Benutzerin:Amrei-Marie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen auf der Seite meines Alter Egos "Amrei-Marie". Ich arbeite seit 2007 an der Wikipedia mit. Ich habe Germanistik studiert und 40 Jahre im Journalismus, knapp 20 Jahre davon im Kulturjournalismus, zugebracht. Amrei-Marie lebt in München, fotografiert gerne und ist aktiv beim Wikipedia:WikiMUC.

Amrei-Marie im WikiMUC

  • ...ist eine der in München immer zahlreicher werdenden Wikipedia-Frauen und nach Elian wohl schon am längsten dabei
  • ...hat den Namen "WikiMUC" erfunden
  • ...hatte die Idee für "Jeder kann Wikipedia"
  • ...hatte die Idee für die Reihe "Münchner und Müncherinnen in der Wikipedia" und hat die erste Veranstaltung dazu durchgeführt.
  • ...hatte die Idee für die Veranstaltung "Wikipedia-Skills", auf der man Tricks lernt, wie man mit Wikipedia und Commons am effektivsten verfährt.
  • ...hat ein Foto- und Pressearchiv der Münchner Wikipedia aufgebaut
  • ...hat gemeinsam mit BJS die Fotoausstellung im WikiMUC gestaltet - mit den Wikipedia-Aktivitäten bis 2016


Email-Kontakt und weitere Informationen hier:


E-Mail Diskussion Beiträge Bilder
E-Mail Diskussion Beiträge Bilder


Babel:
Kleines Stadtwappen der Landeshauptstadt München Dieser Benutzer wohnt in München.
Kamera
Dieser Benutzer bebildert die Wikipedia.
Commons-logo.svg Dieser Benutzer lädt seine Bilder auf Commons hoch und hat dort eine eigene Benutzerseite.
en-2 This user is able to contribute with an intermediate level of English.
fr-3 Cette personne sait contribuer avec un niveau avancé de français.
-
Noia 64 apps karm.svg Diese Benutzerin ist seit 13 Jahren und 69 Tagen Mitglied der Wikipedia.






Neu angelegte Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literaturszene[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Journalisten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Moritz Holfelder

Film / Foto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Musik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fotos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wichtiger Hinweis an die von mir porträtierten Personen:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn Sie mit dem Foto von sich nicht zufrieden sind: Es ist durchaus legitim, wenn Sie ein besseres Foto von sich hochladen. Wichtig dabei ist nur, dass dieses Foto den Bestimmungen von Wikipedia entspricht (siehe Hilfe:FAQ zu Bildern) und Sie eine Creative Commons Lizenz erteilen.


Schriftsteller[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

JournalistInnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wortspiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bildende Künstler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schauspieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Musiker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Preisverleihungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

MÜNCHEN[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gedenktafel für B.Traven[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Theatron in den 70ern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Luisengymnasium[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weiße Rose[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Harmlos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bogenhausener Friedhof und St. Georg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mariahilfkirche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Diverses[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auer Dult[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Winthirkirche und Winthirfriedhof in Neuhausen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alter Südlicher Friedhof München[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Daglfing[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berg am Laim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freimann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Riem[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weiden in der Oberpfalz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dreieinigkeitskirche (Regensburg)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Riedersteinkappelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bergwanderung auf den Pürschling[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gedenktafeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frankeich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Italien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wallfahrtskirche Nüchternbrunn: Kreuzweg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

St. Peter und Paul in Oberammergau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Englmari-Suchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pulse of Europe in München[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunstaktion auf dem Königsplatz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

=== Wikipedia-Exkursion ins Olympiagelände ===

=== Corso Leopold ===

WikiMUC[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]






Arbeitsmaterial[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Bilderangebot

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_exzellente_Bilder|}