Transsibirische Eisenbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Moskau – Wladiwostok
Strecke der Transsibirische Eisenbahn
Interaktive Karte von Sharemap
Streckenlänge:9288 km
Spurweite:1520 mm (Russische Spur)
Höchstgeschwindigkeit:140 km/h
   
Moskauer Zeit
   
Moskauer Eisenbahn
Kopfbahnhof – Streckenanfang
0 Ярославский / Moskau Jaroslawler Bahnhof
   
von Moskau-Tow-Rjasanskaja
Bahnhof, Station
Москва III / Moskau 3
Bahnhof, Station
Яуза / Jausa
Planfreie Kreuzung – unten
Kleiner Moskauer Eisenbahnring
Bahnhof, Station
10 Лосиноостровская / Lossinoostrowskaja
Bahnhof, Station
Лось / Los
   
Moskauer Autobahnring
Bahnhof, Station
Перловская / Perlowskaja
Bahnhof, Station
Тайниская / Tainiskaja
Bahnhof, Station
18 Мытищи / Mytischtschi
   
nach Dynamo
   
nach Sawelowo
Bahnhof, Station
Подлипки Дачные / Podlipki Datschnyje
   
nach Frjasino Personenbahnhof
Bahnhof, Station
25 Болшево / Bolschewo
Bahnhof, Station
Валентиновка / Walentinowka
Bahnhof, Station
Загорянская / Sagorjanskaja
Bahnhof, Station
Соколовская / Sokolowskaja
Bahnhof, Station
Воронок / Woronok
Bahnhof, Station
36 Щёлково / Schtscholkowo
Bahnhof, Station
Гагаринская / Gagarinskaja
Bahnhof, Station
Чкаловская / Tschkalowskaja
Bahnhof, Station
Циолковская / Ziolkowskaja
   
vom Kursker Bahnhof
Bahnhof, Station
73 Фрязево / Frjasewo
Bahnhof, Station
87 Посад / Pawlowski Possad
   
nach Elektrogorsk
Bahnhof, Station
Дресна / Dresna
   
Großer Moskauer Eisenbahnring
Bahnhof, Station
109 Орехово-Зуево Orechowo-Sujewo
   
Großer Moskauer Eisenbahnring
Bahnhof, Station
Усад / Ussad
Bahnhof, Station
Покров / Pokrow
Bahnhof, Station
Омутище / Omutischtsche
Bahnhof, Station
145 Петушки / Petuschki
   
Gorki-Eisenbahn
Bahnhof, Station
Костерёво / Kosterjowo
Bahnhof, Station
Болдино / Boldino
Bahnhof, Station
Ундол / Undol
Bahnhof, Station
170 О.п. 170км / Haltepunkt Kilometer 170
Bahnhof, Station
Колокша / Kolokscha
Bahnhof, Station
Юрьевец / Jurjewez
Bahnhof, Station
210 Владимир / Wladimir
   
Nerl
Bahnhof, Station
Лемешки / Lemeschki
Bahnhof, Station
Второво / Wtorowo
Bahnhof, Station
Тереховицы / Terechowizy
Bahnhof, Station
Камешково / Kameschkowo
Bahnhof, Station
259 Новки I / Nowki 1
   
nach Nowki 2
Bahnhof, Station
Федулов / Fedulow
   
Kljasma
Bahnhof, Station
274 Ковров I / Kowrow 1
   
nach Murom
Bahnhof, Station
Ковров II / Kowrow 2
Bahnhof, Station
Крестниково / Krestnikowo
Bahnhof, Station
Сарыево / Saryjewo
Bahnhof, Station
Мстера / Mstera
Bahnhof, Station
Сеньково / Senkowo
Bahnhof, Station
334 Вязники / Wjasniki
Bahnhof, Station
Денисово / Denissowo
Bahnhof, Station
Чулково / Tschulkowo
Bahnhof, Station
Гороховец / Gorochowez
   
von Frolischtschi
   
Uwod
Bahnhof, Station
392 Ильино / Iljino
Bahnhof, Station
Сейма / Seima
Bahnhof, Station
Жолнино / Scholnino
Bahnhof, Station
Дзержинск / Dserschinsk
Bahnhof, Station
426 Игумново / Igumnowo
Bahnhof, Station
Ворошиловская / Woroschilowskaja
Bahnhof, Station
436 Доскино / Doskino
Gleisdreieck – geradeaus, nach rechts, von rechts
von / nach Arsamas
   
nach Kustowaja u. Nischni Nowgorod-Awtosawod
Bahnhof, Station
443 Нижний Новгород-Сортировочная / Nischni Nowgorod Rangierbahnhof
Gleisdreieck – geradeaus, nach links, von links
nach О.п. 58 км / Haltepunkt Kilometer 58
Bahnhof, Station
452 Нижний Новгород-Московский / Nischni Nowgorod-Moskowski
   
Wolga
Bahnhof, Station
463 Толоконцево / Tolokonzewo
   
nach Mochowje Gore
Bahnhof, Station
Рекшино / Rekschino
Bahnhof, Station
Киселиха / Kisselicha
Bahnhof, Station
Каликино / Kalikino
Bahnhof, Station
488 Линда / Linda
Bahnhof, Station
Тарасиха / Tarassicha
Bahnhof, Station
Оснико / Osniko
Bahnhof, Station
521 Семёнов / Semjonow
Bahnhof, Station
Пост 75 км / Haltepunkt Kilometer 75
Bahnhof, Station
Керженец / Kerschenez
Bahnhof, Station
Озеро / Osero
Bahnhof, Station
Каменный Овраг / Kamenny Owrag
Bahnhof, Station
560 Сухобезводное / Suchobeswodnoje
   
nach Lapschanga
Bahnhof, Station
Перехватка / Perechwatka
Bahnhof, Station
Ветлужская / Wetluschskaja
   
Wetluga
Bahnhof, Station
Быструха / Bystrucha
Bahnhof, Station
603 Шеманиха / Schemanicha
Bahnhof, Station
Минеевка / Minejewka
Bahnhof, Station
Уста / Usta
Bahnhof, Station
635 Урень / Uren
Bahnhof, Station
Арья / Arja
Bahnhof, Station
Шалега / Schalega
Bahnhof, Station
Обход / Obchod
Bahnhof, Station
Зубанья / Subanja
Bahnhof, Station
692 Шахунья / Schachunja
Bahnhof, Station
Шестериково / Schesterikowo
Bahnhof, Station
Тоншаево / Tonschajewo
Bahnhof, Station
Янгарка / Jangarka
Bahnhof, Station
729 Пижма / Pischma
Bahnhof, Station
Буреполом / Burepolom
Bahnhof, Station
753 Шерстки / Scherstki
Bahnhof, Station
Ежиха / Jeschicha
Bahnhof, Station
Ежуры / Jeschury
Bahnhof, Station
796 Иготино / Igotino
Bahnhof, Station
Шакали / Schakali
Bahnhof, Station
Котелнич II / Kotelnitsch 2
   
von Galitsch
Bahnhof, Station
821 Котелнич I / Kotelnitsch 1
   
Wjatka
Bahnhof, Station
Мокрицы / Mokrizy
Bahnhof, Station
Марадыковский / Maradykowski
Bahnhof, Station
Быстряги / Bystrjagi
Bahnhof, Station
Шалегово / Schalegowo
Bahnhof, Station
867 Оричи / Oritschi
Bahnhof, Station
Стрижи / Strischi
Bahnhof, Station
888 Цапели / Zapeli
Bahnhof, Station
894 Лянгасово / Ljangassowo
BSicon STR+l.svgBSicon ABZgr.svgBSicon .svg
BSicon STR.svgBSicon ABZgl.svgBSicon .svg
nach Kotlas
BSicon STR.svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
901 Чухломинский / Tschuchlominski
BSicon STR.svgBSicon ABZg+l.svgBSicon .svg
von Kotlas
BSicon STR.svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
908 Киров / Kirow
BSicon STR.svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
916 Красносельский / Krasnosselski
BSicon STRl.svgBSicon ABZg+r.svgBSicon .svg
Bahnhof, Station
921 Посдино / Posdino
Bahnhof, Station
929 Полой / Poloi
Bahnhof, Station
936 Муница / Muniza
   
von Tschelezkaja
Bahnhof, Station
946 Бумкомбинат / Bumkombinat
Bahnhof, Station
Просинца / Prossinza
Bahnhof, Station
Конып / Konyp
Bahnhof, Station
Луговой / Lugowoi
Bahnhof, Station
Рехино / Rechino
Bahnhof, Station
Кордяга / Kordjaga
Bahnhof, Station
1013 Зуевка / Sujewka
Bahnhof, Station
Коса / Kossa
Bahnhof, Station
Черноус / Tschernous
Bahnhof, Station
Леваны / Lewany
Bahnhof, Station
Фалёнки / Faljonki
   
Swjatiza
Bahnhof, Station
Князи / Knjasi
   
Sada
   
Ortszeit: Moskauer Zeit + 1 Stunde
Bahnhof, Station
Сада / Sada
Bahnhof, Station
Бачумов / Batschumow
   
von Lesnaja
Bahnhof, Station
1079 Яр / Jar
Bahnhof, Station
Балышур / Balyschur
Bahnhof, Station
Кожиль / Koschil
Bahnhof, Station
Убыть / Ubyt
Bahnhof, Station
1116 Глазов / Glasow
Bahnhof, Station
Безум / Besum
Bahnhof, Station
Тукым / Tukym
Bahnhof, Station
Балезино / Balesino
Bahnhof, Station
Диньшур / Dinschur
Bahnhof, Station
1167 Пибаньшур / Pibanschur
Gleisdreieck – geradeaus, nach rechts, von rechts
von/nach Ischewsk
Bahnhof, Station
1171 Пост 1217 км / Abzweigstelle Kilometer 1217
   
Tschepza
Bahnhof, Station
1177 Чепца / Tschepza
   
Swerdlowsker Eisenbahn
Bahnhof, Station
Кез / Kes
Bahnhof, Station
Кабалуд / Kabalud
Bahnhof, Station
1221 Кузьма / Kusma
   
Ortszeit: Moskauer Zeit + 2 Stunden
Bahnhof, Station
Волегово / Wolegowo
Bahnhof, Station
Бородулино / Borodulino
Bahnhof, Station
Субботники / Subbotniki
Bahnhof, Station
1268 Верещагино / Wereschtschagino
Bahnhof, Station
Зюкай / Sjukaj
Bahnhof, Station
Менделеево / Mendeljewo
Bahnhof, Station
Обва / Obwa
Bahnhof, Station
Мокино / Mokino
Bahnhof, Station
Григодьевская / Grigodjewskaja
Bahnhof, Station
1341 Чайковская / Tschajkowskaja
   
von Nytwa
Bahnhof, Station
Шабуничи / Schabunitschi
Bahnhof, Station
1364 Оверята / Owerjata
   
nach Krasnokamsk
Bahnhof, Station
Мысы / Misi
Bahnhof, Station
Пасьва / Paswa
Bahnhof, Station
1376 Курья / Kurja
Bahnhof, Station
Помучасток / Pomutschastok
Bahnhof, Station
Комсомольская / Komsomolskaja
Bahnhof, Station
1383 Пермь-Сортировочная / Perm Rangierbahnhof
   
Güterumgehungsbahn nach Solikamsk
   
Kama
Bahnhof, Station
1388 Пермь II / Perm 2
   
nach Solikamsk
Bahnhof, Station
1398 Бахаревка / Bacharewka
Bahnhof, Station
1407 Ферма / Ferma
   
nach Osenz
Bahnhof, Station
Муляныа / Muliana
Bahnhof, Station
Юг / Jug
Bahnhof, Station
Кукуштан / Kukuschtan
Bahnhof, Station
Ергач / Ergatsch
Bahnhof, Station
Иренский / Irenskij
   
