Zusammen sind wir stärker

by Bücherstadt Kurier

Mar­cus Pfis­ter, der mehr­fach aus­ge­zeich­nete Autor vom erfolg­rei­chen, aber umstrit­te­nen Buch „Der Regen­bo­gen­fisch“, erzählt in die­sem Buch Geschich­ten aus der Tier­welt: „Timo und Matto wol­len nicht das Glei­che“, „Wie Leo wie­der König wurde“, „Der kleine Dino“, „Der glück­li­che Mischka“ und „Hop­pel fin­det einen Freund“. – Von Bücher­städ­te­rin Tanja

Die Maul­würfe Timo und Matto strei­ten sich, da der eine ein Loch gra­ben und der andere einen Hügel bauen möchte. Das Ergeb­nis über­rascht beide. Der faule und ange­be­ri­sche Löwe Leo wird von den Tie­ren als König aberkannt – dies ver­än­dert seine Ein­stel­lung und sein Leben. In der Dino-Geschichte bewei­sen die Dino-Kin­der gro­ßen Mut. Der kleine Igel Mischka fin­det sein Glück und teilt ihn mit sei­nem Opa. Der nied­li­che Schnee­hase sucht ver­geb­lich den Früh­ling, fin­det dafür einen Freund.

Beim Lesen der Geschich­ten kön­nen sich die Kin­der gut mit den Prot­ago­nis­ten iden­ti­fi­zie­ren. Dadurch kön­nen sie selbst an Mut gewin­nen, mit schwie­ri­gen Situa­tio­nen umzu­ge­hen. In der Geschichte mit dem klei­nen Igel lernt Mischka sich mehr zu lie­ben wie er ist. Kin­der ler­nen, dass Glück nicht zwangs­läu­fig von der Mei­nung ande­rer abhän­gig ist, son­dern dass nur der­je­nige Glück emp­fin­den kann, wer mit sich selbst zufrie­den ist. Die­ses Vor­bild kann zur För­de­rung des Selbst­be­wusst­seins der Kin­der bei­tra­gen. Als der Löwe den ande­ren Tie­ren hilft, über­win­det er sein eige­nes Pro­blem. Die­ses Bei­spiel der Empa­thiefä­hig­keit kann bei den Kin­dern die Sozi­al­kom­pe­tenz för­dern. Was mich bei die­ser Geschichte aber gestört hat, ist die Wort­wahl, wie z. B. „Groß­maul, stink­fau­ler, auf­ge­bla­se­ner Ange­ber, blö­des Tram­pel­vieh, fet­ter Stampf­wanst, blin­der Hor­nochse“ – das gehört in kein Kinderbuch.

Die Buch­ge­stal­tung und die far­ben­präch­ti­gen und lie­be­voll gestal­te­ten Illus­tra­tio­nen über­zeu­gen sogar mehr als der Text­in­halt. Die Bil­der sind so aus­sa­ge­kräf­tig, dass das Vor­le­sen des immer­hin weni­gen Tex­tes sich fast erüb­rigt. Ein Buch über Tole­ranz, Hilfs­be­reit­schaft, Kom­pro­misse, Freund­schaft und Mut – vor allem wegen der schö­nen Bil­der zu empfehlen.

Zusam­men sind wir tie­risch stark: Die schöns­ten Tier­ge­schich­ten. Mar­cus Pfis­ter. Nord­Süd. 2015. Ab 4 Jahren.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr