Quarterback Rating

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Quarterback Rating, auch Passer Rating und (insbesondere im College-Bereich) Passing Efficiency Rating, ist ein statistischer Wert, der die Leistung eines Quarterbacks seine Passfähigkeiten betreffend beschreiben und vergleichbar machen soll. In der National Football League wird dieser Wert seit 1973 berechnet, im College Football seit 1979.[1]

Grundlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Wert berechnet sich aus verschiedenen Statistiken:

Abkürzung Englisch Deutsch Bedeutung
ATT Attempts Versuche Zahl der geworfenen Pässe
COMP Completions Komplettierungen Zahl der von Receivern gefangenen Pässe
YDS Yards Yards Zahl der Yards des durch Pässe gewonnenen Raumes
TD Touchdown Touchdown Zahl der geworfenen Touchdowns
INT Interception Interception Zahl der geworfenen Interceptions

Berechnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In verschiedenen Ligen gibt es unterschiedliche Berechnungsmethoden für das Quarterback Rating.

NFL[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die aktuell gültige Formel wurde von Don Smith 1973 erdacht. Der höchste erreichbare Wert ist 158,3, der niedrigste 0. Der durchschnittliche Wert aller Quarterbacks in den Jahren 2000 bis 2003 war 78,9. Ein Wert von 100 wird als ein gutes Ergebnis betrachtet.

Zur Berechnung werden zunächst vier Einzelwerte ermittelt, die nach ihrer Berechnung auf mindestens 0 und höchstens 2,375 begrenzt werden. Diese Einzelwerte sind:

Der Prozentsatz der vollständigen Pässe als
Der erzielte Raumgewinn in Yards pro Passversuch als
Die erzielten Touchdowns pro Passversuch als
Die geworfenen Interceptions pro Passversuch

Die Einzelwerte werden addiert, dann durch 6 geteilt und mit 100 multipliziert. Daraus ergibt sich der Maximalwert von

.

Umgerechnet in eine Spiel- oder Saisonstatistik bedeutet der jeweilige Maximalwert von 2,375 eine Quote vollständiger Pässe von mindestens 77,5 %, ein Raumgewinn von mindestens 12,5 Yards pro Pass, ein Touchdown bei mindestens 11,875 % der Pässe und keine Interception.

In einzelnen Spielen wurde der Bestwert von 158,3 schon häufiger erreicht. Für eine gesamte Regular Season liegt der Bestwert bei 122,5 und wurde von Aaron Rodgers in der Saison 2011 für die Green Bay Packers aufgestellt. Allerdings bestritt er das letzte Spiel nicht und konnte somit nicht mehr hinter die vorherige Bestmarke von 121,1, aufgestellt von Peyton Manning in der Saison 2004, zurückfallen.

Arena Football League[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Arena Football League berechnet das Quarterback Rating prinzipiell wie die NFL, lediglich die Gewichtung der Touchdowns wurde etwas verringert auf

.

College Football[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Bereich der NCAA wird das QB-Rating anders ermittelt und kann nicht mit der NFL verglichen werden. Die zugrunde liegenden Parameter sind zwar identisch, haben jedoch aufgrund anderer Statistikregeln abweichende Werte, werden anders gewichtet und nicht auf einen Maximalwert begrenzt.

Die Formel lautet:[2]

COMP steht für komplette Pässe, ATT für Passversuche, YARDS für Nettoraumgewinn, TD für Touchdowns und INT für Interceptions.

Die Gewichtung der einzelnen Summanden wurde gewählt, um einen Wert von 100 für ein durchschnittliches Rating zu erreichen. Dazu wurden über einen längeren Zeitraum die Leistungen der College-Quarterbacks statistisch ausgewertet und die Faktoren so angepasst, dass sich der Wert 100 ergab.

Der Höchstwert nach dieser Formel beträgt 1.216,6 (jeder Pass wird für einen 99-Yard-Touchdown gefangen), die untere Grenze ist -731,6 (jeder Pass wird für einen Raumverlust von 99 Yards gefangen).[3]

Den Rekord für das höchste Rating in einer Saison hält mit 191,78 Russell Wilson, welcher diesen Wert 2011 für die Wisconsin Badgers aufstellte.[4] Den Rekord für die gesamte NCAA-Karriere hällt Sam Bradford, der zwischen 2007 und 2009 für die Oklahoma Sooners einen Wert von 175.62 aufstellte.[5]

GFL[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der German Football League wird die Berechnung der NCAA (College Football) benutzt.

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Quarterback Rating ist aus verschiedenen Gründen umstritten:

  • Die häufigste Kritik ist, dass die Quarterback Sacks nicht berücksichtigt werden. Somit erzielt ein Quarterback, der einen Sack hinnimmt (die Quote der vollständigen Pässe und die Anzahl der Yards pro Versuch verschlechtern sich nicht), anstatt einen unvollständigen Pass zu werfen (kein Raumverlust für die Mannschaft), ein besseres Rating.
  • Der zweite häufige Kritikpunkt ist, dass das Laufspiel des Quarterbacks nicht berücksichtigt wird. Bei Quarterbacks, die auch hervorragend mit dem Ball laufen können, wie heute Cam Newton oder früher Michael Vick, wird diese Leistung statistisch nicht im Quarterback Rating berücksichtigt.
  • Der dritte Kritikpunkt ist die in der National Football League (NFL) und der American Football League (AFL) vorgenommene Begrenzung der einzelnen Faktoren auf 2,375. Diese bewirkt zum Beispiel, dass ein Quarterback, der 77,5 % seiner Pässe anbringt, ebenso bewertet wird wie einer, der 90 % seiner Pässe an den Mann bringt. Allerdings verliert diese Beschränkung an Bedeutung, je mehr Passversuche des Quarterbacks berücksichtigt werden, da auch eine Quote von 77,5 % vollständiger Pässe bestenfalls in einzelnen Spielen erreicht wird, aber nicht über einen längeren Zeitraum - die besten Saisonwerte in der NFL liegen bei etwas über 70 %.

Um die ersten beiden Punkte anzugehen, wurde mehrfach vorgeschlagen, statt der Yards pro Passversuch die Yards pro Versuch, an denen der Quarterback wesentlich beteiligt ist, zur Berechnung heranzuziehen. Dieses würde neben den Passversuchen auch die eigenen Läufe und die Sacks einbeziehen.

Wide Receiver Rating[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Quarterback Rating wird auch verwendet um das sogenannte Wide Receiver Rating zu berechnen. Hierbei werden nur Pässe auf einen bestimmten Wide Receiver betrachtet.[6]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Chapter 7. North Carolina State University, abgerufen am 26. September 2016 (englisch).
  2. College Football Stats Glossary. Abgerufen am 26. September 2016 (englisch).
  3. Mike Luce: The College Football Report: Waffle House Week Featuring The Halfway Halfwits. The Beachwood Reporter, abgerufen am 26. September 2016 (englisch).
  4. Single Season Leaders and Records for Passing Efficiency Rating. Abgerufen am 26. September 2016 (englisch, Minimum von 700 Passversuchen).
  5. Career Leaders and Records for Passing Efficiency Rating. Abgerufen am 26. September 2016 (englisch, Minimum von 700 Passversuchen).
  6. Thopher Doll: Stat Snip: Broncos Wide Receiver Rating. 27. November 2012, abgerufen am 11. März 2016 (englisch).