Iren
Bahnhof, Station
1489 Кунг / Kung
Bahnhof, Station
Чикали / Tschikali
Bahnhof, Station
Кишерть / Kischert
Bahnhof, Station
Шумково / Schumkowo
   
Sylwa
Bahnhof, Station
Тулумбасы / Tulumbas
Bahnhof, Station
Лек / Lek
Bahnhof, Station
1559 Кордон / Kordon
Bahnhof, Station
Шутем / Schutem
   
Sylwa
Bahnhof, Station
Шамары / Schamar
Bahnhof, Station
Вогулка / Wogulka
Bahnhof, Station
Бизь / Bis
Bahnhof, Station
1623 Шаля / Schalia
Bahnhof, Station
Пастушный / Pastuschnij
Bahnhof, Station
Сарга / Sarga
Bahnhof, Station
Сабик / Sabik
   
von Kalino
Bahnhof, Station
1681 Кузино / Kusino
   
nach Druschinino
Bahnhof, Station
Коуровка / Kourowka
Bahnhof, Station
Бойцы / Bojz
Bahnhof, Station
Билимбай / Bilimbaj
Bahnhof, Station
Первоуральск / Perwouralsk
Bahnhof, Station
1731 Вершина / Werschina
Bahnhof, Station
Новоалексеевка / Nowoalexejewka
   
Решеты / Reschet/ Güterumgehungsbahn
Bahnhof, Station
1740 Хрустальная / Chrustalnaia
Bahnhof, Station
Северка / Sewerka
   
Güterumgehungsbahn
Bahnhof, Station
1759 Екатеринбург-Сортировочная / Jekaterinburg Rbf
Bahnhof, Station
Электродепо / Elektrodepot
   
von Goroblagodatskaia
Bahnhof, Station
1769 Екатеринбург / Jekaterinburg
Bahnhof, Station
1773 Шарташ / Schartasch
   
nach Tscheljabinsk
   
von Jegorschino
Bahnhof, Station
1777 Путёвка / Putjowka
   
nach Kurgan
Bahnhof, Station
1784 Исток / Istok
Bahnhof, Station
Хугорята / Chugoriata
Bahnhof, Station
1794 Глубокое / Glubokoje
   
Güterumgehungsbahn
Bahnhof, Station
1804 Косулино / Kosulino
Bahnhof, Station
1813 Гагарский / Gagarskij
   
von Asbest
Bahnhof, Station
1825 Баженово / Baschenowo
Bahnhof, Station
Шипелово / Schipelowo
   
von Kamensk-Uralski
Bahnhof, Station
1868 Богданович / Bogdanowitsch
Bahnhof, Station
Пышминская / Pyschminskaja
Bahnhof, Station
Еланский / Jelanskij
   
Pyschma
Bahnhof, Station
Кокшарвский / Kokscharwskij
Bahnhof, Station
1912 Камышлов / Kamyschlow
Bahnhof, Station
Аксариха / Aksaricha
Bahnhof, Station
1952 Ощепково/ Oschtschjepkowo
Bahnhof, Station
Проселок / Proselok
Bahnhof, Station
Пульниково / Pulynikowo
Bahnhof, Station
Талица / Taliza
Bahnhof, Station
Чулино / Tschulino
Bahnhof, Station
2017 Юшала / Juschala
Bahnhof, Station
Бахметское / Bachmetskoje
Bahnhof, Station
Тугулым / Tugulym
Bahnhof, Station
Месяды / Mesjady
Bahnhof, Station
2054 Кармак / Karmak
Bahnhof, Station
Подъем / Podjem
Bahnhof, Station
Утяшево / Utjaschjewo
Bahnhof, Station
2095 Тюмень / Tjumen
Bahnhof, Station
2103 Войновка / Woinowka
   
nach Jamburg
Bahnhof, Station
2112 Озеро-Андреевокое / Osero-Andrejwokoje
Bahnhof, Station
2121 Винзили / Winsili
   
Pyschma
Bahnhof, Station
2132 Богандинская / Bogandinskaja
Bahnhof, Station
Тугарский /Tugarski
Bahnhof, Station
2169 Ялуторовск / Jaltorowsk
   
Tura
Bahnhof, Station
Криволуксий / Kriwoluksi
Bahnhof, Station
2192 Заводоуковская / Sawodoukowskaja
Bahnhof, Station
Новая Заимка / Nowaja Saimka
Bahnhof, Station
Ольховский / Olchowski
Bahnhof, Station
2258 Вагай / Wagai
Bahnhof, Station
О.п. 2296 км / Haltepunkt Kilometer 2296
Bahnhof, Station
Омутинская / Omutinskaja
Bahnhof, Station
Кошелевский / Koschelewski
Bahnhof, Station
Ламенская Lamenskaja
Bahnhof, Station
О.п. 2339 км / Haltepunkt Kilometer 2339
Bahnhof, Station
2325 Голышманово / Golyschmanowo
Bahnhof, Station
Гладилово / Gladilowo
Bahnhof, Station
Скакуново Skakunowo
Bahnhof, Station
Карасульская Karasulskaja
Bahnhof, Station
Опеновка Openowka
Bahnhof, Station
Безруково / Bjesrukowo
Bahnhof, Station
2403 Ишим / Ischim
   
Ischim
Bahnhof, Station
Малыи Остров / Malyn Ostrow
Bahnhof, Station
Шаблыкино Schablykino
Bahnhof, Station
О.п. 2462 км / Haltepunkt Kilometer 2462
Bahnhof, Station
2450 Маслянская / Masljanskaja
Bahnhof, Station
О.п. 2485 км / / Haltepunkt Kilometer 2485
Bahnhof, Station
Новоандреевский / Nowoandrejwski
   
Ortszeit: Moskauer Zeit + 3 Stunden
Bahnhof, Station
2493 Мангут / Mangut
Bahnhof, Station
О.п. 2546 км / / Haltepunkt Kilometer 2546
Bahnhof, Station
2537 Называевская / Nasywajewskaja
   
Westsibirische Eisenbahn
Bahnhof, Station
О.п. 2575 км / Haltepunkt Kilometer 2575
Bahnhof, Station
Кочковатский / Kotschkowatski
Bahnhof, Station
О.п. 2595 км / Haltepunkt Kilometer 2595
Bahnhof, Station
Ошировский / Oschirowski
Bahnhof, Station
2588 Драгунская / Dragunskaja
Bahnhof, Station
О.п. 2624 км / Haltepunkt Kilometer 2624
Bahnhof, Station
Новокиевский / Nowokiewski
Bahnhof, Station
О.п. 2646 км / Haltepunkt Kilometer 2646
Bahnhof, Station
2633 Любинская / Ljubinskaja
Bahnhof, Station
О.п. 2664 км / Haltepunkt Kilometer 2664
Bahnhof, Station
2627 О.п. 2677 км / Haltepunkt Kilometer 2677
Bahnhof, Station
2633 Петрушенко / Pjetroschenko
   
Güterumgehungsbahn nach Karassuk
Bahnhof, Station
2645 Пламя / Plamja
   
von Tscheljabinsk, Kasachstan und Karassuk
Bahnhof, Station
2656 Карбышево / Karbyschjewo
   
Irtysch
BSicon STR+l.svgBSicon ABZgr.svgBSicon .svg
BSicon STR.svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
2661 Омск- Пассажирский / Omsk-Personenbahnhof
BSicon STRl.svgBSicon ABZg+r.svgBSicon .svg
   
von Kombinatskaja
Bahnhof, Station
2669 Московка
Bahnhof, Station
О.п. 2725 км / Haltepunkt Kilometer 2725
Bahnhof, Station
2680 Густафьево / Gustafelo
Bahnhof, Station
О.п. 2737 км / Haltepunkt Kilometer 2737
Bahnhof, Station
2693 Сыропятское / Syropjaskoje
Bahnhof, Station
О.п. 2747 км / Haltepunkt Kilometer 2747
Bahnhof, Station
2709 Кормиловка / Kormilowka
Bahnhof, Station
Осокино / Ossokino
Bahnhof, Station
2740 Калачинская / Kalatschinskaja
Bahnhof, Station
О.п. 2801 км / Haltepunkt Kilometer 2801
Bahnhof, Station
Валерино / Walerino
Bahnhof, Station
Илюшкин / Iljuschkin
Bahnhof, Station
2782 Колониа / Kolonia
   
Ortszeit: Moskauer Zeit + 4 Stunden
Bahnhof, Station
Лагунака / Lagunaka
Bahnhof, Station
Караткански / Karatkanski
Bahnhof, Station
Забулга / Sabulga
Bahnhof, Station
О.п. 2869 км / Haltepunkt Kilometer 2869
Bahnhof, Station
2830 Татарская / Tatarskaja
   
nach Karassuk
Bahnhof, Station
Тарышта /Taryschta
Bahnhof, Station
Каваклы / Kawakly
Bahnhof, Station
О.п. 2912 км / Haltepunkt Kilometer 2912
Bahnhof, Station
Чертокулич / Tschjetokulitsch
Bahnhof, Station
О.п. 2926 км / Haltepunkt Kilometer 2926
Bahnhof, Station
2882 Чаны / Tschany
Bahnhof, Station
О.п. 2939 км / Haltepunkt Kilometer 2939
Bahnhof, Station
Озеро Карачинское / Osero Karatschinskoje
Bahnhof, Station
О.п. 2950 км / Haltepunkt Kilometer 2950
Bahnhof, Station
Лошкуль / Loschkul
Bahnhof, Station
О.п. 2966 км / Haltepunkt Kilometer 2966
Bahnhof, Station
2929 Тебисская / Tebisskaja
Bahnhof, Station
О.п. 2988 км / Haltepunkt Kilometer 2988
Bahnhof, Station
Мошкарь / Moschkar
Bahnhof, Station
О.п. 3001 км / Haltepunkt Kilometer 3001
Bahnhof, Station
Кирзинское / Kirsinckoje
Bahnhof, Station
О.п. 3017 км / Haltepunkt Kilometer 3017
Bahnhof, Station
Барабушка / Barabuschka
Bahnhof, Station
2985 Барабинск / Barabinsk
Bahnhof, Station
Новогутово / Nowogutowo
Bahnhof, Station
О.п. 3055 км / Haltepunkt Kilometer 3055
Bahnhof, Station
3011 Труновокое / Trunowokoje
Bahnhof, Station
О.п. 3068 км / Haltepunkt Kilometer 3068
Bahnhof, Station
3021 Кожурла / Koschurla
Bahnhof, Station
О.п. 3086 км / Haltepunkt Kilometer 3086
Bahnhof, Station
Клубничная / Klubnitschnaja
Bahnhof, Station
О.п. 3112 км / Haltepunkt Kilometer 3112
Bahnhof, Station
3061 Убинская / Ubinskaja
Bahnhof, Station
Каяк / Kajak
Bahnhof, Station
О.п. 3134 км / Haltepunkt Kilometer 3134
Bahnhof, Station
Груздевка / Grusdewka
Bahnhof, Station
О.п. 3149 км / Haltepunkt Kilometer 3149
Bahnhof, Station
3102 Каргат / Kargat
Bahnhof, Station
Капралово / Kapralowo
Bahnhof, Station
Кокошино / Kokoschino
Bahnhof, Station
Секты / Sekty
Bahnhof, Station
3148 Чулымская / Tschulymskaja
Bahnhof, Station
Большедорожное / Bolschedoroschnoje
Bahnhof, Station
Кабинетное / Kabinetnoje
Bahnhof, Station
Тнхомирово / Tichomirowo
Bahnhof, Station
Рямок / Rjamok
Bahnhof, Station
3191 Дупленская / Duplenskaja
Bahnhof, Station
Оёш / Ojosch
Bahnhof, Station
Лесная Поляна / Lesnaja Poljana
Bahnhof, Station
О.п. 3277 км / Haltepunkt Kilometer 3277
Bahnhof, Station
3230 Коченёво / Kotschenjowo
Bahnhof, Station
Чик / Tschik
Bahnhof, Station
Сады / Sady
Bahnhof, Station
Павино / Pawino
Bahnhof, Station
3260 Аэрофлот / Aeroflot
Bahnhof, Station
3263 Обь / Ob
   
Güterumgehungsbahn
Bahnhof, Station
Ипподром / Ippodrom
Bahnhof, Station
3272 Новосибирск-Западная / Nowosibirsk West
   
Ob
   
nach Barnaul und Abakan
Bahnhof, Station
3280 Новосибирск-Главный / Nowosibirsk Glawnoje
Bahnhof, Station
3287 Новосибирск-Восточная / Nowosibirsk Ost
Bahnhof, Station
3293 Иня-Восточная / Inja-Wostotschnaja
Bahnhof, Station
3302 Мочише / Motschischje
Bahnhof, Station
3308 Барлак / Barlak
   
Güterumgehungsbahn
Bahnhof, Station
3316 Сокур / Sokur
Bahnhof, Station
Зеленодольская / Selenodolskaja
Bahnhof, Station
Кошево / Koschewo
Bahnhof, Station
3383 Мошково / Moschkowo
Bahnhof, Station
Порос / Poros
Bahnhof, Station
Тасино / Tasino
Bahnhof, Station
3406 Ояш / Ojasch
Bahnhof, Station
Кубово / Kubowo
   
Ojasch
Bahnhof, Station
Чебула / Tschebula
Bahnhof, Station
Чахпово / Tschachpowo
Bahnhof, Station
3451 Болотная / Bolotnaja
Bahnhof, Station
Тын / Tyn
Bahnhof, Station
Таскаево / Taskajewo
Bahnhof, Station
Путевой Пост 149 км / Streckenposten Kilometer 149
   
vonJurga 2 und Abakan
Bahnhof, Station
3481 Юрга I / Jurga 1
   
Tom
Bahnhof, Station
Тутальская / Tutalskaja
Bahnhof, Station
Тальменка / Talmenka
Bahnhof, Station
Лнтвиново / Litwinowo
Bahnhof, Station
3527 Яшкино / Jaschkino
Bahnhof, Station
Холкино / Cholkino
Bahnhof, Station
Кузель / Kusel
   
von Tomsk
Bahnhof, Station
3554 Тайга / Taiga
Bahnhof, Station
О.п. 3573 км / Haltepunkt Kilometer 3573
Bahnhof, Station
Пихтач / Pichtatsch
   
von Kemerowo
Bahnhof, Station
3585 Анжерская / Anscherskaja
Bahnhof, Station
3594 Судженка / Sudschenka
BSicon STR+l.svgBSicon ABZgr.svgBSicon .svg
BSicon KBHFe.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
10 Водоканальная / Bodokanalnaja
Bahnhof, Station
Мальцево / Malzjewo
Bahnhof, Station
3614 Яя /Jaja
   
Jaja
Bahnhof, Station
Поцитанка / Pozitanka
Bahnhof, Station
3630 Ижморская / Ischmorskaja
Bahnhof, Station
О.п. 3650 км / Haltepunkt Kilometer 3650
Bahnhof, Station
Иверка / Iwjerka
Bahnhof, Station
О.п. 3669 км / Haltepunkt Kilometer 3669
Bahnhof, Station
3669 Берикульская / Bjerikulskaja
Bahnhof, Station
Сулуй / Suluj
Bahnhof, Station
Антибесский / Antibjeskij
Bahnhof, Station
3702 Мариинск / Mariinsk
   
Krasnojarsker Eisenbahn
Bahnhof, Station
Раевка / Rajewka
Bahnhof, Station
Предметкино / Predmetkino
Bahnhof, Station
Александровка / Alexandrowka
Bahnhof, Station
Суслово / Suslowo
Bahnhof, Station
Садовый / Sadowyj
Bahnhof, Station
Аверьяновка / Awerjanowka
Bahnhof, Station
Качаевка / Katschajewka
Bahnhof, Station
3762 Тяжин / Tjaschin
   
Tjaschin
Bahnhof, Station
Кедрач / Kedratsch
Bahnhof, Station
Тисуль / Tisul
Bahnhof, Station
Акимо-Анненка / Akimo-Annenka
Bahnhof, Station
Бурдасский / Burdasskij
Bahnhof, Station
3798 Итат / Itat
Bahnhof, Station
Самсоновка / Samsonowka
Bahnhof, Station
Каштан / Kaschtan
Bahnhof, Station
Косуль / Kosul
Bahnhof, Station
3835 Боготол / Bogotol
Bahnhof, Station
Шулдат / Schuldat
Bahnhof, Station
Вагино / Wagino
Bahnhof, Station
Журавлиха / Schurawlicha
Bahnhof, Station
Критово / Kritowo
Bahnhof, Station
Степановка / Stepanowka
Bahnhof, Station
Зерцалы / Serzal
Bahnhof, Station
Нагорново / Nargonow
   
Tschulym
   
von Абакан / Abakan
Bahnhof, Station
3856 Ачинск / Atschinsk
   
nach Lessosibirsk
Bahnhof, Station
Тарутино / Trutino
Bahnhof, Station
Чернореченская / Tschjernoretschjenskaja
Bahnhof, Station
Малиногорка / Malinogorka
Bahnhof, Station
3922 Козулька / Kosulka
Bahnhof, Station
Косачи / Kosatschi
Bahnhof, Station
Кемчуг / Kemtschug
Bahnhof, Station
Зеледеево Sjeletjewo
Bahnhof, Station
Крючково / Krjutschkowo
Bahnhof, Station
3989 Кача / Katscha
Bahnhof, Station
Снежница / Sneschniza
Bahnhof, Station
4015 Минино / Minino
Bahnhof, Station
Пугачево / Pugatschjewo
Bahnhof, Station
Калягино / Kaljagino
Bahnhof, Station
Овинный / Owinnij
Bahnhof, Station
Мясокомбинат / Mjasokombinat
Bahnhof, Station
4033 Бугач / Bugatsch
BSicon .svgBSicon ABZgl.svgBSicon STR+r.svg
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon STR.svg
Путепровод / Putjeprowod
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon STR.svg
4040 Красноярск / Krasnojarsk
BSicon .svgBSicon hKRZWae.svgBSicon STR.svg
Jenissei
BSicon .svgBSicon ABZg+r.svgBSicon STR.svg
von Diwnogorsk
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon STR.svg
4045 Енисей / Jenissei
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon STR.svg
Студенческая / Studentschjeskaja
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon STR.svg
Первомайская / Perwomajskaja
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon STR.svg
4053 Золобино / Solobino
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon STR.svg
Октябрьская / Oktjabrskaja
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon STR.svg
Шинный Schinni
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon STR.svg
Базаиха / Basaicha
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon STR.svg
4063 Сады / Sad
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon STR.svg
Сухои Suchoi
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon BHF.svg
13 Красноярск-Северный / Krasnojarsk- Sewernj
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon hKRZWae.svg
Jenissei
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon BHF.svg
35 Красноярск-Вост. / Krasnojarsk Ost
BSicon .svgBSicon ABZg+l.svgBSicon STRr.svg
Bahnhof, Station
4072 Зыково / Sykowo
Bahnhof, Station
Петряшино / Petrjaschino
Bahnhof, Station
Маганская / Maganskaja
Bahnhof, Station
Шушун / Schuschun
Bahnhof, Station
Сорокино / Sorokino
Bahnhof, Station
Таежный / Tajeschnj
Bahnhof, Station
4122 Камарчага / Kamartschaga
Bahnhof, Station
Пинчино / Pintschino
Bahnhof, Station
Балай / Balaj
Bahnhof, Station
Косогор / Kososgor
Bahnhof, Station
4171 Уяр / Ujar
   
Саянская / Sajanckaja
Bahnhof, Station
Громадская / Gromadskaja
Bahnhof, Station
4206 Заозерная / Saosjernaja
Bahnhof, Station
Ожный / Oschi
Bahnhof, Station
Камала / Kamala
Bahnhof, Station
Солянка / Solianka
Bahnhof, Station
Старая Солянка / Staraja Solianka
Bahnhof, Station
Бошняково / Boschnjakowo
Bahnhof, Station
Филимоново / Filimonowo
Bahnhof, Station
4287 Канск-Енисейский / Kansk-Jenessei
Bahnhof, Station
Теплые Ключи / Teplje
Bahnhof, Station
Иланская / Ilanskaja
Bahnhof, Station
Бузюк / Busjuk
Bahnhof, Station
Стайный / Steini
Bahnhof, Station
Сулемка / Sulemka
Bahnhof, Station
4348 Ингашская / Ingaschskaja
   
Poima
Bahnhof, Station
Шарбьш / Scharbsch
Bahnhof, Station
Тинская / Tinskaja
Bahnhof, Station
4395 Решот / Reschot
   
nach Karabula
Bahnhof, Station
Ключи / Kljutschi
Bahnhof, Station
Точильный / Totschilni
Bahnhof, Station
4432 Юрты / Jurt
   
Ortszeit: Moskauer Zeit + 5 Stunden
   
Ostsibirische Eisenbahn
Bahnhof, Station
Бирюсинск / Birjusinsk
   
von Abakan (Südsibirische Eisenbahn)
Bahnhof, Station
Тайшет / Taischet
   
Baikal-Amur-Magistrale
Bahnhof, Station
Байроновка / Baironowka
Bahnhof, Station
Разгон / Rasgon
Bahnhof, Station
Облепиха / Oblepicha
Bahnhof, Station
Моховой Mochowoj
Bahnhof, Station
4503 Алзамай / Alsamai
Bahnhof, Station
Алгашет / Algaschet
Bahnhof, Station
Замзор / Samsor
Bahnhof, Station
Камышет / Kamschet
Bahnhof, Station
Хохлуша / Chochluscha
Bahnhof, Station
4568 Ук / Uk
Bahnhof, Station
Мара / Mara
Bahnhof, Station
Курят / Kurjat
Bahnhof, Station
4598 Нижнеудинск / Nischneudinsk
   
Tschuna
Bahnhof, Station
Уда / Uda
Bahnhof, Station
Тайгинский / Taiginski
Bahnhof, Station
Хингуй / Chingui
Bahnhof, Station
Кадуй / Kadui
Bahnhof, Station
4645 Худоеланская / Chudojelanckaja
Bahnhof, Station
Победа / Pobjeda
Bahnhof, Station
Шеберта / Scheberta
Bahnhof, Station
Варяг / Barjag
Bahnhof, Station
Будагово / Budagowo
Bahnhof, Station
Утай / Utai
Bahnhof, Station
Котик / Kotik
Bahnhof, Station
4714 Тулун / Tulun
   
Ija
Bahnhof, Station
Нюра / Njura
Bahnhof, Station
Азей / Asej
Bahnhof, Station
Шуба / Schuba
Bahnhof, Station
Шерагуль / Scheragul
Bahnhof, Station
Тулюшка Tuljuschka
Bahnhof, Station
Мингатуй Mingatui
Bahnhof, Station
4793 Куйтун / Kuitun
Bahnhof, Station
Карик / Karik
Bahnhof, Station
О.п. 4895 км / Haltepunkt Kilometer 4895
Bahnhof, Station
Кимильтей / Kimiltei
   
