Wenn aus Sprache Kunst wird – Konkrete Poesie

by Bücherstadt Kurier

‚Kon­krete Poe­sie‘ bezeich­net Gedichte und Texte, wel­che mit dem Mate­rial ‚Spra­che‘ spie­len und dar­aus Kunst­werke erschaffen.

‚Kon­kret‘ bezeich­net dabei das opti­sche Erschei­nungs­bild die­ser Poe­sie, denn mit Wor­ten wer­den Bil­der erschaf­fen oder Struk­tu­ren. Spra­che stellt sich sel­ber da und dient nicht mehr als Ver­mitt­ler zwi­schen Leser und einem erzäh­len­dem Ereig­nis. Satz­zei­chen und Wör­ter tre­ten aus ihrem seman­ti­schen, pho­ne­ti­schen oder gram­ma­ti­ka­li­schen Kon­text her­aus und prä­sen­tie­ren sich dem Leser ‚kon­kret‘. Dadurch kann die Bedeu­tung eines Tex­tes unter­stri­chen oder iro­ni­siert werden.

Der Begriff ‚Kon­krete Poe­sie‘ stammt von Theo van Does­burgs Zeit­schrift „Art con­cret“ (1930) und als Begrün­der die­ser Kunst wird Eugen Gom­rin­gers verzeichnet.
Kon­krete Poe­sie darf Spaß machen, wie man an Chris­tian Mor­gen­sterns Werk „Die Trich­ter“ oder sei­nem Werk „Fisches Nacht­ge­sang“ sieht.

Die Trich­ter
Fisches Nachtgesang

-> Das Gedicht funk­tio­niert fol­gen­der­ma­ßen: Bei einer Linie bil­det man mit dem Mund ein geschlos­se­nes Lächeln und bei jeder Kurve macht man mit dem Mund ein stum­mes ‚O‘. So ent­ste­hen die Mund­be­we­gun­gen eines Fisches, wenn er nachts singt.

Natür­lich kön­nen Werke der Kon­kre­ten Poe­sie sich auch poli­tisch äußern, wie Wolf­gang Lau­tern beweißt: Frei­heit­lich-demo­kra­ti­sche Grund­ord­nung.

Ein wich­ti­ger Bestand­teil der Kon­kre­ten Poe­sie gel­ten ‚Laut­ge­dichte‘, in wel­chem die Spra­che nur noch auf ihren pho­ne­ti­schen Bestand­teil redu­ziert wird. Das berühm­teste Bei­spiel dazu ist Ernst Jandls „Scht­zgrmm“ (Schüt­zen­gra­ben).

Ramona

Weiterlesen

1 comment

leahsi 9. November 2013 - 0:06

Schreib­mit­tel – Stile – Publikum,
Ich, Du – Satisfaktium.
Weiß ich was du denkst?
Du kommst nicht drum herum!

Viel Spaß beim aus­pro­bie­ren und teilen!

Reply

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr