Fortune Global 500

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fortune Global 500 ist eine jährlich erscheinende Liste der 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt. Sie wird vom US-amerikanischen Wirtschaftsmagazin Fortune veröffentlicht. Die dort aufgeführten Unternehmen sind fast ausschließlich börsennotiert.

Überblick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erste Fortune Global 500 erschien am 30. Juli 1990 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 1989.[1] Bis 1989 verzeichnete die Liste unter dem Namen „International 500“ nur nicht-amerikanische Industrieunternehmen. 1990 kamen US-Unternehmen hinzu, um eine wirklich globale Liste der umsatzstärksten Industrieunternehmen zu erstellen. Seit 1995 hat die Liste ihre gegenwärtige Form und verzeichnet auch Banken, Versicherungen sowie Finanzdienstleister nach deren Umsatz.

Laut den Definitionen und Erklärungen von Fortune sind nichtbörsennotierte Unternehmen in der Liste Fortune Global 500 nur berücksichtigt, wenn sie einen sogenannten Form 10-K Geschäftsbericht veröffentlichen. Aus diesem Grund nicht in der Liste aufgeführt sind Cargill und Koch Industries, die mit einem geschätzten Jahresumsatz von 109,6 Milliarden US-Dollar beziehungsweise 100,0 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2010 die beiden größten nichtbörsennotierten US-Unternehmen waren.[2] Da die Rangliste überwiegend nur börsennotierte Unternehmen berücksichtigt und somit eine ganze Reihe von nicht börsennotierten Konzernen fehlen, ist sie nur bedingt aussagekräftig.

Seit 1990 waren drei Konzerne aus den USA (ExxonMobil, General Motors, Walmart), ein Konzern aus Japan (Mitsubishi Corporation) und ein Konzern aus den Niederlanden (Royal Dutch Shell) größte Unternehmen der Welt. Die beste Platzierung eines deutschen Unternehmens erreichte DaimlerChrysler 1999. Mit einem Umsatz von 154,6 Milliarden US-Dollar lag der Konzern weltweit auf Rang 2 und in Europa auf Rang 1.

Es gibt keinen weltweit anerkannten einheitlichen Bewertungsmaßstab für die Größe eines Unternehmens. Mögliche Größen sind der Umsatz, die Marktkapitalisierung oder die Mitarbeiterzahl. Fortune hat sich für den Umsatz entschieden. Fortune Global 500 steht in Konkurrenz zu den Listen Forbes Global 2000 und Financial Times Global 500.

Top 20 der Fortune Global 500[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1990[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 30. Juli 1990 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 1989.[3]

Rang Unternehmen Land Umsatz 1989
in Mrd. $
Branche
1. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 126,974 Automobile
2. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 096,933 Automobile
3. Exxon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 086,656 Öl und Gas
4. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 085,528 Öl und Gas
5. IBM Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 063,438 Technologie
6. Toyota JapanJapan Japan 060,444 Automobile
7. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 055,264 Mischkonzerne
8. Mobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 050,976 Öl und Gas
9. Hitachi JapanJapan Japan 050,894 Technologie
10. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 049,484 Öl und Gas
11. IRI ItalienItalien Italien 049,077 Mischkonzerne
12. Matsushita Electric Industrial JapanJapan Japan 043,086 Technologie
13. Daimler-Benz DeutschlandDeutschland Deutschland 040,616 Automobile
14. Philip Morris Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 039,069 Tabak
15. Fiat ItalienItalien Italien 036,741 Automobile
16. Chrysler Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 036,156 Automobile
17. Nissan JapanJapan Japan 036,078 Automobile
18. Unilever NiederlandeNiederlande Niederlande 035,284 Nahrungsmittel
19. DuPont Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 035,209 Chemie
20. Samsung Electronics Korea SudSüdkorea Südkorea 035,189 Technologie

1991[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 29. Juli 1991 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 1990.[4]

Rang Unternehmen Land Umsatz 1990
in Mrd. $
Branche
1. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 125,126 Automobile
2. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 107,203 Öl und Gas
3. Exxon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 105,885 Öl und Gas
4. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 098,274 Automobile
5. IBM Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 069,018 Technologie
6. Toyota JapanJapan Japan 064,516 Automobile
7. IRI ItalienItalien Italien 061,433 Mischkonzerne
8. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 059,540 Öl und Gas
9. Mobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 058,770 Öl und Gas
10. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 058,414 Mischkonzerne
11. Daimler-Benz DeutschlandDeutschland Deutschland 054,259 Automobile
12. Hitachi JapanJapan Japan 050,685 Technologie
13. Fiat ItalienItalien Italien 047,751 Automobile
14. Samsung Electronics Korea SudSüdkorea Südkorea 045,042 Technologie
15. Philip Morris Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 044,323 Tabak
16. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 043,710 Automobile
17. Matsushita Electric Industrial JapanJapan Japan 043,516 Technologie
18. Eni ItalienItalien Italien 041,761 Versorger
19. Texaco Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 041,235 Öl und Gas
20. Nissan JapanJapan Japan 040,217 Automobile

1992[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 27. Juli 1992 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 1991.[5]

Rang Unternehmen Land Umsatz 1991
in Mrd. $
Branche
1. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 123,780 Automobile
2. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 103,835 Öl und Gas
3. Exxon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 103,242 Öl und Gas
4. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 088,963 Automobile
5. Toyota JapanJapan Japan 078,061 Automobile
6. IBM Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 065,394 Technologie
7. IRI ItalienItalien Italien 064,096 Mischkonzerne
8. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 060,236 Mischkonzerne
9. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 058,355 Öl und Gas
10. Daimler-Benz DeutschlandDeutschland Deutschland 057,321 Automobile
11. Mobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 056,910 Öl und Gas
12. Hitachi JapanJapan Japan 056,053 Technologie
13. Matsushita Electric Industrial JapanJapan Japan 048,595 Technologie
14. Philip Morris Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 048,109 Tabak
15. Fiat ItalienItalien Italien 046,812 Automobile
16. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 046,042 Automobile
17. Siemens DeutschlandDeutschland Deutschland 044,859 Technologie
18. Samsung Electronics Korea SudSüdkorea Südkorea 043,702 Technologie
19. Nissan JapanJapan Japan 042,906 Automobile
20. Unilever NiederlandeNiederlande Niederlande 041,262 Nahrungsmittel

1993[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 26. Juli 1993 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 1992.[6]

Rang Unternehmen Land Umsatz 1992
in Mrd. $
Branche
1. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 132,775 Automobile
2. Exxon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 103,547 Öl und Gas
3. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 100,786 Automobile
4. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 098,935 Öl und Gas
5. Toyota JapanJapan Japan 079,114 Automobile
6. IRI ItalienItalien Italien 067,547 Mischkonzerne
7. IBM Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 065,096 Technologie
8. Daimler-Benz DeutschlandDeutschland Deutschland 063,340 Automobile
9. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 062,202 Mischkonzerne
10. Hitachi JapanJapan Japan 061,466 Technologie
11. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 059,216 Öl und Gas
12. Matsushita Electric Industrial JapanJapan Japan 057,481 Technologie
13. Mobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 057,389 Öl und Gas
14. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 056,734 Automobile
15. Siemens DeutschlandDeutschland Deutschland 051,402 Technologie
16. Nissan JapanJapan Japan 050,248 Automobile
17. Philip Morris Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 050,157 Tabak
18. Samsung Electronics Korea SudSüdkorea Südkorea 049,560 Technologie
19. Fiat ItalienItalien Italien 047,929 Automobile
20. Unilever NiederlandeNiederlande Niederlande 043,963 Nahrungsmittel

1994[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 25. Juli 1994 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 1993.[7]

Rang Unternehmen Land Umsatz 1993
in Mrd. $
Branche
1. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 133,622 Automobile
2. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 108,521 Automobile
3. Exxon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 097,825 Öl und Gas
4. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 095,134 Öl und Gas
5. Toyota JapanJapan Japan 085,283 Automobile
6. Hitachi JapanJapan Japan 068,582 Technologie
7. IBM Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 062,716 Technologie
8. Matsushita Electric Industrial JapanJapan Japan 061,385 Technologie
9. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 060,823 Mischkonzerne
10. Daimler-Benz DeutschlandDeutschland Deutschland 059,102 Automobile
11. Mobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 056,576 Öl und Gas
12. Nissan JapanJapan Japan 053,760 Automobile
13. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 052,485 Öl und Gas
14. Samsung Electronics Korea SudSüdkorea Südkorea 051,345 Technologie
15. Philip Morris Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 050,621 Tabak
16. IRI ItalienItalien Italien 050,488 Mischkonzerne
17. Siemens DeutschlandDeutschland Deutschland 050,381 Technologie
18. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 046,312 Automobile
19. Chrysler Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 043,600 Automobile
20. Toshiba JapanJapan Japan 042,917 Technologie

1995[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 7. August 1995 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 1994.[8]

Rang Unternehmen Land Umsatz 1994
in Mrd. $
Branche
1. Mitsubishi Corporation JapanJapan Japan 175,836 Handel
2. Mitsui & Co. JapanJapan Japan 171,491 Mischkonzerne
3. Itochu JapanJapan Japan 167,825 Handel
4. Sumitomo Corporation JapanJapan Japan 162,476 Mischkonzerne
5. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 154,951 Automobile
6. Marubeni JapanJapan Japan 150,187 Handel
7. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 128,439 Automobile
8. Exxon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 101,459 Öl und Gas
9. Nissho Iwai JapanJapan Japan 100,876 Handel
10. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 094,881 Öl und Gas
11. Toyota JapanJapan Japan 088,159 Automobile
12. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 083,412 Handel
13. Hitachi JapanJapan Japan 076,431 Technologie
14. Nippon Life Insurance JapanJapan Japan 075,350 Versicherungen
15. AT&T Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 075,094 Telekommunikation
16. NTT JapanJapan Japan 070,844 Telekommunikation
17. Matsushita Electric Industrial JapanJapan Japan 069,947 Technologie
18. Tomen Corporation JapanJapan Japan 069,902 Handel
19. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 064,687 Mischkonzerne
20. Daimler-Benz DeutschlandDeutschland Deutschland 064,169 Automobile

1996[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 5. August 1996 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 1995.[9]

Rang Unternehmen Land Umsatz 1995
in Mrd. $
Branche
1. Mitsubishi Corporation JapanJapan Japan 184,365 Handel
2. Mitsui & Co. JapanJapan Japan 181,519 Mischkonzerne
3. Itochu JapanJapan Japan 169,165 Handel
4. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 168,829 Automobile
5. Sumitomo Corporation JapanJapan Japan 167,531 Mischkonzerne
6. Marubeni JapanJapan Japan 161,057 Handel
7. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 137,137 Automobile
8. Toyota JapanJapan Japan 111,052 Automobile
9. Exxon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 110,009 Öl und Gas
10. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 109,834 Öl und Gas
11. Nissho Iwai JapanJapan Japan 097,886 Handel
12. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 093,627 Handel
13. Hitachi JapanJapan Japan 084,167 Technologie
14. Nippon Life Insurance JapanJapan Japan 083,207 Versicherungen
15. NTT JapanJapan Japan 081,937 Telekommunikation
16. AT&T Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 079,609 Telekommunikation
17. Daimler-Benz DeutschlandDeutschland Deutschland 072,256 Automobile
18. IBM Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 071,940 Technologie
19. Matsushita Electric Industrial JapanJapan Japan 070,398 Technologie
20. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 070,028 Mischkonzerne

1997[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 4. August 1997 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 1996.[10]

Rang Unternehmen Land Umsatz 1996
in Mrd. $
Branche
1. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 168,369 Automobile
2. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 146,991 Automobile
3. Mitsui & Co. JapanJapan Japan 144,943 Mischkonzerne
4. Mitsubishi Corporation JapanJapan Japan 140,204 Handel
5. Itochu JapanJapan Japan 135,542 Handel
6. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 128,175 Öl und Gas
7. Marubeni JapanJapan Japan 124,027 Handel
8. Exxon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 119,434 Öl und Gas
9. Sumitomo Corporation JapanJapan Japan 119,281 Mischkonzerne
10. Toyota JapanJapan Japan 108,702 Automobile
11. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 106,147 Handel
12. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 079,179 Mischkonzerne
13. Nissho Iwai JapanJapan Japan 078,921 Handel
14. NTT JapanJapan Japan 078,321 Telekommunikation
15. IBM Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 075,947 Technologie
16. Hitachi JapanJapan Japan 075,669 Technologie
17. AT&T Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 074,525 Telekommunikation
18. Nippon Life Insurance JapanJapan Japan 072,575 Versicherungen
19. Mobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 072,267 Öl und Gas
20. Daimler-Benz DeutschlandDeutschland Deutschland 071,589 Automobile

1998[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 3. August 1998 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 1997.[11]

Rang Unternehmen Land Umsatz 1997
in Mrd. $
Branche
1. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 178,174 Automobile
2. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 153,627 Automobile
3. Mitsui & Co. JapanJapan Japan 142,688 Mischkonzerne
4. Mitsubishi Corporation JapanJapan Japan 128,922 Handel
5. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 128,142 Öl und Gas
6. Itochu JapanJapan Japan 126,632 Handel
7. Exxon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 122,379 Öl und Gas
8. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 119,299 Handel
9. Marubeni JapanJapan Japan 111,121 Handel
10. Sumitomo Corporation JapanJapan Japan 102,395 Mischkonzerne
11. Toyota JapanJapan Japan 095,137 Automobile
12. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 090,840 Mischkonzerne
13. Nissho Iwai JapanJapan Japan 081,894 Handel
14. IBM Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 078,508 Technologie
15. NTT JapanJapan Japan 076,984 Telekommunikation
16. AXA FrankreichFrankreich Frankreich 076,874 Versicherungen
17. Daimler-Benz DeutschlandDeutschland Deutschland 071,561 Automobile
18. Daewoo Korea SudSüdkorea Südkorea 071,526 Mischkonzerne
19. Nippon Life Insurance JapanJapan Japan 071,388 Versicherungen
20. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 071,193 Öl und Gas

1999[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 2. August 1999 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 1998.[12]

Rang Unternehmen Land Umsatz 1998
in Mrd. $
Branche
1. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 161,315 Automobile
2. DaimlerChrysler DeutschlandDeutschland Deutschland 154,615 Automobile
3. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 144,416 Automobile
4. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 139,208 Handel
5. Mitsui & Co. JapanJapan Japan 109,373 Mischkonzerne
6. Itochu JapanJapan Japan 108,749 Handel
7. Mitsubishi Corporation JapanJapan Japan 107,184 Handel
8. Exxon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 100,697 Öl und Gas
9. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 100,469 Mischkonzerne
10. Toyota JapanJapan Japan 099,740 Automobile
11. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 093,692 Öl und Gas
12. Marubeni JapanJapan Japan 093,569 Handel
13. Sumitomo Corporation JapanJapan Japan 089,021 Mischkonzerne
14. IBM Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 081,667 Technologie
15. AXA FrankreichFrankreich Frankreich 078,729 Versicherungen
16. Citigroup Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 076,431 Banken
17. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 076,307 Automobile
18. NTT JapanJapan Japan 076,119 Telekommunikation
19. BP Amoco Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 068,304 Öl und Gas
20. Nissho Iwai JapanJapan Japan 067,742 Handel

2000[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 24. Juli 2000 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 1999.[13]

Rang Unternehmen Land Umsatz 1999
in Mrd. $
Branche
1. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 176,558 Automobile
2. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 166,809 Handel
3. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 163,881 Öl und Gas
4. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 162,558 Automobile
5. DaimlerChrysler DeutschlandDeutschland Deutschland 159,986 Automobile
6. Mitsui & Co. JapanJapan Japan 118,555 Mischkonzerne
7. Mitsubishi Corporation JapanJapan Japan 117,766 Handel
8. Toyota JapanJapan Japan 115,671 Automobile
9. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 111,630 Mischkonzerne
10. Itochu JapanJapan Japan 109,069 Handel
11. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 105,366 Öl und Gas
12. Sumitomo Corporation JapanJapan Japan 095,702 Mischkonzerne
13. NTT JapanJapan Japan 093,592 Telekommunikation
14. Marubeni JapanJapan Japan 091,807 Handel
15. AXA FrankreichFrankreich Frankreich 087,646 Versicherungen
16. IBM Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 087,548 Technologie
17. BP Amoco Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 083,566 Öl und Gas
18. Citigroup Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 082,005 Banken
19. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 080,073 Automobile
20. Nippon Life Insurance JapanJapan Japan 078,515 Versicherungen

2001[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 23. Juli 2001 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2000.[14]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2000
in Mrd. $
Branche
1. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 210,392 Öl und Gas
2. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 193,295 Handel
3. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 184,632 Automobile
4. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 180,598 Automobile
5. DaimlerChrysler DeutschlandDeutschland Deutschland 150,070 Automobile
6. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 149,146 Öl und Gas
7. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 148,062 Öl und Gas
8. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 129,853 Mischkonzerne
9. Mitsubishi Corporation JapanJapan Japan 126,579 Handel
10. Toyota JapanJapan Japan 121,416 Automobile
11. Mitsui & Co. JapanJapan Japan 118,014 Mischkonzerne
12. Citigroup Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 111,826 Banken
13. Itochu JapanJapan Japan 109,757 Handel
14. TotalFinaElf FrankreichFrankreich Frankreich 105,870 Öl und Gas
15. NTT JapanJapan Japan 103,235 Telekommunikation
16. Enron Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 100,789 Versorger
17. AXA FrankreichFrankreich Frankreich 092,782 Versicherungen
18. Sumitomo Corporation JapanJapan Japan 091,168 Mischkonzerne
19. IBM Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 088,396 Technologie
20. Marubeni JapanJapan Japan 085,351 Handel

2002[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 22. Juli 2002 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2001.[15]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2001
in Mrd. $
Branche
1. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 219,812 Handel
2. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 191,581 Öl und Gas
3. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 177,260 Automobile
4. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 174,218 Öl und Gas
5. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 162,412 Automobile
6. Enron Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 138,718 Versorger
7. DaimlerChrysler DeutschlandDeutschland Deutschland 136,897 Automobile
8. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 135,211 Öl und Gas
9. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 125,913 Mischkonzerne
10. Toyota JapanJapan Japan 120,814 Automobile
11. Citigroup Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 112,022 Banken
12. Mitsubishi Corporation JapanJapan Japan 105,814 Handel
13. Mitsui & Co. JapanJapan Japan 101,206 Mischkonzerne
14. ChevronTexaco Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 099,699 Öl und Gas
15. TotalFinaElf FrankreichFrankreich Frankreich 094,312 Öl und Gas
16. NTT JapanJapan Japan 093,425 Telekommunikation
17. Itochu JapanJapan Japan 091,177 Handel
18. Allianz DeutschlandDeutschland Deutschland 085,929 Versicherungen
19. IBM Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 085,866 Technologie
20. ING Groep NiederlandeNiederlande Niederlande 082,999 Finanzdienstleister

2003[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 21. Juli 2003 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2002.[16]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2002
in Mrd. $
Branche
1. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 246,525 Handel
2. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 186,763 Automobile
3. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 182,466 Öl und Gas
4. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 179,431 Öl und Gas
5. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 178,721 Öl und Gas
6. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 163,871 Automobile
7. DaimlerChrysler DeutschlandDeutschland Deutschland 141,421 Automobile
8. Toyota JapanJapan Japan 131,754 Automobile
9. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 131,698 Mischkonzerne
10. Mitsubishi Corporation JapanJapan Japan 109,386 Handel
11. Mitsui & Co. JapanJapan Japan 108,631 Mischkonzerne
12. Allianz DeutschlandDeutschland Deutschland 101,930 Versicherungen
13. Citigroup Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 100,789 Banken
14. Total FrankreichFrankreich Frankreich 096,945 Öl und Gas
15. ChevronTexaco Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 092,043 Öl und Gas
16. NTT JapanJapan Japan 089,644 Telekommunikation
17. ING Groep NiederlandeNiederlande Niederlande 088,102 Finanzdienstleister
18. Itochu JapanJapan Japan 085,859 Handel
19. IBM Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 083,132 Technologie
20. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 082,204 Automobile

2004[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 26. Juli 2004 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2003.[17]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2003
in Mrd. $
Branche
1. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 263,009 Handel
2. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 232,571 Öl und Gas
3. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 222,883 Öl und Gas
4. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 201,728 Öl und Gas
5. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 195,324 Automobile
6. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 164,505 Automobile
7. DaimlerChrysler DeutschlandDeutschland Deutschland 156,602 Automobile
8. Toyota JapanJapan Japan 153,111 Automobile
9. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 134,187 Mischkonzerne
10. Total FrankreichFrankreich Frankreich 118,441 Öl und Gas
11. Allianz DeutschlandDeutschland Deutschland 114,950 Versicherungen
12. ChevronTexaco Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 112,937 Öl und Gas
13. AXA FrankreichFrankreich Frankreich 111,912 Versicherungen
14. ConocoPhillips Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 099,468 Öl und Gas
15. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 098,637 Automobile
16. NTT JapanJapan Japan 098,229 Telekommunikation
17. ING Groep NiederlandeNiederlande Niederlande 095,983 Finanzdienstleister
18. Citigroup Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 094,713 Banken
19. IBM Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 089,131 Technologie
20. AIG Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 081,303 Versicherungen

