­mut­lich wurde hier mit einer Schwamm­tech­nik gemalt, die die Bil­der wei­cher und flau­schi­ger wir­ken lässt. Die Texte sind sehr kurz, kind­ge­recht und mit einer locke­ren Schrift ver­se­hen. Ins­ge­samt strahlt das Buch Freude und Ruhe aus und ist posi­tiv gestimmt. Ein süßes Buch über Freund­schaft und Glück­lich­sein zum Vor­le­sen und Ent­span­nen mit Kin­dern im Alter von 4 bis 6.

Bücher­städ­te­rin Tanja

Weisst du, was Glück ist? Mar­cus Pfis­ter. Nord­Süd-Ver­lag. 2014. Ab 4 Jahren.

Weiterlesen

0 comment

SalvaVenia 16. August 2014 - 17:16

Ich glaub, das werd‘ ich auch mal verschenken. 🙂

Reply
Bücherstadt Kurier 16. August 2014 - 17:27

Es wäre ein schö­nes Geschenk! Ich habe das Buch auch gele­sen und fand es wun­der­voll. Es ist so lie­be­voll gestal­tet, hell und fröh­lich und locker­leicht. 🙂 Liebe Grüße, Alexa

Reply
SalvaVenia 16. August 2014 - 23:26

Na, dann hab‘ ich ja keine Beden­ken mehr. 🙂

Reply
Dorothea Ender 17. August 2014 - 10:23

Johan­nes Tro­jan kennt das wahre Glück ‚er behaup­tet: „ Das Schwein, das Schwein, das steckt so recht voll Trotz und Eigen­sinn. Wohin mans gerne haben möchte, da will es durch­aus nicht hin. Drum, soll es vor­wärts, zieht man fein am Schwänz­lein es zurück; und das ein Schwänz­lein ist am Schwein, DAS IST EIN WAHRES GLÜCK1“

Reply

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr