Andrea Grill

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Andrea Grill (* 16. Januar 1975 in Bad Ischl) ist eine österreichische Biologin und Schriftstellerin.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Andrea Grill studierte Biologie, Italienisch, Spanisch und Linguistik in Salzburg, Thessaloniki und Tirana. Sie lebte mehrere Jahre in Cagliari auf Sardinien und promovierte 2003 an der Universität von Amsterdam mit einer Arbeit über die Schmetterlinge Sardiniens zum Doktor der Philosophie. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit schreibt sie literarische Texte und übersetzt aus dem Albanischen. 2007 nahm sie am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. Nach Aufenthalten in Amsterdam, Neuchâtel und Bologna lebt sie heute in Wien. Sie war Stipendiatin am Literarischen Colloquium Berlin und auf Schloss Wiepersdorf. Im November 2010 wurde ihr der Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 2011 zuerkannt.

[Bearbeiten] Werke

  • Endemism in Sardinia. Evolution, ecology, and conservation of the butterfly Maniola nurag, Amsterdam 2003
  • Der gelbe Onkel. Ein Familienalbum, O. Müller, Salzburg und Wien 2005. ISBN 3-7013-1105-6
  • Zweischritt, O. Müller, Salzburg und Wien 2007. ISBN 978-3-7013-1125-5
  • Tränenlachen. Roman, Müller, Salzburg und Wien 2008. ISBN 978-3-7013-1153-8
  • Das Schöne und das Notwendige. Roman, Müller, Salzburg und Wien 2010. ISBN 978-3-7013-1169-9
  • Happy Bastards. Gedichte, Müller, Salzburg und Wien 2011, ISBN 978-3-7013-1188-0
  • Auf nach Salzburg. Verborgenes, Skurriles, Kulinarisches, Folio-Verlag, Wien und Bozen 2011. ISBN 978-3-85256-553-8

[Bearbeiten] Übersetzungen

  • Mimoza Ahmeti: Milchkuss. Roman, Salzburg 2009
  • Luljeta Lleshanaku: Kinder der Natur. Wien 2010

[Bearbeiten] Auszeichnungen (Auswahl)

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Hauptverband des österreichischen Buchhandels zur Verleihung 2009

[Bearbeiten] Weblinks

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Mitmachen
Drucken/exportieren
Werkzeuge
In anderen Sprachen