Helmut Rehm
Helmut Rehm (* 7. November 1911 in Zell am Ziller; † 14. Januar 1991 in Hall in Tirol) war ein österreichischer Grafiker, Landschafts- und Porträtmaler der Moderne. Er gilt als Wegbereiter und Lehrer moderner Kunst in Tirol.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Helmut Rehm wuchs in Hall in Tirol auf und maturierte 1930 an der Oberrealschule in Innsbruck. Von 1935 bis 1939 studierte er als Meisterschüler bei Professor Herbert Boeckl an der Akademie der bildenden Künste Wien. Nach dem Krieg unterrichtete er bis 1948 an der Kunstgewerbeschule in Innsbruck. Einige seiner bekanntesten Schüler waren Wilfried Kirschl, Franz Pöhacker und Anton Tiefenthaler. Ab 1950 widmete er sich ausschließlich der Kunst und unternahm zahlreiche Studienreisen, zuerst durch Europa (Italien, Frankreich, Belgien, die Niederlande und Dänemark), später in arabische und afrikanische Länder (Türkei, Syrien, Libanon, Ägypten, Libyen, Tunesien, Sudan, Äthiopien und Saudiarabien). Dabei entstanden seine bedeutendsten Bilder und Zeichnungen. Eine Reihe von Ausstellungen in seiner Heimat, in Frankreich, Deutschland, Italien, Saudi-Arabien und den USA würdigen das Werk von Helmut Rehm.
Seine Frau war die Porträtmalerin und Buchillustratorin Maria Rehm (1915–2002).
Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1962 Kunstpreis der Stadt Innsbruck für Malerei
- 1973 Berufstitel Professor
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Martina Egger: Der akademische Maler Helmut Rehm. Diplomarbeit Innsbruck 1992.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rehm, Helmut |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Graphiker, Landschafts- und Porträtmaler der Moderne |
GEBURTSDATUM | 7. November 1911 |
GEBURTSORT | Zell am Ziller |
STERBEDATUM | 14. Januar 1991 |
STERBEORT | Hall in Tirol |