2005[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 25. Juli 2005 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2004.[18]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2004
in Mrd. $
Branche
1. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 287,989 Handel
2. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 285,059 Öl und Gas
3. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 270,772 Öl und Gas
4. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 268,690 Öl und Gas
5. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 193,517 Automobile
6. DaimlerChrysler DeutschlandDeutschland Deutschland 176,688 Automobile
7. Toyota JapanJapan Japan 172,616 Automobile
8. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 172,233 Automobile
9. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 152,866 Mischkonzerne
10. Total FrankreichFrankreich Frankreich 152,610 Öl und Gas
11. ChevronTexaco Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 147,967 Öl und Gas
12. ConocoPhillips Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 121,663 Öl und Gas
13. AXA FrankreichFrankreich Frankreich 121,606 Versicherungen
14. Allianz DeutschlandDeutschland Deutschland 118,937 Versicherungen
15. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 110,649 Automobile
16. Citigroup Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 108,276 Banken
17. ING Groep NiederlandeNiederlande Niederlande 105,886 Finanzdienstleister
18. NTT JapanJapan Japan 100,545 Telekommunikation
19. AIG Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 097,987 Versicherungen
20. IBM Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 096,293 Technologie

2006[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 24. Juli 2006 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2005.[19]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2005
in Mrd. $
Branche
1. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 339,938 Öl und Gas
2. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 315,654 Handel
3. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 306,731 Öl und Gas
4. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 267,600 Öl und Gas
5. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 192,604 Automobile
6. Chevron Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 189,481 Öl und Gas
7. DaimlerChrysler DeutschlandDeutschland Deutschland 186,106 Automobile
8. Toyota JapanJapan Japan 185,805 Automobile
9. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 177,210 Automobile
10. ConocoPhillips Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 166,683 Öl und Gas
11. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 157,153 Mischkonzerne
12. Total FrankreichFrankreich Frankreich 152,361 Öl und Gas
13. ING Groep NiederlandeNiederlande Niederlande 138,235 Finanzdienstleister
14. Citigroup Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 131,045 Banken
15. AXA FrankreichFrankreich Frankreich 129,839 Versicherungen
16. Allianz DeutschlandDeutschland Deutschland 121,406 Versicherungen
17. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 118,377 Automobile
18. Fortis BelgienBelgien Belgien 112,351 Finanzdienstleister
19. Crédit Agricole FrankreichFrankreich Frankreich 110,765 Banken
20. AIG Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 108,905 Versicherungen

2007[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 23. Juli 2007 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2006.[20]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2006
in Mrd. $
Branche
1. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 351,139 Handel
2. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 347,254 Öl und Gas
3. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 318,845 Öl und Gas
4. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 274,316 Öl und Gas
5. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 207,349 Automobile
6. Toyota JapanJapan Japan 204,746 Automobile
7. Chevron Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 200,567 Öl und Gas
8. DaimlerChrysler DeutschlandDeutschland Deutschland 190,191 Automobile
9. ConocoPhillips Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 172,451 Öl und Gas
10. Total FrankreichFrankreich Frankreich 168,357 Öl und Gas
11. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 168,307 Mischkonzerne
12. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 160,126 Automobile
13. ING Groep NiederlandeNiederlande Niederlande 158,274 Finanzdienstleister
14. Citigroup Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 146,777 Banken
15. AXA FrankreichFrankreich Frankreich 139,738 Versicherungen
16. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 132,323 Automobile
17. Sinopec China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 131,636 Öl und Gas
18. Crédit Agricole FrankreichFrankreich Frankreich 128,481 Banken
19. Allianz DeutschlandDeutschland Deutschland 125,346 Versicherungen
20. Fortis BelgienBelgien Belgien 121,202 Finanzdienstleister

2008[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 21. Juli 2008 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2007.[21]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2007
in Mrd. $
Branche
1. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 378,799 Handel
2. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 372,824 Öl und Gas
3. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 355,782 Öl und Gas
4. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 291,438 Öl und Gas
5. Toyota JapanJapan Japan 230,201 Automobile
6. Chevron Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 210,783 Öl und Gas
7. ING Groep NiederlandeNiederlande Niederlande 201,516 Finanzdienstleister
8. Total FrankreichFrankreich Frankreich 187,280 Öl und Gas
9. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 182,347 Automobile
10. ConocoPhillips Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 178,558 Öl und Gas
11. Daimler DeutschlandDeutschland Deutschland 177,167 Automobile
12. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 176,656 Mischkonzerne
13. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 172,468 Automobile
14. Fortis BelgienBelgien Belgien 164,877 Finanzdienstleister
15. AXA FrankreichFrankreich Frankreich 162,762 Versicherungen
16. Sinopec China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 159,260 Öl und Gas
17. Citigroup Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 159,229 Banken
18. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 149,054 Automobile
19. Dexia BelgienBelgien Belgien 147,648 Banken
20. HSBC Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 146,500 Banken

2009[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 20. Juli 2009 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2008.[22]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2008
in Mrd. $
Branche
1. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 458,361 Öl und Gas
2. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 442,851 Öl und Gas
3. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 405,607 Handel
4. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 367,053 Öl und Gas
5. Chevron Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 263,159 Öl und Gas
6. Total FrankreichFrankreich Frankreich 234,674 Öl und Gas
7. ConocoPhillips Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 230,764 Öl und Gas
8. ING Groep NiederlandeNiederlande Niederlande 226,577 Finanzdienstleister
9. Sinopec China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 207,814 Öl und Gas
10. Toyota JapanJapan Japan 204,352 Automobile
11. Japan Post Holdings JapanJapan Japan 198,700 Dienstleistungen
12. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 183,207 Mischkonzerne
13. China National Petroleum China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 181,123 Öl und Gas
14. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 166,579 Automobile
15. State Grid China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 164,136 Versorger
16. Dexia BelgienBelgien Belgien 161,269 Banken
17. Eni ItalienItalien Italien 159,348 Versorger, Öl
18. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 148,979 Automobile
19. Ford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 146,277 Automobile
20. Allianz DeutschlandDeutschland Deutschland 142,395 Versicherungen

2010[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 26. Juli 2010 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2009.[23]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2009
in Mrd. $
Branche
1. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 408,214 Handel
2. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 285,129 Öl und Gas
3. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 284,650 Öl und Gas
4. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 246,138 Öl und Gas
5. Toyota JapanJapan Japan 204,106 Automobile
6. Japan Post Holdings JapanJapan Japan 202,196 Dienstleistungen
7. Sinopec China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 187,518 Öl und Gas
8. State Grid China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 184,496 Versorger
9. AXA FrankreichFrankreich Frankreich 175,257 Versicherungen
10. China National Petroleum China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 165,496 Öl und Gas
11. Chevron Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 163,527 Öl und Gas
12. ING Groep NiederlandeNiederlande Niederlande 163,204 Finanzdienstleister
13. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 156,779 Mischkonzerne
14. Total FrankreichFrankreich Frankreich 155,887 Öl und Gas
15. Bank of America Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 150,450 Banken
16. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 146,205 Automobile
17. ConocoPhillips Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 139,515 Öl und Gas
18. BNP Paribas FrankreichFrankreich Frankreich 130,708 Banken
19. Assicurazioni Generali ItalienItalien Italien 126,012 Versicherungen
20. Allianz DeutschlandDeutschland Deutschland 125,999 Versicherungen

2011[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 25. Juli 2011 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2010.[24]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2010
in Mrd. $
Branche
1. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 421,849 Handel
2. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 378,152 Öl und Gas
3. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 354,674 Öl und Gas
4. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 308,928 Öl und Gas
5. Sinopec China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 273,422 Öl und Gas
6. China National Petroleum China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 240,192 Öl und Gas
7. State Grid China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 226,294 Versorger
8. Toyota JapanJapan Japan 221,760 Automobile
9. Japan Post Holdings JapanJapan Japan 203,958 Dienstleistungen
10. Chevron Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 196,337 Öl und Gas
11. Total FrankreichFrankreich Frankreich 186,055 Öl und Gas
12. ConocoPhillips Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 184,966 Öl und Gas
13. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 168,041 Automobile
14. AXA FrankreichFrankreich Frankreich 162,236 Versicherungen
15. Fannie Mae Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 153,825 Banken
16. General Electric Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 151,628 Mischkonzerne
17. ING Groep NiederlandeNiederlande Niederlande 147,052 Finanzdienstleister
18. Glencore SchweizSchweiz Schweiz 144,978 Rohstoffhandel
19. Berkshire Hathaway Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 136,185 Mischkonzerne
20. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 135,592 Automobile

2012[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien am 23. Juli 2012 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2011.[25]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2011
in Mrd. $
Branche
1. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 484,489 Öl und Gas
2. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 452,926 Öl und Gas
3. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 446,950 Handel
4. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 386,463 Öl und Gas
5. Sinopec China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 375,214 Öl und Gas
6. China National Petroleum China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 352,338 Öl und Gas
7. State Grid China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 259,142 Versorger
8. Chevron Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 245,621 Öl und Gas
9. ConocoPhillips Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 237,272 Öl und Gas
10. Toyota JapanJapan Japan 235,364 Automobile
11. Total FrankreichFrankreich Frankreich 231,580 Öl und Gas
12. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 221,551 Automobile
13. Japan Post Holdings JapanJapan Japan 211,019 Dienstleistungen
14. Glencore SchweizSchweiz Schweiz 186,152 Rohstoffhandel
15. Gazprom RusslandRussland Russland 157,831 Öl und Gas
16. E.ON DeutschlandDeutschland Deutschland 157,057 Versorger
17. Eni ItalienItalien Italien 153,676 Öl und Gas
18. ING Groep NiederlandeNiederlande Niederlande 150,571 Finanzdienstleister
19. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 150,276 Automobile
20. Samsung Electronics Korea SudSüdkorea Südkorea 148,944 Technologie

2013[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien 2013 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2012.[26]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2012
in Mrd. $
Branche
1. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 481,700 Öl und Gas
2. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 469,162 Handel
3. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 449,886 Öl und Gas
4. Sinopec China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 428,167 Öl und Gas
5. China National Petroleum China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 408,630 Öl und Gas
6. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 388,285 Öl und Gas
7. State Grid China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 298,449 Versorger
8. Toyota JapanJapan Japan 265,702 Automobile
9. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 247,613 Automobile
10. Total FrankreichFrankreich Frankreich 234,278 Öl und Gas
11. Chevron Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 233,899 Öl und Gas
12. Glencore SchweizSchweiz Schweiz 214,436 Rohstoffhandel
13. Japan Post Holdings JapanJapan Japan 190,859 Dienstleistungen
14. Samsung Electronics Korea SudSüdkorea Südkorea 178,555 Technologie
15. E.ON DeutschlandDeutschland Deutschland 169,756 Versorger
16. Phillips 66 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 169,551 Öl und Gas
17. Eni ItalienItalien Italien 167,905 Öl und Gas
18. Berkshire Hathaway Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 162,463 Holding
19. Apple Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 156,508 Technologie
20. Axa FrankreichFrankreich Frankreich 154,571 Versicherungen