Kimiltei
Bahnhof, Station
Перевоз / Perebos
Bahnhof, Station
4955 Зима / Sima
   
Oka
Bahnhof, Station
Харагун / Charagun
Bahnhof, Station
Делюр / Deljur
Bahnhof, Station
Тыреть / Tyret
Bahnhof, Station
Халярта / Chaljarta
Bahnhof, Station
5010 Залари / Salari
   
Salari
Bahnhof, Station
Хотхор / Cotchor
Bahnhof, Station
Оловинская / Olowinskaja
Bahnhof, Station
Кутулик / Kutulik
Bahnhof, Station
Забитуй / Sabitui
Bahnhof, Station
Трактовый / Traktori
Bahnhof, Station
5075 Черемхово / Tscheremchowo
BSicon .svgBSicon ABZgl.svgBSicon STR+r.svg
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon KBHFe.svg
21 Макарьево / Makarjewo
Bahnhof, Station
Гришево / Grischewo
Bahnhof, Station
Восточная / Wostotschnaja
Bahnhof, Station
Половина / Polowina
Bahnhof, Station
Белая / Belaja
   
Belaja
Bahnhof, Station
Мальта
Bahnhof, Station
5138 Усолье-Сибирское
Bahnhof, Station
Тельма
Bahnhof, Station
Китои / Kitoi
   
Kitoi
Bahnhof, Station
Ангарск / Angarsk
Bahnhof, Station
Суховская / Suchowskaja
Bahnhof, Station
5184 Мегет / Meget
Bahnhof, Station
Вересовка / Weresowka
Bahnhof, Station
Батарейная / Batarejnaja
Bahnhof, Station
Горка / Gorka
Bahnhof, Station
Компрессорная / Kompressornaja
Bahnhof, Station
Заводская / Sawodskaja
Bahnhof, Station
5198 Иркутск-Сортировочная / Irkutsk Rangierbahnhof
BSicon STR+l.svgBSicon ABZgr.svgBSicon .svg
BSicon STR.svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
Военный Городок / Wojenni Gorodok
BSicon STR.svgBSicon hKRZWae.svgBSicon .svg
Irkut
BSicon STR.svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
Иркутский Мост / Irkutski Most (Irkutsker Brücke)
BSicon STR.svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
5206 Иркутск-Пассажирский / Irkutsk Passaschirski
BSicon STR.svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
Академическая / Akademitscheskaja
BSicon STR.svgBSicon eABZgl.svgBSicon exSTR+r.svg
BSicon STR.svgBSicon BHF.svgBSicon exLSTR.svg
Мельниково / Melnikowo
BSicon STR.svgBSicon BHF.svgBSicon exLSTR.svg
Кая / Kaja
BSicon STR.svgBSicon BHF.svgBSicon exLSTR.svg
Черемушки / Tscheremuschki
BSicon STR.svgBSicon BHF.svgBSicon exLSTR.svg
Смоленщина / Smolenschtschina
BSicon hKRZWae.svgBSicon STR.svgBSicon exLSTR.svg
Irkut
BSicon STR.svgBSicon BHF.svgBSicon exLSTR.svg
Турбаза / Turbasa
BSicon ABZg+l.svgBSicon STRr.svgBSicon exLSTR.svg
BSicon BHF.svgBSicon .svgBSicon exLSTR.svg
Шелехов / Schelechow
BSicon BHF.svgBSicon .svgBSicon exLSTR.svg
Гончарово / Gontscharowo
BSicon BHF.svgBSicon .svgBSicon exLSTR.svg
Большоя Луг / Bolschoja Lug
BSicon BHF.svgBSicon .svgBSicon exLSTR.svg
Подкаменная / Podkamennaja
BSicon BHF.svgBSicon .svgBSicon exLSTR.svg
5282 Глудокая / Gludokaja
BSicon BHF.svgBSicon .svgBSicon exLSTR.svg
Ангасолка / Angasolka
BSicon BHF.svgBSicon .svgBSicon exLSTR.svg
Медлянка / Medljanka
BSicon BHF.svgBSicon .svgBSicon exLSTR.svg
Вероный / Weroni
BSicon STR.svgBSicon exSTR+l.svgBSicon exABZgr.svg
BSicon STR.svgBSicon exSTR.svgBSicon exTRAJEKT.svg
Trajekt über den Baikalsee
BSicon STR.svgBSicon KBHFxa.svgBSicon exSTR.svg
5238 Байкал / Baikal
BSicon STR.svgBSicon LSTR.svgBSicon exSTR.svg
Baikalbahn
BSicon ABZg+l.svgBSicon STRr.svgBSicon exSTR.svg
BSicon BHF.svgBSicon .svgBSicon exSTR.svg
Слюдянка II / Sljudjanka 2
BSicon BHF.svgBSicon .svgBSicon exSTR.svg
5332 Слюдянка I / Sljudjanka 1
BSicon BHF.svgBSicon .svgBSicon exSTR.svg
Мангутай / Mangutai
BSicon hKRZWae.svgBSicon .svgBSicon exSTR.svg
Utulik
BSicon BHF.svgBSicon .svgBSicon exSTR.svg
5366 Байкальск-Пассажирский / Baikalsk-Passaschirski
BSicon BHF.svgBSicon .svgBSicon exSTR.svg
Байкальск / Baikalsk
BSicon hKRZWae.svgBSicon .svgBSicon exSTR.svg
BSicon BHF.svgBSicon .svgBSicon exSTR.svg
Мурино / Murino
BSicon hKRZWae.svgBSicon .svgBSicon exSTR.svg
BSicon BHF.svgBSicon .svgBSicon exSTR.svg
Выдрино / Wydrino
BSicon BHF.svgBSicon .svgBSicon exSTR.svg
Мамай / Mamai
BSicon BHF.svgBSicon .svgBSicon exTRAJEKT.svg
Кедровая-Сибнрская / Kedrowaja-Sibirskaja
BSicon STRl.svgBSicon ABZ+rxl.svgBSicon exSTRr.svg
Bahnhof, Station
5440 Танхой / Tanchoi
Bahnhof, Station
Перееьная / Perjenaja
Bahnhof, Station
Осиновка / Ossinowka
Bahnhof, Station
Прибой / Priboi
Bahnhof, Station
Мишиха / Mischicha
Bahnhof, Station
Клюевка / Kljujewka
Bahnhof, Station
5498 Мысовая / Myssowaja/Myssowsk
Bahnhof, Station
Тельная / Telnaja
Bahnhof, Station
Сухой Ручей / Suchoi Rutschei
Bahnhof, Station
Боярский / Bojarski
Bahnhof, Station
Большар Речка / Bolschar Retschka
Bahnhof, Station
5545 Посольская / Posolskaja
Bahnhof, Station
Еловка / Jelowka
Bahnhof, Station
Тимлюй / Timljui
Bahnhof, Station
5582 Селенга / Selenga
Bahnhof, Station
Таловка / Talowka
Bahnhof, Station
Лесовозный / Lessowosni
Bahnhof, Station
Ильинка / Ilinka
Bahnhof, Station
5624 Татаурово / Tataurowo
   
Selenga
Bahnhof, Station
Мостовой / Mostowoi
Bahnhof, Station
дивизионная / Divisionnaja
Bahnhof, Station
5655 Балжанова / Balschanowa
Bahnhof, Station
Стеклозавод / Steklosawod
Bahnhof, Station
5662 Улан-Уде / Ulan-Ude
Bahnhof, Station
О.п. 5647 км / Haltepunkt Kilometer 5647
Bahnhof, Station
5670 Заудинский / Saudinski
Gleisdreieck – geradeaus, nach rechts, von rechts
Transmongolische Eisenbahn nach Ulaanbaatar und Peking
Bahnhof, Station
5672 Южлаг / Juschlag
Bahnhof, Station
Грузовй Двор / Grusowi Dwor
Bahnhof, Station
5678 Тальцы / Talzy
Bahnhof, Station
Колхозный / Kolchosni
Bahnhof, Station
Онохой / Onochoi
Bahnhof, Station
5719 Заиграево / Saigrajewo
Bahnhof, Station
Челутай / Tschelutai
Bahnhof, Station
Илька / Ilka
Bahnhof, Station
Новоильинский / Nowoilinski
Bahnhof, Station
5773 Горхон / Gorchon
Bahnhof, Station
Кижа / Kischa
   
Ortszeit: Moskauer Zeit + 6 Stunden
Bahnhof, Station
Тяшинский / Tjaschinski
Bahnhof, Station
5607 Петровский-Завод / Petrowsk-Sabaikalski
   
Transbaikal-Eisenbahn
Bahnhof, Station
Баляга / Baljaga
Bahnhof, Station
Тарбагата / Tarbagata
Bahnhof, Station
5651 Новолавловка / Nowolawlowka
Bahnhof, Station
Толбага / Tolbaga
Bahnhof, Station
Хохотуй / Chochotui
Bahnhof, Station
5706 Бада / Bada
Bahnhof, Station
жилхеген / Schilchegen
Bahnhof, Station
5757 Хилок/ Chilok
Bahnhof, Station
Гыршелуи / Gyrschelun
Bahnhof, Station
Хушенга / Chuschenga
Bahnhof, Station
5818 Харагун / Charagun
Bahnhof, Station
Тайдут / Taidut
Bahnhof, Station
Загарино / Sagarino
Bahnhof, Station
5879 Могзон / Mogson
Bahnhof, Station
Гонгота / Gongota
   
Chilok
Bahnhof, Station
Сохондо / Sochondo
Bahnhof, Station
Тургутуй / Turgutui
Bahnhof, Station
Яблоновая / Jablonowaja
Bahnhof, Station
Кука / Kuka
BSicon STR+l.svgBSicon ABZgr.svgBSicon .svg
BSicon hKRZWae.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Ingoda
BSicon KBHFe.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
21 Голобичная / Golobitschnaja
Bahnhof, Station
5964 Лесная / Lesnaja
Bahnhof, Station
Ингода / Ingoda
Bahnhof, Station
5998 Черновская / Tschernowskaja
Bahnhof, Station
О.п. 6176 км / Haltepunkt Kilometer 6176
Bahnhof, Station
6003 Железобетонный / Schelesobetonni
Bahnhof, Station
6009 Кадала / Kadala
BSicon .svgBSicon ABZgl.svgBSicon STR+r.svg
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon BHF.svg
Кенон / Kenon
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon BHF.svg
О.п. 6 км / Haltepunkt Kilometer 6
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon KBHFe.svg
Комбинат / Kombinat
Bahnhof, Station
О.п. 6191 км / Haltepunkt Kilometer 6191
Bahnhof, Station
6020 Чита I / Tschita 1
   
Tschita
Bahnhof, Station
6023 Чита II / Tschita 2 (Hauptbahnhof)
Bahnhof, Station
6032 Антипиха / Antipicha
Bahnhof, Station
О.п. 6205 км / Haltepunkt Kilometer 6205
Bahnhof, Station
6035 Песчанка / Pestschanka
Bahnhof, Station
6040 Пионерская / Pionerskaja
Bahnhof, Station
6042 Атамановка / Atamanowka
Bahnhof, Station
Кручина / Krutschina
Bahnhof, Station
6062 Новая / Nowaja
Bahnhof, Station
Маккавеево / Makkawejewo
Bahnhof, Station
Дарсун / Darsun
Bahnhof, Station
Туриская / Turiskaja
Bahnhof, Station
6116 Карымская / Karmskaja
Bahnhof, Station
Тарская / Tarskaja
   
