Zehn Blätter fliegen davon – wohin fliegen sie?

by Zeichensetzerin Alexa

„Zehn Blät­ter sind am Zweig einer Weide gewach­sen. Doch jetzt sit­zen sie schon ganz lose, denn es ist Herbst gewor­den.“ So beginnt Autorin und Illus­tra­to­rin die­ses Bil­der­bu­ches Anne Möl­ler die Geschichte. Die zehn Blät­ter flie­gen davon, doch wohin flie­gen sie? Zei­chen­set­ze­rin Alexa ist ihnen gefolgt.

Ein Blatt lan­det in einem Bach und ret­tet damit eine Heu­schre­cke, die auch ins Was­ser gefal­len ist. Das zweite Blatt legt sich ein Eich­hörn­chen ins Nest. Ein wei­te­res Blatt wird von einer Frau als Zet­tel ver­wen­det, um eine Tele­fon­num­mer dar­auf zu schrei­ben. Kin­der sam­meln Blät­ter zum Bas­teln. Sogar auf einer bun­ten Laterne lan­det ein Blatt. Auch Boden­tiere fin­den eine Ver­wen­dung für Blät­ter: sie knab­bern an ihnen und das, was sie wie­der aus­schei­den, kön­nen die Bäume als Nähr­stoffe wie­der auf­neh­men, um im Früh­ling wie­der neu zu erblü­hen. Dann hän­gen wie­der zehn Wei­den­blät­ter am Zweig und der Kreis­lauf der Natur schließt sich und beginnt von neuem…

„Zehn Blät­ter flie­gen davon“ ist ein inter­es­san­tes Bil­der­buch über das Ver­ge­hen und Ent­ste­hen, über den Wech­sel der Jah­res­zei­ten und den damit ver­bun­de­nen Ver­än­de­run­gen. Dabei kom­men viele Fra­gen auf: Was pas­siert im Herbst? Warum wer­den die Blät­ter bunt und warum fal­len sie run­ter? Was geschieht mit den abge­fal­le­nen Blät­tern? Einige Fra­gen wer­den in die­sem Bil­der­buch beant­wor­tet. Es wird auf­ge­zeigt, wie Men­schen und Tiere auf ihre Weise die Blät­ter nut­zen kön­nen, ob zum Bas­teln oder als nütz­li­ches Zet­tel­chen, für das Nest eines Eich­hörn­chens oder als Nah­rungs­mit­tel für Boden­tiere. Dabei erlebt jedes Blatt seine eigene Geschichte, zehn von ihnen erzäh­len uns ihre in die­sem Bilderbuch.

„Zehn Blät­ter flie­gen davon“ ori­en­tiert sich an der Erleb­nis­welt der Kin­der und ent­hält anspre­chende Illus­tra­tio­nen. Vor allem die dar­ge­stell­ten Blät­ter machen die Far­ben­viel­falt des Herbs­tes deut­lich. Als Stil­mit­tel wur­den Col­la­gen ver­wen­det und ver­schie­dene Metho­den ange­wandt, die an Aqua­rell, Öl, Acryl und Druck erin­nern. Oft­mals sieht es so aus, als hätte die Illus­tra­to­rin Gebas­tel­tes (z.B. Blu­men) auf das Bild geklebt. Dadurch wirkt es kind­ge­recht und lädt ein zum Betrach­ten und Ent­de­cken. Eine große Viel­falt an gestal­te­ri­schen Tech­ni­ken erwar­tet den Betrach­ter, viel­fäl­tig wie das Leben selbst, so wie die zehn Blät­ter es uns in die­sem wun­der­vol­len Werk auch näher bringen.

Zehn Blät­ter flie­gen davon. Anne Möl­ler. Atlan­tis (Orell Füssli). 2008.

Wir för­dern Lite­ra­tur: Die­ses Bil­der­buch haben wir einer KiTa gespendet.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr