Simone Buchholz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Simone Buchholz (* 10. März 1972 in Hanau) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Simone Buchholz wuchs im Spessart auf. Nach einem abgebrochenen Studium der Literatur und Philosophie in Würzburg[1] absolvierte sie die Henri-Nannen-Schule und arbeitet heute als freie Autorin. Sie lebt in Hamburg, ist verheiratet und hat einen Sohn.[2][3]

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ihr erstes Buch Der Trick ist zu atmen erschien 2003[9], 2008 ihr erster Roman Revolverherz[10][11], in dem die Staatsanwältin Chastity („Chas“) Riley im Hamburger Kiezmilieu ermittelt. Inzwischen sind neun Nachfolgeromane mit neuen Riley-Fällen sowie einige Kurzgeschichten zu den darin auftretenden Personen erschienen. Außerdem hat sie Sachbücher über die Beziehungen zwischen Männern und Frauen veröffentlicht.

Krimis aus der Chastity-Riley-Reihe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Bücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Simone Buchholz Autorenporträt, logbuch-suhrkamp.de, abgerufen am 14. November 2018
  2. Simone Buchholz beim Suhrkamp Verlag
  3. Vorwort von Tobias Heberl zu Gangster of Love, S. 8ff. (PDF; 122 kB)
  4. Der Crime Cologne-Award 2016 geht an Simone Buchholz (Memento vom 25. Oktober 2016 im Internet Archive), crime-cologne.com, abgerufen am 23. September 2016
  5. Radio-Bremen-Krimipreis 2017, radiobremen.de, abgerufen am 14. November 2018
  6. 33. Deutscher Krimi Preis 2017, krimilexikon.de, abgerufen am 14. November 2018
  7. Der Stuttgarter Krimipreis 2018, stuttgarter-kriminächte.de, abgerufen am 14. November 2018
  8. Deutscher Krimi Preis 2019, deutscher-krimipreis.de, abgerufen am 26. Januar 2019
  9. Simone Buchholz bei Bastei-Lübbe
  10. Simone Buchholz bei Droemer-Knaur
  11. Hamburger Abendblatt, 26. August 2009

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]