Chinesische Osteisenbahn nach Harbin und Peking
Bahnhof, Station
Кайдалово / Kaidalowo
Bahnhof, Station
Урульга / Urulga
Bahnhof, Station
6185 Савинская / Sawinskaja
Bahnhof, Station
Зударево / Sudarewo
Bahnhof, Station
Размахнино / Rasmachnino
Bahnhof, Station
Солнцвая / Solnzwaja
Bahnhof, Station
Онон / Onon
Bahnhof, Station
Казаново / Kasanowo
Bahnhof, Station
6267 Шилка Пассажирская / Schilka Passaschirski
Bahnhof, Station
Холбои / Cholbon
Bahnhof, Station
6272 Приисковая / Priiskowaja
   
Nertscha
BSicon .svgBSicon ABZgl.svgBSicon STR+r.svg
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon KBHFe.svg
Нерчинск / Nertschinsk
Bahnhof, Station
Верхние Ключи / Werchnie Kljutschi
Bahnhof, Station
Бянкино / Bjankino
Bahnhof, Station
6308 Куэнга / Kuenga
BSicon STR+l.svgBSicon ABZgr.svgBSicon .svg
BSicon BHF.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Баян / Bajan
BSicon BHF.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Кокуй / Kokui
BSicon KBHFe.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
52 Сретенск / Sretensk
Bahnhof, Station
Шапка / Schapka
Bahnhof, Station
Шевья / Schewja
Bahnhof, Station
6346 Укурей / Ukurej
BSicon .svgBSicon ABZgl.svgBSicon STR+r.svg
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon KBHFe.svg
21 Ареда / Areda
Bahnhof, Station
6369 Чернышевск-Забайкальский / Tschernyschewsk-Sabaikalski
BSicon .svgBSicon ABZgl.svgBSicon STR+r.svg
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon BHF.svg
Мильгидун / Milgidun
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon BHF.svg
Налгекан / Nalgekan
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon BHF.svg
Икша / Ikscha
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon BHF.svg
Бухта / Buchta
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon KBHFe.svg
72 Букачача / Bukatschatscha
Bahnhof, Station
Алеур / Aleur
Bahnhof, Station
Бушулей / Buschulej
Bahnhof, Station
Кирекен / Kireken
Bahnhof, Station
Кавекта / Kawekta
Bahnhof, Station
Арчикой / Artschikoi
Bahnhof, Station
6452 Зилово / Silowo
Bahnhof, Station
Зудыра / Sudyra
Bahnhof, Station
Улякан / Uljakan
Bahnhof, Station
6501 Урюм / Urjum
Bahnhof, Station
Нанагры / Nanagry
   
Tschorny Urjum
Bahnhof, Station
Сбега / Sbega
Bahnhof, Station
Кендагирь / Kendagir
Bahnhof, Station
6582 Ксеньевская / Ksenjewskaja
Bahnhof, Station
Катарангра / Katarangra
Bahnhof, Station
Кислый Ключ / Kljutsch
Bahnhof, Station
6635 Артеушка / Arteuschka
Bahnhof, Station
Пеньковая / Penkowaja
Bahnhof, Station
Раздольное / Rasdolnoje
Bahnhof, Station
6690 Могоча / Mogotscha
Bahnhof, Station
Таптугры / Taptugry
Bahnhof, Station
6739 Семиозерный / Semnoserni
Bahnhof, Station
Чадор / Tschador
Bahnhof, Station
Германовский / Germnowski
   
Amasar
Bahnhof, Station
6788 Амазар / Amasar
Bahnhof, Station
Колокольный / Kolokolni
Bahnhof, Station
Чичатка / Tschitschatka
Bahnhof, Station
Жанна / Schanna
Bahnhof, Station
Малоковали / Malokowali
Bahnhof, Station
Аячи / Ajatschi
Bahnhof, Station
Ороченский / Orotschenski
   
Urka
Bahnhof, Station
6895 Ерофей Павлович / Jerofei Pawlowitsch
Bahnhof, Station
Сегачама / Segatschama
Bahnhof, Station
Большая Омутная / Bolschaja Omutnaja
Bahnhof, Station
Улятка / Uljatka
Bahnhof, Station
Сгибеево / Sgibejewo
   
Uruscha
Bahnhof, Station
6993 Уруша / Uruscha
Bahnhof, Station
Глубкий Glubki
Bahnhof, Station
Улягир / Uljagir
Bahnhof, Station
Мадалан / Madalan
   
Oldoi
Bahnhof, Station
Тахтамыгдя / Tachtamygdja
   
von Tynda
Bahnhof, Station
7057
18
Бамовская / Bamowskaja
Bahnhof, Station
Имачи / Imatschi
BSicon KBHFa.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
68 Рейново / Reinowo
BSicon BHF.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Таежный / Tajeschni
BSicon BHF.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Среднерейновская / Srednerejnowskaja
BSicon BHF.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
О.п. 26 км / Haltepunkt Kilometer 26
BSicon BHF.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
О.п. 13 км / Haltepunkt Kilometer 13
BSicon STRl.svgBSicon ABZg+r.svgBSicon .svg
Bahnhof, Station
7089 Сковородино / Skoworodino
Bahnhof, Station
Большой Невер / Bolschoi Newer
Bahnhof, Station
Ковали / Kowali
Bahnhof, Station
Ульручьи / Ulrutschi
Bahnhof, Station
Ангарич / Angaritsch
Bahnhof, Station
Джиктанда / Dschiktanda
Bahnhof, Station
7184 Талдан / Taldan
Bahnhof, Station
Буринда / Burinda
Bahnhof, Station
Удачи / Udatschi
Bahnhof, Station
Гонжа / Gonscha
Bahnhof, Station
Нюкжа / Njukscha
Bahnhof, Station
7277 Магдагачи / Magdagatschi
Bahnhof, Station
Красная Гадь / Krasnaja Gad
Bahnhof, Station
Дактуй / Daktui
Bahnhof, Station
Сулус / Sulus
Bahnhof, Station
7343 Тыгда / Tygda
Bahnhof, Station
Чалганы / Tschalgan
Bahnhof, Station
Ушумун / Uschumun
Bahnhof, Station
7411 Сиваки / Siwaki
Bahnhof, Station
Ту / Tu
Bahnhof, Station
Переселенческий / Pereselentscheski
Bahnhof, Station
7462 Мухинская / Muchinskaia
Bahnhof, Station
Берея / Bereia
Bahnhof, Station
Петруши / Petruschi
Bahnhof, Station
7508 Шимановская / Schimanowskaia
Bahnhof, Station
Селеткан / Seletkan
Bahnhof, Station
7549 Ледяная / Ledianaia
Bahnhof, Station
Бузули / Busuli
Bahnhof, Station
Юхта / Juchta
Bahnhof, Station
Усть-Пера / Ust-Pera
Bahnhof, Station
7592 Свободиый / Swobodii
Bahnhof, Station
Михайло-Чесноковская / Tschesnokowskaia
   
Selemdscha
Bahnhof, Station
Арга / Arga
Bahnhof, Station
Зейский / Seiski
Bahnhof, Station
Сурышево / Suryschewo
Bahnhof, Station
Украина / Ukraina
   
Tom
Bahnhof, Station
7650 Белогорск / Belogorsk
   
nach Blagoweschtschensk
Bahnhof, Station
Белогорск II / Belogorsk 2
Bahnhof, Station
Возшаевка / Wosschajewka
Bahnhof, Station
7699 Поздеевка / Posdejewka
Bahnhof, Station
Короли / Koroli
Bahnhof, Station
7729 Екатеринославка / Jekaterinoslawka
Bahnhof, Station
Троебратка / Trojebratka
   
Sawitaja
Bahnhof, Station
Тур / Tur
Bahnhof, Station
7769 Завитая / Sawitaja
   
nach Pojarkowo
Bahnhof, Station
Тюкан / Tjukan
   
von Raitschichinsk
Bahnhof, Station
7814 Бурея / Bureja
   
Bureja
Bahnhof, Station
Кулусутай / Kulusutai
Bahnhof, Station
Домикан / Domikan
Bahnhof, Station
Журавли / Schurawli
Bahnhof, Station
7866 Архара / Archara
   
Fernost-Eisenbahn
   
Archara
Bahnhof, Station
Татакан / Tatakan
Bahnhof, Station
Богучан / Bogutschan
Bahnhof, Station
Урил / Uril
Bahnhof, Station
Тарманчукан / Tarmantschukan
Bahnhof, Station
7940 Кундур-Хабаровский / Kundur-Chabarowski
Bahnhof, Station
Казачий / Kasatschi
Bahnhof, Station
Яадрин / Jadrin
   
Ortszeit: Moskauer Zeit + 7 Stunden
Bahnhof, Station
Облучье / Oblutschje
Bahnhof, Station
Ударный / Udarni
Bahnhof, Station
Воробьево / Borobjewo
Bahnhof, Station
8020 Известковая / Iswestkowaja
   
nach Nowy Urgal (Baikal-Amur-Magistrale)
   
Bira
Bahnhof, Station
Биракан / Birakan
Bahnhof, Station
Теплое Озеро / Teloje Osero
Bahnhof, Station
Известковый / Iswestkowi
Bahnhof, Station
Лондоко / Londoko
Bahnhof, Station
Булукан / Bulukan
Bahnhof, Station
8092 Бира / Bira
Bahnhof, Station
Семисточный / Semistotschni
Bahnhof, Station
Трек / Trek
Bahnhof, Station
8125 Кирга / Kirga
Bahnhof, Station
8136 Биробиджан / Birobidschan
   
von Leninsk
Bahnhof, Station
8151 Икура / Ikura
Bahnhof, Station
Усов Балаган / Usow Balagan
Bahnhof, Station
Аур / Aur
Bahnhof, Station
Оль / Ol
Bahnhof, Station
8208 Ин / In
Bahnhof, Station
Урми / Urmi
Bahnhof, Station
Ольгохта / Olgochta
Bahnhof, Station
8260 Волочаевка I / Wolotschajewka Perwaja
Gleisdreieck – geradeaus, nach links, von links
nach Komsomolsk am Amur
Bahnhof, Station
8271 Дежневка / Deschnewka
Bahnhof, Station
8282 Николаевка / Nikolajewka
Bahnhof, Station
8292 Приамурская / Priamurskaja
Bahnhof, Station
Пост-Покровский /Post-Pokrowski
   
Amur
Bahnhof, Station
8301 Амур / Amur
Bahnhof, Station
8309 Хабаровск I / Chabarowsk 1 (Hauptbahnhof)
Bahnhof, Station
Платформа 1 / Platforma 1
Bahnhof, Station
Дөло / Delo
Bahnhof, Station
8319 Хабаровск II / Chabarowsk 2
Bahnhof, Station
Красная Речка / Krasnaja Retschka
Bahnhof, Station
8329 Корфовская / Korfowskaja
Bahnhof, Station
Чирки / Tschirki
Bahnhof, Station
Кругликово / Kruglikowo
Bahnhof, Station
8356 Верино / Werino
Bahnhof, Station
Хор / Chor
   
Chor
Bahnhof, Station
Хака / Chaka
Bahnhof, Station
Дормидонтовка / Dormidontowka
Bahnhof, Station
Красицкий / Krasizki
Bahnhof, Station
8417 Вяземская / Wjasemskaja
Bahnhof, Station
Аван / Aban
Bahnhof, Station
Котиково / Kotikowo
Bahnhof, Station
Гедике / Gedike
Bahnhof, Station
Щебенчиха / Schtschebentschicha
Bahnhof, Station
Каменушка / Kamenuschka
Bahnhof, Station
8470 Розенгартовка / Rosengartowka
Bahnhof, Station
Боицово / Boizowo
Bahnhof, Station
8512 Бикин / Bikin
   