2014[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien 2014 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2013.[27]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2013
in Mrd. $
Branche
1. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 476,294 Handel
2. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 459,599 Öl und Gas
3. Sinopec China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 457,201 Öl und Gas
4. China National Petroleum China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 432,007 Öl und Gas
5. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 407,666 Öl und Gas
6. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 396,217 Öl und Gas
7. State Grid China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 333,386 Versorger
8. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 261,539 Automobile
9. Toyota JapanJapan Japan 256,454 Automobile
10. Glencore SchweizSchweiz Schweiz 232,694 Rohstoffhandel
11. Total FrankreichFrankreich Frankreich 227,882 Öl und Gas
12. Chevron Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 220,356 Öl und Gas
13. Samsung Electronics Korea SudSüdkorea Südkorea 208,938 Technologie
14. Berkshire Hathaway Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 182,150 Holding
15. Apple Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 170,910 Technologie
16. Axa FrankreichFrankreich Frankreich 165,893 Versicherungen
17. Gazprom RusslandRussland Russland 165,016 Öl und Gas
18. E.ON DeutschlandDeutschland Deutschland 162,560 Versorger
19. Phillips 66 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 161,175 Öl und Gas
20. Daimler DeutschlandDeutschland Deutschland 156,628 Automobile

2015[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien 2015 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2014.[28]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2014
in Mrd. $
Branche
1. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 485,651 Handel
2. Sinopec China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 446,811 Öl und Gas
3. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 431,344 Öl und Gas
4. China National Petroleum China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 428,620 Öl und Gas
5. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 382,597 Öl und Gas
6. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 358,678 Öl und Gas
7. State Grid China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 339,426 Versorger
8. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 268,566 Automobile
9. Toyota JapanJapan Japan 247,702 Automobile
10. Glencore SchweizSchweiz Schweiz 221,073 Rohstoffhandel
11. Total FrankreichFrankreich Frankreich 212,018 Öl und Gas
12. Chevron Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 203,784 Öl und Gas
13. Samsung Electronics Korea SudSüdkorea Südkorea 195,845 Technologie
14. Berkshire Hathaway Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 194,673 Holding
15. Apple Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 182,795 Technologie
16. McKesson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 181,241 Gesundheitswesen
17. Daimler DeutschlandDeutschland Deutschland 172,279 Automobile
18. Industrial and Commercial Bank of China China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 163,175 Banken
19. Exor ItalienItalien Italien / NiederlandeNiederlande Niederlande 162,163 Automobile
20. Axa FrankreichFrankreich Frankreich 161,173 Versicherungen

2016[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien 2016 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2015.[29]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2015
in Mrd. $
Branche
1. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 482,130 Handel
2. State Grid China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 329,601 Versorger
3. China National Petroleum China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 299,271 Öl und Gas
4. Sinopec China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 294,344 Öl und Gas
5. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 272,156 Öl und Gas
6. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 246,204 Öl und Gas
7. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 236,600 Automobile
8. Toyota JapanJapan Japan 236,592 Automobile
9. Apple Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 233,715 Technologie
10. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 225,982 Öl und Gas
11. Berkshire Hathaway Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 210,821 Holding
12. McKesson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 192,487 Gesundheitswesen
13. Samsung Electronics Korea SudSüdkorea Südkorea 177,440 Technologie
14. Glencore SchweizSchweiz Schweiz 170,497 Rohstoffhandel
15. Industrial and Commercial Bank of China China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 167,227 Banken
16. Daimler DeutschlandDeutschland Deutschland 165,800 Automobile
17. UnitedHealth Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 157,107 Versicherungen
18. CVS Health Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 153,290 Handel
19. Exor ItalienItalien Italien / NiederlandeNiederlande Niederlande 152,591 Holding
20. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 152,356 Automobile

2017[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien 2017 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2016.[30]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2016
in Mrd. $
Branche
1. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 483,873 Handel
2. State Grid China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 315,199 Versorger
3. Sinopec China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 267,518 Öl und Gas
4. China National Petroleum China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 262,573 Öl und Gas
5. Toyota JapanJapan Japan 254,694 Automobile
6. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 240,264 Automobile
7. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 240,033 Öl und Gas
8. Berkshire Hathaway Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 223,604 Holding
9. Apple Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 215,639 Technologie
10. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 205,004 Öl und Gas
11. McKesson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 198,533 Gesundheitswesen
12. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 186,606 Öl und Gas
13. UnitedHealth Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 184,840 Versicherungen
14. CVS Health Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 177,526 Handel
15. Samsung Electronics Korea SudSüdkorea Südkorea 173,957 Technologie
16. Glencore SchweizSchweiz Schweiz 173,883 Rohstoffhandel
17. Daimler DeutschlandDeutschland Deutschland 169,483 Automobile
18. General Motors Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 166,380 Automobile
19. AT&T Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 163,786 Telekommunikation
20. Exor ItalienItalien Italien / NiederlandeNiederlande Niederlande 154,894 Holding

