Canisianum (Innsbruck)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

x

Collegium Canisianum
Seminartyp Theologenkonvikt
Anschrift Tschurtschenthalerstr. 7
6020 Innsbruck
Land Österreich
Gründungsjahr 1910
Rektor Pater Friedrich Prassl SJ
Spiritual Pater Josef Thorer SJ
Webadresse www.canisianum.at
Das Canisianum von der Tschurtschenthalerstraße

Das Canisianum in Innsbruck ist ein internationales Theologenkonvikt der römisch-katholischen Kirche im neuromanischem Stil. Es steht unter der Trägerschaft des Jesuitenordens.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Canisianum ist nach dem Heiligen Petrus Canisius benannt und wurde 1910/11 unter Regens P. Michael Hofmann gebaut. Es löste das Theologenkonvikt Nicolaihaus ab.

Während des Ersten Weltkrieges beherbergte es von 1915 bis 1919 auch die Studenten des Germanicums von Rom. Am 21. November 1938 wurde es von den Nationalsozialisten geschlossen und konnte erst im Oktober 1945 wieder eröffnet werden.

Seit 2013 befindet sich darin ein Studentenheim der Akademikerhilfe.

Bekannte Absolventen des Konvikts[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 Commons: Canisianum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Koordinaten: 47° 16′ 28″ N, 11° 23′ 58″ O