Bikin
Bahnhof, Station
Звеньевой / Swenjewoi
Bahnhof, Station
Алчан / Altschan
Bahnhof, Station
Бурлит / Burlit
Bahnhof, Station
Волочаевский / Wolotschajewski
Bahnhof, Station
8559 Лучегорск / Lutschegorsk
Bahnhof, Station
Ласточка / Lastotschka
Bahnhof, Station
Буйневич/ Buinewitsch
Bahnhof, Station
Губерово / Guberowo
Bahnhof, Station
Чалданка / Tschaldanka
Bahnhof, Station
8617 Эбергард / Eberhard
BSicon .svgBSicon ABZgl.svgBSicon STR+r.svg
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon STR.svg
Дальнереченск I / Dalneretschensk 1
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon BHF.svg
32 Дальнереченск II / Dalneretschensk 2
BSicon .svgBSicon ABZg+l.svgBSicon STRr.svg
Bahnhof, Station
8641 Лазо / Laso
Bahnhof, Station
Грушевое / Gruschewoje
Bahnhof, Station
Прохаско / Prochasko
Bahnhof, Station
Филаретовка / Filaretowka
Bahnhof, Station
8688 Ружино / Ruschino
   
Arsenjewka
Bahnhof, Station
Лесозаводск / Lesosawodsk
Bahnhof, Station
Кабарга / Kabarga
Bahnhof, Station
8685 Шмаковка / Schmakowka
Bahnhof, Station
Краевский / Krajewski
Bahnhof, Station
Сунгач / Sungatsch
Bahnhof, Station
Свиягино / Swijagino
Bahnhof, Station
Дроздов / Drosdow
Bahnhof, Station
Адарка / Adarka
Bahnhof, Station
8758 Спасск-Дальний / Spassk-Dalni
Bahnhof, Station
Старый Ключ / Stari Kljutsch
Bahnhof, Station
Кнорринг / Knorring
Bahnhof, Station
Мучная / Mutschnaja
Bahnhof, Station
Халкидон / Chalkidon
   
nach Turi Rog
Bahnhof, Station
8818 Сибирцево / Sibirzewo
   
nach Nowotschugujewka
Bahnhof, Station
Иллонитовка / Ipponitowka
Bahnhof, Station
Озерная Падь / Osernaja Pad
Bahnhof, Station
8868 Дубининский / Dubininski
BSicon STR+l.svgBSicon ABZgr+r.svgBSicon .svg
BSicon BHF.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
15 Воздвиженский / Wosdwischenski
BSicon STR.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Chinesische Osteisenbahn von Harbin
Bahnhof, Station
8886 Уссурийск / Ussurijsk
Bahnhof, Station
8909 Барановский / Baranowski
   
nach Chassan und Nordkorea (Bahnstrecke Chassan–Rajin)
Bahnhof, Station
Раздопьное / Rasdolnoje
   
nach Tawrintschanka
Bahnhof, Station
8959 Надеждинская / Nadeschdinskaja
Gleisdreieck – geradeaus, nach links, von links
nach Dunai, Nachodka/Wostotschny Port und Sergejewka bei Partisansk
Bahnhof, Station
8970 Угольная / Ugolnaja
Bahnhof, Station
Весенняя / Wesennjaja
Bahnhof, Station
Садгород / Sadgorod
Bahnhof, Station
Спутник / Sputnik
Bahnhof, Station
Океанская / Okeanskaja
Bahnhof, Station
Санаторная / Sanatornaja
Bahnhof, Station
8981 Седанка / Sedanka
Bahnhof, Station
Чайка / Tschaika
Bahnhof, Station
Пионерская / Pionerskaja
Bahnhof, Station
8989 Вторая Речка / Wtoraja Retschka
BSicon .svgBSicon ABZg+l.svgBSicon STR+r.svg
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon BHF.svg
Гайдамак / Gaidamak
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon KBHFe.svg
Мыс-Чуркин / Mys-Tschurkin
Kopfbahnhof – Streckenende
8998 Владивосток / Wladiwostok

Die Transsibirische Eisenbahn (russisch Транссибирская магистраль, Transkription Transsibirskaja magistral; früher auch als Sibirische Eisenbahn bezeichnet, amtlich jedoch nur für die Teilstrecke vom Ural bis zum Baikalsee[1]), kurz Transsib genannt, ist die Hauptverkehrsachse des asiatischen Russlands und mit 9288 km die längste Eisenbahnstrecke der Welt. Auf der gesamten Strecke von der Hauptstadt Moskau nach Wladiwostok am Pazifik werden 400 Bahnhöfe passiert; eine Fahrt dauert in der Regel 144 Stunden (sechs Tage).

Der Regelbetrieb der Transsibirischen Eisenbahn wird von der staatlichen Russischen Eisenbahngesellschaft (RŽD) durchgeführt. Wie die meisten Eisenbahnstrecken des Landes wurde sie in russischer Breitspur errichtet.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gründe für den Bau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts konnte Russland zur Ausbeutung der sibirischen Reichtümer unmöglich länger auf Pferdefuhrwerke und Lastkähne setzen, so dass in den 1870er Jahren Planungen für eine Eisenbahn durch ganz Sibirien begannen. Nachdem die russische Eisenbahn 1886 den Ostrand des Ural erreicht hatte, wurden verschiedene Trassenführungen erwogen. Finanzminister Iwan Alexejewitsch Wyschnegradski wollte Inselbetriebe bauen lassen und mit einer modernisierten Flussschifffahrt kombinieren. Aber Zar Alexander III. entschied sich auf Anraten von Verkehrsminister (ab 1892 Finanzminister) Sergei Juljewitsch Witte, der selbst Erfahrungen in der Eisenbahnwirtschaft hatte, für eine durchgehende Bahnstrecke, die Transsib.

Witte kalkulierte, dass Russland durch die Transsib einen leichteren Zugang zum chinesischen Markt hätte, so dass auch der europäische Handel mit China zum Teil auf diesen Weg verlagert werden könnte. So war z. B. beabsichtigt, den chinesischen Teehandel, den Großbritannien durch den indischen Tee zerstört hatte, wieder zu beleben. Ebenso wurde es durch eine Eisenbahn wirtschaftlich, sibirisches Getreide in den europäischen Teil Russlands und nach Russisch-Mittelasien zu transportieren. Dazu kam die Erwartung, dass die Bahn die sibirische Wirtschaft ankurbeln und ausländische Investitionen anlocken würde.

Finanzierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Projekt zum Bau der Transsib wurde von Finanzminister Witte geleitet. Das Investitionsvolumen wurde anfangs auf 325 Millionen Rubel geschätzt, was angesichts der russischen Staatsschulden nur durch die Aufnahme von Anleihen im Ausland, insbesondere in Frankreich und Belgien, möglich war. Diese Kredite wurden buchhalterisch als „Einnahmen“ verbucht. Zum Bau wurden russische Geräte und einheimisches Material verwendet, wodurch die einheimische Produktion an Eisen, Stahl, Kies, Zement und Holz einen starken Aufschwung nahm. Ein Drittel der russischen Jahresproduktion an Roheisen wurde zum Bau der Transsib verwendet.

Über die endgültigen Baukosten gibt es abweichende Angaben. Ähnlich wie bei anderen staatlichen Großinvestitionen in Sibirien und anderswo überschritten die endgültigen Kosten von mehr als einer Milliarde Rubel das prognostizierte Investitionsvolumen bei weitem. Die durchschnittlichen Baukosten sollen 72.000 Rubel pro Kilometer betragen haben, bei der Baikalsee-Umgehung 197.000 Rubel pro Kilometer.

Bau von 1891 bis 1916[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im März 1891 proklamierte Zar Alexander III. den Baubeginn für die Transsib und der damalige Zarewitsch Nikolai, der spätere letzte Zar von Russland, führte in der Nähe von Wladiwostok den ersten Spatenstich durch.[2][3][4]

Im Oktober 1916 wurde die Transsib mit der Einweihung der Amurbrücke bei Chabarowsk fertiggestellt.

Aufgrund der riesigen Entfernungen wurde der Bau der Strecke in verschiedenen Regionen zeitgleich durchgeführt. Die heute noch existierenden Eisenbahnverwaltungen erhielten ihre Namen nach diesen Bauabschnitten:

Östlicher Abschnitt (Wladiwostok–Chabarowsk)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieser Abschnitt wurde von 1891 bis 1897[5] gebaut und erstreckt sich von Wladiwostok aus über 800 km. Er war mangelhaft geplant. Am Amur mussten ganze Streckenabschnitte neu vermessen werden, als sich herausstellte, dass die Trasse im Überflutungsbereich des Flusses verlief, der im Frühjahr 10 Meter Hochwasser führte.[6] Am Ussuri verschütteten Erdrutsche bereits fertiggestellte Bahndämme, Oberbau und Gleise versanken, wenn der Permafrostboden oberflächlich taute.

Westlicher Abschnitt (Tscheljabinsk–Irkutsk)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Zug 1903 am Bahnhof von Chilok

Von Tscheljabinsk am Ural aus startete 1893 ein zweiter 1920 km langer Bauangriff von Westen. 1894 war Omsk am Irtysch erreicht, im Folgejahr Nowosibirsk am Ob. In Krasnojarsk am Jenissej traf der erste Zug am 6. Dezember 1896 ein, in Irkutsk am 16. August 1898.[7] Zu den Schwierigkeiten dieses Bauabschnittes gehörten als besondere Ingenieurbauwerke Brücken über die großen sibirischen Ströme und die Notwendigkeit, in der zentralsibirischen Barabasteppe Brunnen ausheben zu müssen, da das Oberflächenwasser für Dampflokomotiven nicht verwendbar war.

Baikal- und ostsibirischer Abschnitt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fährschiff Angara, heute Museum in Irkutsk

Im Bereich des Baikalsees wurde – von Westen kommend – das Gelände gebirgig und schwieriger. Erstmals mussten Tunnel angelegt werden – mehr als 30 – und 200 Brücken waren auf einer Länge von nur 260 km erforderlich. Der Bauabschnitt vom Ostufer des Baikalsees war 1072 km lang und wurde in den Jahren von 1895 bis 1900 errichtet. Auch hier war die Planung mangelhaft. 1897 wurden durch eine Überschwemmung 300 km Strecke samt 15 Brücken weggespült.[6]

Der Streckenverlauf am Baikalsee war lange Zeit umstritten. Zwei Streckenverläufe standen zur Auswahl. Der eine – zwischen Irkutsk und Baikalsee etwa dem heutigen Verlauf entsprechend – war wegen der starken Steigungen umstritten, die damals zur Verfügung stehenden Lokomotiven hätten ihn vermutlich nicht bewältigt. Diese Strecke hatte den Nachteil hoher Kosten aufgrund vieler Brücken, Tunnels und Uferbefestigungen und beinhaltete einen erheblichen Umweg.

Der umgesetzte Alternativvorschlag war die Baikalbahn von Irkutsk entlang des Ufers der Angara zum Baikalsee. Von dort verkehrten im Sommer zwei Dampfschiffe mit Eisbrecherqualitäten, von denen eins als Trajekt Wagen zum gegenüberliegenden Ufer des Sees übersetzte. Die Schiffe wurden in England gebaut, in Einzelteile zerlegt, an den Baikalsee transportiert und dort zusammengebaut. Ab 1900 transportierten die Eisenbahnfähre Baikal (im Bürgerkrieg schwer beschädigt und unweit des Hafens Myssowaja versenkt) und die Personenfähre Angara (heute Museum in Irkutsk) Wagen, Ladung bzw. Reisende über den See. Im Winter wurden Ladung und Reisende mittels Pferdeschlitten über den zugefrorenen Baikal gebracht. Ab Januar 1901[8] wurden auch Schienen auf dem Eis des Baikalsees verlegt. Dabei wurden jedoch die Wagen und gelegentlich auch in zwei Teile zerlegte Lokomotiven einzeln von Pferden über den See gezogen.[9] Eine Lokomotive versank dabei im Baikalsee. Während des Russisch-Japanischen Kriegs reichte diese Lösung wegen der zu geringen Kapazität nicht mehr aus: Der Bau der Baikalsee-Umfahrung wurde forciert und im Herbst 1904 fertiggestellt.

Ausbaustandard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgrund der extremen klimatischen Bedingungen – bis zu −50 °C im Winter und Bodenfrost bis in den Juni hinein – war und ist der mögliche Zeitraum für Arbeiten kurz. Brücken wurden zunächst nur aus Holz und erst im Nachhinein aus Stein oder Stahl errichtet, um schneller voranzukommen. Das hatte den Nachteil, dass sie durch Funkenflug in Brand geraten konnten. Viele Baumaterialien (außer Holz und Steinen) mussten den Seeweg über Odessa nach Wladiwostok nehmen.

Zunächst wurde die Strecke eingleisig ausgebaut. Aus Kostengründen wurden bei Qualität von Material und Ausbau die unteren Grenzen des Vertretbaren gewählt. Das Planungskomitee senkte dafür die technischen Anforderungen ab. Die Gleise waren nur halb so schwer wie üblich und bogen sich (andernfalls wären sie bei Tauwetter aber auch schneller eingesunken) und Schwellen verfaulten im Boden. Tunnelbau wurde zugunsten starker Neigungen und enger Bögen vermieden, so dass die Höchstgeschwindigkeit stellenweise nur 20 km/h betrug. Nach einem Frühlingsregen „hüpften die Züge wie Eichhörnchen vom Gleis“, wie ein verbitterter Ingenieur bemerkte, so dass es im ersten Betriebsjahr zu bis zu drei Unfällen pro Tag kam.

Arbeiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Je weiter die Baustellen im Osten lagen, desto häufiger ersetzten die um die Hälfte billigeren Saisonarbeiter aus China, Korea und Japan russische Lohnarbeiter (45 Rubel Monatslohn). Auch Strafgefangene und Zwangsarbeiter wurden dort erstmals eingesetzt. Nur 29 Prozent der Arbeiter stammten aus Sibirien. Jeder vierte Steinmetz für den Brückenbau kam aus Italien. Die Gesamtzahl der 1895 tätigen Bauarbeiter betrug fast 30.000. Schätzungen zufolge waren an den verschiedenen Streckenabschnitten bis zu 90.000 Arbeiter gleichzeitig mit dem Bau beschäftigt.

Unzureichende Arbeitssicherheit und zahlreiche in Asien noch weit verbreitete Krankheiten, deren Auswirkungen sich durch chronischen Ärztemangel und fehlende sanitäre Anlagen verschlimmerten, dezimierten die Bautrupps. Zehntausende kamen bei dem Bahnbau ums Leben.

Dampflokomotive EA 3306 als Denkmal in Wladiwostok
Bahnhof in Nowosibirsk
Brücke über die Kama
Fahrplan der Strecke Moskau–Beijing von 1986/87
„Rossija“ bei −40 °C in Mogotscha
Bahnhof Wladiwostok, Endstation der Transsibirischen Eisenbahn
Kilometer 9288

Chinesische Osteisenbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bereits im Februar 1903 wurde als Abkürzung der Transsib zwischen Tschita und Wladiwostok die Chinesische Osteisenbahn (auch Transmandschurische Eisenbahn) über chinesisches Staatsgebiet eröffnet. Eine rasche Abfolge verschiedener Schwierigkeiten ließ deren Baukosten in die Höhe schnellen: 1899 und 1901 brach Beulenpest und 1902 Cholera aus. 1900 zerstörten Bauarbeiter, die sich dem Boxeraufstand angeschlossen hatten, rund 700 Kilometer Gleise.

Russisch-Japanischer Krieg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu Beginn des Russisch-Japanischen Kriegs im Februar 1904 war die Kapazität der Transsib auf zehn Züge pro Tag und Richtung beschränkt. Bis zum Kriegsende konnte die Kapazität jedoch mehr als verdoppelt werden. Doch auch dies reichte militärisch nicht aus: Russland unterlag. Das hatte zur Folge, dass ab 1908 streckenweise begonnen wurde, ein zweites Gleis zu errichten. Für den entsprechenden Ausbau der Gesamtstrecke wurden mehr als 500 Millionen Rubel veranschlagt. Der komplette zweigleisige Ausbau konnte allerdings erst nach dem Zweiten Weltkrieg fertiggestellt werden. Auch wurde 1908 erneut mit dem Bau der Transsib entlang des Amur begonnen. Dessen Niedrigwasser verhinderte, dass hier ganzjährig Schifffahrt möglich war.

Auswirkungen des Bahnbaus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Transsibirische Eisenbahn hatte unmittelbar positive Auswirkungen auf die Wirtschaft des Gebietes, das sie erschloss: Auslandsinvestitionen in Bergbau, Handel, Eisenbahnen und Fabriken, verbunden mit der Errichtung von Konsulaten und Außenhandelsbüros in Wladiwostok waren Zeichen des wirtschaftlichen Aufschwungs. Gehandelt wurde mit Holz, Kohle und Lebensmitteln.

Ein weiteres Zeichen des wirtschaftlichen Aufschwungs war die Zuwanderung. Bei Baubeginn (1891) hatte Sibirien rund fünf Millionen Einwohner. Aber allein zwischen 1903 und 1914 siedelten sich rund vier Millionen Bauern entlang der Trasse an. Der Fahrpreis für Zuwanderer betrug pro Familie nur fünf bis zehn Rubel, da die Zuwanderung im staatlichen Interesse lag.

Ausbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der zweispurige Ausbau der Transsib wurde nach dem Zweiten Weltkrieg fertiggestellt. Im Zusammenhang mit der Projektierung des Irkutsker Stausees an der Angara wurde die ursprünglich verworfene Direktverbindung von Irkutsk bis Sljudjanka über einen Pass des Baikalgebirges mit mehreren Eisenbahntunneln errichtet. Die neue Strecke ging 1949 in Betrieb.[10] Beide Strecken wurden zunächst parallel betrieben, wobei die neue weiter ausgebaut und bis 1956 elektrifiziert wurde. Nach Flutung des Irkutsker Stausees, der 1959 fertiggestellt war, wurde die alte Strecke zwischen Irkutsk und dem Baikalsee stillgelegt. Der Abschnitt Sljudjanka – Port Baikal der Bahn wurde damit zu einer Stichstrecke von nur noch lokaler bzw. touristischer Bedeutung.

In den 1950er und 1960er Jahren wurden von der Transsib ausgehend mehrere Stichbahnen nach Norden und Süden angelegt, um die Holzeinschlaggebiete der Taiga und die Getreidekammern der Steppe besser anzubinden. So entstanden etwa die Südsibirische Bahn von Jurga über Nowokusnezk und Abakan bis Taischet, die einen Gürtel von zwei- bis fünfhundert Kilometern um die Transsib verkehrstechnisch erschließen. Aus militärstrategischen Gründen (die Transsib läuft stellenweise unweit der russisch-chinesischen Grenze) wurde eine zweite, nördlicher trassierte Strecke, die Baikal-Amur-Magistrale, verlegt. Sie zweigt in Taischet von der Transsib ab und verläuft etwa 600 Kilometer nördlich von ihr parallel zum Pazifik.

Weil Wladiwostok früher militärisches Sperrgebiet war, mussten Ausländer von Ussurijsk (km 9177) nach Nachodka (Ausreisehafen für Ausländer nach Yokohama, Japan) fahren. Mit dieser Variante ist die Gesamtstrecke sogar 9438 km lang.

Elektrifizierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die durchgehende Elektrifizierung wurde nach 74 Jahren am 25. Dezember 2002 abgeschlossen. Diese erfolgte über Jahrzehnte abschnittsweise:

  • 1929–1937: MoskauAlexandrow (112 km), nur für Vorortverkehr (im Zweiten Weltkrieg zeitweise wieder abgebaut)
  • 1942: kurzer Abschnitt im Stadtgebiet von Swerdlowsk (Personenbahnhof–Rangierbahnhof, 3 km)
  • 1951: Beginn der Elektrifizierung des sibirischen Teils mit dem Abschnitt TschulymskajaOb (115 km)
  • 1958: Beginn der Elektrifizierung des Abschnittes bis zum Ural auch für den Fernverkehr mit dem Abschnitt Alexandrow–Jaroslawl (170 km)
  • 1960: die größte Strecke innerhalb eines Jahres wird mit 947 Kilometern elektrifiziert (Mariinsk–Tschernoretschenskaja westlich Krasnojarsk sowie UjarTaischetSima)
  • 1962–1963: Elektrifizierung des östlichsten Abschnitts der Transsib UssurijskWladiwostok (112 km)
  • 1969: Fertigstellung der Elektrifizierung des europäischen Teils mit dem Abschnitt Nomscha (zwischen Galitsch und Manturowo)–Swetscha (westlich Kotelnitsch, 238 km)
  • 1973/1974: in Ostsibirien/Transbaikalien wird Karymskaja aus westlicher Richtung erreicht
  • 1979–1981: Elektrifizierung des Westabschnittes der Fernosteisenbahn Archara (östlich von Sawitinsk)–Chabarowsk (452 km)
  • 1983/1984: Elektrifizierung in Westsibirien mit dem Abschnitt Wagai (bei Tjumen)–Nasywajewskaja (415 km) abgeschlossen
  • 1983–1994: Lückenschluss Ostabschnitt der Transbaikal-Eisenbahn Karymskaja–Archara (1785 km)
  • 1993 bis 25. Dezember 2002: Lückenschluss Fernosteisenbahn Chabarowsk–Ussurijsk (645 km)

Begonnen wurde die Elektrifizierung mit der seinerzeit in Moskauer Raum üblichen Fahrdrahtgleichspannung von 1,5 kV. Auch heute wechselt die Fahrdrahtspannung noch mehrfach zwischen 3 kV Gleich- und 25 kV Wechselspannung bei 50 Hz.

Strecke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Strecke verläuft über 7000 km von West nach Ost und 1400 km von Nord nach Süd. Sie wird landschaftlich vorwiegend durch Taiga geprägt. Bei Kilometer 1777 (im Ural) markiert ein Obelisk südlich der Gleise die Grenze zwischen Europa und Asien.

An ihrem Verlauf liegen 89 Städte, unter anderem Nischni Nowgorod, Kirow, Perm, Jekaterinburg, Omsk, Nowosibirsk, Krasnojarsk, Irkutsk, Ulan-Ude, Tschita und Chabarowsk. Ein wichtiger Parallelzweig zur Hauptstrecke durchquert um die Stadt Petropawl (Petropawlowsk) auf einem etwa 180 Kilometer langen Abschnitt kasachisches Gebiet.

Die Transsibirische Eisenbahn überquert 16 große Flüsse (Wolga, Wjatka, Kama, Tobol, Irtysch, Ob, Tom, Tschulym, Jenissei, Oka, Selenga, Seja, Bureja, Amur, Chor und Ussuri). Darüber hinaus verläuft sie 207 km entlang des Baikalsees und 39 km entlang der Amurbucht.

Ursprünglich verlief die Strecke bis Omsk weiter südlich von Moskau Pawelezer Bahnhof über Rjaschsk, Pensa, Sysran, Samara, Ufa, Tscheljabinsk und Petropawlowsk. Erst ab Mitte der 1930er Jahre fuhren die durchgehenden Züge über die noch heute genutzte Strecke.

