What Is Love…?

by Bücherstadt Kurier

What Is Love
Mit der Frage „Was ist Liebe?“ haben sich ver­mut­lich schon etli­che Phi­lo­so­phen und Bio­lo­gen beschäf­tigt. Schrift­stel­ler haben ihre Gedan­ken dazu aufs Papier gebracht, Musi­ker nut­zen dafür ihre Stimme und Schau­spie­ler stel­len das Gefühl auf der Bühne nach, wäh­rend Maler es auf einer Lein­wand zum Aus­druck brin­gen. Trotz allem ist Liebe nicht greif­bar, man kann sie nur umschrei­ben. – Von Roma­n­akro­ba­tin Leona

Warum han­delt dann jeder zweite Song, der im Radio gespielt wird, über Liebe? Liebe auf den ers­ten Blick, Liebe auf den zwei­ten Blick, Hoch­zeit, Herz gebro­chen, Lie­bes­kum­mer. In End­los­schleife. Irgend­wie erreicht es trotz­dem eine erstaun­lich breite Masse. Wir kön­nen so vie­les lie­ben, denn die Liebe ist facet­ten­reich. Wir lie­ben unsere Haus­tiere, obwohl sie nicht unsere Spra­che spre­chen, doch trotz­dem lie­ben Tiere ihr Herr­chen und Frau­chen bedin­gungs­los zurück. Tier­liebe kann in man­chen Fäl­len wohl die ange­nehmste Art von Liebe sein. Haus­tiere ver­las­sen ihr Herr­chen und Frau­chen nicht und kön­nen sie auch nicht mit Wor­ten ver­letz­ten. Oft geht man davon aus, dass Hund oder Katze spü­ren, wenn es Herr­chen und Frau­chen schlecht geht und sie dann beson­ders lie­bens­wür­dig sind.
Man kann also davon aus­ge­hen, dass Liebe nichts mit Spra­che zu tun haben muss. Wir lie­ben unsere Fami­lie und Freunde, weil wir mit ihnen lachen kön­nen, Freude und Leid tei­len und sie ein wich­ti­ger Teil unse­res Lebens sind. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist die Geschwis­ter­liebe. Bru­der und Schwes­ter sind immer mit­ein­an­der ver­bun­den, mit einem Band aus Erin­ne­run­gen, Kind­heit und Aben­teuer. Liebe muss also auch nichts mit Kör­per­lich­keit zu tun haben.
Der „Klas­si­ker“ ist eine tra­di­tio­nelle Lie­bes­be­zie­hung zwi­schen Mann und Frau, wie sie tag­täg­lich im Radio als Lie­bes­lied rauf und run­ter läuft. Gleich­ge­schlecht­li­che Liebe wird ebenso the­ma­ti­siert und in unse­rem Kul­tur­kreis akzep­tiert. Liebe muss also nichts mit dem jewei­li­gen Geschlecht zu tun haben.

Kann man lie­ben erler­nen oder ist es eine ange­bo­rene Fähig­keit? Die ers­ten Men­schen, die wir bedin­gungs­los lie­ben, sind ver­mut­lich unsere Eltern, weil wir sie brau­chen. Hat Liebe also etwas mit „gebraucht sein“ zu tun? Wün­schen sich nicht viele Men­schen einen Part­ner, von dem man sich „gebraucht“ fühlt? Irgend­wie ist brau­chen auch nicht weit von besit­zen ent­fernt. Oft sagt man ja auch „Ich will dich nicht ver­lie­ren“. Wenn man etwas ver­lo­ren hat, muss man es ja vor­her erst ein­mal beses­sen haben.
Eine unan­ge­nehme Art von Liebe ist wohl die, die nicht erwi­dert wird und mit unbän­di­gem Lie­bes­kum­mer umschlu­gen wird. Love hurts. Wie oft wird in Fil­men oder Serien die­ses Thema auf­ge­grif­fen und bis ins uner­mess­li­che gestei­gert. Frauen sit­zen völ­lig ver­heult mit einem gro­ßen Becher Scho­ko­la­den­eis auf dem Sofa und hören sich dabei herz­zer­rei­ßende Schnul­zen an. Man ver­sinkt in Selbst­mit­leid und Selbst­zwei­fel, bis man irgend­wann fest­stellt, dass der ver­meid­li­che Traum­mann wohl doch kein Voll­tref­fer war.

Lie­ben und geliebt wer­den ist wohl das wert­vollste Gut, das wir besit­zen. Wir alle wol­len uns doch wert­ge­schätzt füh­len und mit jeman­dem durchs Leben gehen, mit dem man sich tief ver­bun­den fühlt. Liebe kann Gren­zen über­schrei­ten, Tra­di­tio­nen bre­chen, Regeln außer Kraft set­zen und Ener­gien frei­set­zen, die man für unmög­lich gehal­ten hat. „Make Love Not War“ kann man also in Zei­ten wie die­sen nur appellieren.

Bild: mor​gue​file​.com

Weiterlesen

2 comments

Stadtbibliothek Eu 16. Februar 2016 - 8:06

Vie­len Dank für den Ohr­wurm. Bei mir im Kopf träl­lert jetzt die ganze Zeit „What is Love, Baby don’t hurt, don’t hurt me, no more...“ 😀 VG afreitag

Reply
Zeichensetzerin Alexa 17. Februar 2016 - 16:44

Oh, den Ohr­wurm hatte ich auch! Ich konnte nicht anders und habe über You­tube die 10-Stun­den-Ver­sion ange­hört. Naja, nicht ganz so lange, aber schon lange. Das war sehr wit­zig! LG, Alexa

Reply

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr