Neueste Artikel

Neue Studie zeigt: Sieben afrikanische Regierungen setzen Spionagesoftware ein

In Äquatorialguinea, Botswana, Kenia, Marokko, Nigeria, Sambia und Simbabwe wurde Überwachungstechnologie von Circles eingesetzt. Das Unternehmen steht gemäß dem Bericht von Citizen Lab mit der israelischen NSO Group in Verbindung.

Menschenrechtsgruppen in Tunesien gehen gegen geplantes Polizeischutzgesetz auf die Straße

Artikel 7 des Gesetzes verleiht Sicherheitskräften Immunität gegen eine Strafverfolgung, wenn sie in „gefährlichen“ Situationen ungerechtfertigt tödliche Gewalt gegen Bürgerinnen und Bürger anwenden.

Hongkonger Aktivist*innen Joshua Wong, Agnes Chow und Ivan Lam zu Gefängnisstrafen verurteilt

Joshua Wong twitterte: „Wir schließen uns jetzt im Gefängnis dem Kampf an, zusammen mit vielen tapferen Demonstrantrierenden, die weniger sichtbar sind, aber wesentlich für Demokratie und Freiheit für Hongkong gekämpft...

Republik Moldau: Skandal um Kreml-Berater des ehemaligen Präsidenten Dodon

Während die Republik Moldau mitten in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen steckte, enthüllte eine Untersuchung die enge Zusammenarbeit des ehemaligen Präsidenten und seines Wahlkampfteams mit politischen Beratern des Kremls.

Pekings Misstrauen gegenüber dem Technologie-Milliardär Jack Ma aus Sicht der chinesischen sozialen Medien

Viele chinesische Netizens fragen sich, wie politisch die Entscheidung war, den Börsengang der Ant-Group zu stoppen, und durchsuchten deshalb das Internet nach Hinweisen.

Hongkong friert Bankkonten von politischen Dissident*innen ein

Pro-Demokratie-Aktivist*innen glauben, dass das Bankensystem von der nationalen Sicherheitspolizei als Waffe benutzt wird, um gegen Aktivist*innen und pro-demokratische NGOs vorzugehen.

Karibische Fußballfans trauern um Diego Maradona

Der Verlust von Maradona ist weltweit zu spüren, auch in der fussballbesessenen karibischen Region.

Wie kämpfen Frauen in Lateinamerika gegen geschlechtsspezifische Gewalt?

Lateinamerika ist bekannt für Femizide und geschlechtsspezifische Gewalt – aber auch für die Menschen, die gegen diese Gewalt kämpfen.

In Bosnien und Herzegowina schützen Freiwillige gestrandete Migrant*innen vor Vorwürfen aus der Gemeinde

In Bosniens drittgrößter Stadt leben Migrant*innen in und um den Hauptbusbahnhof herum und sind zur Entlastung ihrer Situation auf eine Gruppe Freiwilliger angewiesen.

Eine Hongkonger Reporterin berichtet über hartes Vorgehen gegen die Pressefreiheit im Rahmen des nationalen Sicherheitsgesetzes

Was wir jetzt sehen, ist nicht nur das Überleben von Apple Daily, sondern die Existenz des gesamten unabhängigen Mediensektors .