Kathrin Schmidt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kathrin Schmidt bei einer Lesung auf dem Erlanger Poetenfest 2009

Kathrin Schmidt (* 12. März 1958 in Gotha) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Leben und Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kathrin Schmidt wuchs in Gotha und ab 1964 in Waltershausen auf. Nach dem Abitur studierte sie von 1976 bis 1981 Psychologie an der Universität Jena. Nach Abschluss des Studiums (Diplom) war sie von 1981 bis 1982 als wissenschaftliche Assistentin an der Universität Leipzig, anschließend als Kinderpsychologin am Kreiskrankenhaus Rüdersdorf sowie beim Kinder-und-Jugend-Gesundheitsschutz Berlin-Marzahn tätig.

1986/1987 absolvierte sie ein Sonderstudium am Literaturinstitut „Johannes R. Becher“ in Leipzig. Nach der Wende arbeitete sie am Runden Tisch in Ost-Berlin mit. 1990/1991 war sie Redakteurin der feministischen Frauenzeitschrift Ypsilon und arbeitete bis 1993 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berliner Institut für Vergleichende Sozialforschung. Seit 1994 ist sie freie Schriftstellerin. Sie ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland.

Kathrin Schmidt begann bereits als Jugendliche zu schreiben und veröffentlichte zunächst Lyrik. Die Gedichte zeichnen sich durch strenge Metrik, kraftvolle, sinnliche Sprache und häufige Verwendung von Wortspielen aus. Die Romane, aufgrund der barocken Geschichtenfülle gelegentlich dem magischen Realismus zugerechnet, zeigen Kathrin Schmidt ebenfalls als sprachmächtige Autorin mit überbordender Fantasie, die von der Kritik mit dem frühen Günter Grass und Irmtraud Morgner verglichen wird.

Bislang größter literarischer Erfolg ist der autobiographisch gefärbte Roman Du stirbst nicht.[1] Darin schildert die Autorin die Krankheits- und Genesungsgeschichte der Schriftstellerin Helene, die nach einem Schlaganfall mit der fehlenden Kontrolle über ihren Körper konfrontiert wird und die Sprache neu erlernen muss. Das Buch verkaufte sich 150.000 Mal und wurde 2009 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet.[2]

Kathrin Schmidt zog mit ihrem Mann fünf Kinder auf und lebt in Berlin-Mahlsdorf.

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lesung aus Du stirbst nicht, 2009
Autograph

Gedichtbücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Romane[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erzählungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Sticky ends. Science-fiction-Novelle. Eichborn, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-8218-0682-6.
  • Drei Karpfen blau. Kurzprosa. Berliner Handpresse, Berlin 2000.
  • Finito. Schwamm drüber. Erzählungen. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2011, ISBN 978-3-462-04317-4.
  • Tiefer Schafsee und andere Erzählungen. Mit drei Farbradierungen von Madeleine Heublein. Leipziger Bibliophilen-Abend 2016.

Herausgabe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Kathrin Schmidt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ulrike Hempel: „Ich wollte Wörter hören“ (PDF; 1,01 MB) Buchbesprechung zu „Du stirbst nicht.“, in BERLINER ÄRZTE (Kammerblatt der Ärztekammer Berlin), Heft 03/2010.
  2. Buchpreis-Shortlist als Gesamtkunstwerk, focus.de
  3. Lotto Brandenburg: Kunstpreis Literatur Fotografie der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH. Abgerufen am 14. Dezember 2015.