2018[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien 2018 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2017.[31]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2017
in Mrd. $
Branche
1. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 500,343 Handel
2. State Grid China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 348,903 Versorger
3. Sinopec China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 326,953 Öl und Gas
4. China National Petroleum China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 326,008 Öl und Gas
5. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 311,870 Öl und Gas
6. Toyota JapanJapan Japan 265,172 Automobile
7. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 260,028 Automobile
8. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 244,582 Öl und Gas
9. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 244,363 Öl und Gas
10. Berkshire Hathaway Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 242,137 Holding
11. Apple Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 229,234 Technologie
12. Samsung Electronics Korea SudSüdkorea Südkorea 211,940 Technologie
13. McKesson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 208,357 Gesundheitswesen
14. Glencore SchweizSchweiz Schweiz 205,476 Rohstoffhandel
15. UnitedHealth Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 201,159 Versicherungen
16. Daimler DeutschlandDeutschland Deutschland 185,235 Automobile
17. CVS Health Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 184,765 Handel
18. Amazon.com Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 177,866 Internethandel
19. Exor ItalienItalien Italien / NiederlandeNiederlande Niederlande 161,677 Holding
20. AT&T Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 160,546 Telekommunikation

2019[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien 2019 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2018.[32]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2018
in Mrd. $
Branche
1. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 514,405 Handel
2. Sinopec China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 414,650 Öl und Gas
3. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 396,556 Öl und Gas
4. China National Petroleum China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 392,977 Öl und Gas
5. State Grid China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 387,056 Versorger
6. Saudi Aramco Saudi-ArabienSaudi-Arabien Saudi-Arabien 355,905 Öl und Gas
7. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 303,738 Öl und Gas
8. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 290,212 Öl und Gas
9. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 278,342 Automobile
10. Toyota JapanJapan Japan 272,612 Automobile
11. Apple Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 265,595 Technologie
12. Berkshire Hathaway Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 247,837 Holding
13. Amazon.com Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 232,887 Internethandel
14. UnitedHealth Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 226,247 Versicherungen
15. Samsung Electronics Korea SudSüdkorea Südkorea 221,579 Technologie
16. Glencore SchweizSchweiz Schweiz 219,754 Rohstoffhandel
17. McKesson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 214,319 Gesundheitswesen
18. Daimler DeutschlandDeutschland Deutschland 197,515 Automobile
19. CVS Health Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 194,579 Handel
20. Total FrankreichFrankreich Frankreich 184,106 Öl und Gas

2020[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Liste erschien 2020 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2019.[33]

Rang Unternehmen Land Umsatz 2019
in Mrd. $
Branche
1. Walmart Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 523,964 Handel
2. Sinopec China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 407,009 Öl und Gas
3. State Grid China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 383,906 Versorger
4. China National Petroleum China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 379,130 Öl und Gas
5. Royal Dutch Shell NiederlandeNiederlande Niederlande 352,106 Öl und Gas
6. Saudi Aramco Saudi-ArabienSaudi-Arabien Saudi-Arabien 329,784 Öl und Gas
7. Volkswagen DeutschlandDeutschland Deutschland 282,760 Automobile
8. BP Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien 282,616 Öl und Gas
9. Amazon.com Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 280,522 Internethandel
10. Toyota JapanJapan Japan 275,288 Automobile
11. ExxonMobil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 264,938 Öl und Gas
12. Apple Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 260,174 Technologie
13. CVS Health Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 256,776 Handel
14. Berkshire Hathaway Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 254,616 Holding
15. UnitedHealth Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 242,155 Versicherungen
16. McKesson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 231,051 Gesundheitswesen
17. Glencore SchweizSchweiz Schweiz 215,111 Rohstoffhandel
18. CSCEC China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China 205,839 Bau
19. Samsung Electronics Korea SudSüdkorea Südkorea 197,705 Technologie
20. Daimler DeutschlandDeutschland Deutschland 193,346 Automobile

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Fortune: Introducing a new Fortune list, 30. Juli 1990
  2. Forbes: America’s Largest Private Companies, 16. November 2011
  3. Liste 1990@1@2Vorlage:Toter Link/ifpsm.ism.ws (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 784 kB)
  4. Liste 1991
  5. Liste 1992
  6. Liste 1993
  7. Liste 1994
  8. Liste 1995
  9. Liste 1996
  10. Liste 1997
  11. Liste 1998 (Memento vom 20. Februar 1999 im Internet Archive)
  12. Liste 1999 (Memento vom 9. April 2000 im Internet Archive)
  13. Liste 2000 (Memento vom 15. August 2000 im Internet Archive)
  14. Liste 2001 (Memento vom 5. Juni 2002 im Internet Archive)
  15. Liste 2002 (Memento vom 17. Oktober 2002 im Internet Archive)
  16. Liste 2003
  17. Liste 2004
  18. Liste 2005
  19. Liste 2006
  20. Liste 2007
  21. Liste 2008
  22. Liste 2009
  23. Liste 2010
  24. Liste 2011
  25. Liste 2012
  26. Liste 2013
  27. Liste 2014
  28. Liste 2015
  29. Liste 2016
  30. Liste 2017. Abgerufen am 8. Juni 2018 (amerikanisches Englisch).
  31. Liste 2018. Abgerufen am 8. Juni 2018 (amerikanisches Englisch).
  32. Liste 2019. Abgerufen am 9. November 2019 (amerikanisches Englisch).
  33. Liste 2020. Abgerufen am 15. August 2020 (englisch).