Von der Transsibirischen Eisenbahn zweigen Strecken nach Zentralasien, die Transmongolische Eisenbahn von Ulan-Ude in die Mongolei und die Volksrepublik China ab. In ihrer Fortsetzung jenseits von Wladiwostok führt die Bahnstrecke Chassan–Rajin nach Nordkorea.

Betrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die Transsibirische Eisenbahn verkehrt auch die längste durchgehende Zugverbindung der Welt (Moskau–Ussurijsk–Pjöngjang). Jeden zweiten Tag verlässt ein Zugpaar 1/2 (Rossija) den Jaroslawler Bahnhof in Moskau und in der Gegenrichtung Wladiwostok, um bei planmäßigem Verlauf 144 Stunden (sechs Tage) später in Wladiwostok am Japanischen Meer anzukommen. Zusätzlich verkehrt in ebenfalls zweitägigem Rhythmus das Zugpaar Nr. 99/100 bei rund 160 Stunden Fahrzeit. Für dieses Angebot sind gleichzeitig immer 15 Zuggarnituren im Einsatz.[11] Neben diesen Zugpaaren verkehrt eine Vielzahl anderer Züge auf der Strecke. Bei Touristen beliebt sind die beiden Zugpaare nach Peking. Eines fährt über die Transmongolische Eisenbahn (Nr. 3/4), das andere über die Mandschurei (Nr. 19/20).

Nahezu jede Stadt entlang der Transsibirischen Eisenbahn oder im Umfeld der Strecke hat ein eigenes Zugpaar nach Moskau: Moskau–Omsk, –Nowosibirsk, –Nowokusnezk, –Kemerowo, –Tomsk, –Krasnojarsk, –Abakan, –Irkutsk, –Ulan-Ude, –Sewerobaikalsk, –Tschita oder –Chabarowsk. Aber nicht jeder Fernzug, der die Strecke befährt, fährt nach oder kommt von Moskau, wie die Zugpaare Nowosibirsk–Wladiwostok, Omsk–Nowosibirsk, Nowosibirsk–Krasnojarsk, Krasnojarsk–Irkutsk oder Charkow–Wladiwostok zeigen. Züge verkehren täglich, alle zwei Tage oder wöchentlich. Im Sommer gibt es zusätzlich Saison-Züge von vielen sibirischen Städten ans Schwarze Meer (Adler) sowie in den Kaukasus (Kislowodsk).

Die Fernzüge führen in der Regel zwei Klassen:

  • Viererabteile mit 2 + 2 Betten quer zur Fahrtrichtung
  • Offene Liegewagen-Großraumabteile (52 Liegen), mit 2 + 2 Liegen quer und 2 Liegen längs zur Fahrtrichtung (Plazkartny)
  • Einige wenige Züge führen darüber hinaus Schlafwagen mit Zweibettabteilen quer zur Fahrtrichtung

Tagsüber verbinden vereinzelt Schnellzüge mit Sitzplätzen Städte entlang der Transsibirischen Eisenbahn, zum Beispiel Omsk-Nowosibirsk. Dieser Markt entwickelt sich jedoch erst. Außerdem gibt es für den Nahverkehr tagsüber Elektritschkas, die alle Haltepunkte bedienen. Theoretisch könnte man von Moskau bis Wladiwostok fast ausschließlich mit Elektritschkas fahren – müsste dafür jedoch über 50-mal umsteigen und einige Wochen Fahrzeit einplanen. Allein zwischen Omsk und Nowosibirsk muss man beispielsweise zweimal umsteigen, ohne direkten Anschluss.

Die Wagen für die Züge sowie das Wagenpersonal stellt prinzipiell der dezentralere der beiden Abfahrtsbahnhöfe. Die Wagen für den Zug Moskau–Tomsk und umgekehrt sind also beispielsweise in Tomsk stationiert. Die Wagen werden auf der tagelangen Fahrt regelmäßig geprüft. Die Bahnhöfe in Moskau, am Schwarzen Meer und im Kaukasus haben kaum eigene Wagen – bei der Vielzahl der Verbindungen wäre kein Platz dafür. Die Lokomotiven hingegen werden unterwegs mehrmals gewechselt, was allein wegen der verschiedenen Stromsysteme entlang der Strecke notwendig ist. Jedes Bahnbetriebswerk betreut etwa 500 Kilometer Strecke.

Eine Fahrkarte von Moskau nach Wladiwostok kostete im durchgehenden Zug beispielsweise im Januar 2013 im 2er-Schlafwagen umgerechnet 922 Euro, im 4er-Schlafwagen 493 Euro und im Großraum-Liegewagen 243 Euro. Allerdings gibt es starke saisonale Schwankungen. 2014 wurden bis zu 50-prozentige Frühbucherrabatte eingeführt.[12]

Streckenzustand und Wirtschaftlichkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Zustand der russischen Eisenbahnen ist allgemein gut bis befriedigend, die Transsibirische Eisenbahn als Hauptmagistrale der RŽD ist in sehr gutem Zustand. Es gibt kaum Langsamfahrstellen, jedoch auch keine Hochgeschwindigkeitsabschnitte. Mehrfach wurde der Ausbau einzelner Abschnitte zur Hochgeschwindigkeitsstrecke geplant; oft wird der Abschnitt zwischen Omsk und Nowosibirsk genannt, der auf 650 Kilometer Länge nahezu keine Kurven oder Steigungen aufweist. Siemens hatte bereits Vorverträge für den Ausbau und den späteren Wagenpark unterschrieben, im Moment liegt das Projekt jedoch auf Eis.

Die durchschnittliche Reisegeschwindigkeit der Personenzüge auf der Transsib beträgt 60 bis 70 km/h. Güterzüge fahren langsamer.

Mit Fertigstellung der Fernstraße M58 Amur 2004 (durchgehend asphaltiert seit 2010) zwischen Tschita und Chabarowsk verlor die Bahn ihr Monopol der Anbindung des russischen Fernen Ostens an den Rest des Landes im Landverkehr.[13]

Projekte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zusammen mit der Deutschen Bahn wurden seit 1997 Pläne entwickelt, die Transsibirische Eisenbahn als Transportweg für Güter aus dem Fernen Osten nach Europa zu nutzen. Wegen der Wirtschaftskrise und damit stark gesunkenen Frachtraten auf dem Seeweg wurden die Pläne aber zunächst gestoppt.[14] Seit 2010 werden nun mehrere Güterzüge zwischen China und Europa angeboten. Deren Ladung wird auf Spurwechselbahnhöfen zwischen Regel- und Breitspur umgeladen. Seit Ende November 2011 fährt ein täglicher Zug des Trans-Eurasia-Express für BMW vom Werk Leipzig nach Shenyang.[15]

Die chinesische und die russische Regierung beabsichtigen, die Fahrtzeit von Moskau nach Peking von jetzt sechs Tagen auf unter zwei Tage zu verkürzen. Im Oktober 2014 haben sie dazu ein Memorandum unterzeichnet, das den Neubau einer rund 7000 km langen Schnellzugstrecke vorsieht. Sie soll 180 Milliarden € kosten.[16]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • L. M.: Eine russische Pacificbahn. Mit einer Karte. In: Unsere Zeit. Band 1888,1. Brockhaus, Leipzig 1888, S. 35–55.
  • Tatjana Kuschtewskaja: Transsibirische Eisenbahn. Geschichte und Geschichten. Wostok, Berlin 2005, ISBN 3-932916-17-4.
  • Frithjof Benjamin Schenk: Russlands Fahrt in die Moderne. Mobilität und sozialer Raum im Eisenbahnzeitalter. Steiner, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-515-10736-5.
  • Bodo Thöns: Die Transsibirische Eisenbahn – Die frühen Jahre 1900–1916. 1. Auflage. Sutton, Erfurt 2004, ISBN 3-89702-632-5.
  • Sören Urbansky: Kolonialer Wettstreit. Russland, China, Japan und die Ostchinesische Eisenbahn (= Globalgeschichte. Band 4). Campus, Frankfurt am Main, New York, N. Y. 2008, ISBN 978-3-593-38771-0 (Zugl.: Frankfurt [Oder], Univ., Magisterarbeit, 2006).

Reiseberichte, Reiseführer, Bildbände[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hans Engberding, Bodo Thöns: Transsib-Handbuch. Unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn. 3., überarb. und erw. Auflage. Trescher, Berlin 2003, ISBN 3-89794-037-X.
  • Karl Johaentges (Fotograf), Jackie Blackwood: Lissabon – Hongkong mit der Eisenbahn. KaJo-Verlag, Hannover 1989, ISBN 3-925544-02-X.
  • Doris Knop: Transsib. Reise Know-How-Verlag Rump, Bielefeld 2005, ISBN 3-8317-1368-5.
  • Simon Richmond u. a.: Trans-Siberian Railway. 5. Auflage. Lonely Planet Publications, Footscray 2015, ISBN 978-1-74220-740-7.
  • Peer Schmidt-Walther: Die Transsib. Eine Reise auf der berühmtesten Eisenbahnstrecke der Welt. In: Eisenbahn-Kurier. 200 (Jahrgang 23). EK, 1989, ISSN 0170-5288, S. 68–74.
  • Bodo Thöns, Gregor M. Schmid: Transsibirische Eisenbahn. Weltbild Verlag, Augsburg 2005, ISBN 3-8289-3174-X.
  • Bryn Thomas: Trans-Siberian handbook. The guide to the world’s longest railway journaey with 90 maps and guides to the route, cities and towns in Russia, Mongolia & China. 8. Auflage. Bearbeitet von Anna Cohen Kaminski. Trailblazer Publications, Hindhead 2011, ISBN 978-1-905864-36-2.
  • Petra Woebke: Die Transsibirische Eisenbahn. Moskau – Wladiwostok. Reich – terra magica, Luzern 2003, ISBN 3-7243-0383-1.

Karten, Atlanten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Н. П. Лагутина, Т. Ю. Набокова, Т. П. Филатова: Атлас Железные Дороги. Omsk 2010.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Transsibirische Eisenbahn – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Sibirische Eisenbahn. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage 1905–1909. 1909, abgerufen am 25. Oktober 2016.
  2. Benjamin Triebe: 100 Jahre und unsichere Zukunft: Die Transsib steckt fest In: Neue Zürcher Zeitung vom 21. Oktober 2016.
  3. Haywood, S. 328.
  4. Einen Überblick geben:
    F. T.: Eisenbahnbauten in Russland und Sibirien. In: Deutsche Bauzeitung. XXXI. Jahrgang. N° 31 (vom 17. April 1897), S. 198 (PDF; 11,3 MB auf opus4.kobv.de.)
    F. T.: Die gegenwärtig im Bau und im Betriebe befindlichen Strecken der sibirischen Eisenbahnen und der Amur-Schiffahrtsweg. In: Deutsche Bauzeitung. XXXI. Jahrgang. N° 79 (vom 2. Oktober 1897), S. 498 (PDF; 20,9 MB auf opus4.kobv.de.)
  5. Haywood, S. 330.
  6. a b Haywood, S. 331.
  7. Haywood, S. 330f.
  8. History of Circum-Baikal railway. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Circum-Baikal railway – the legendary Russian railway. 1. März 2001, archiviert vom Original am 15. April 2007; abgerufen am 20. Februar 2011 (englisch).
  9. Fridtjof Nansen: Gjennem Sibirien. Jacob Dybwads forlag, Kristiania 1914, S. 305.
  10. Laut Eröffnungsdatum diverser Bahnhöfe an diesem Abschnitt, s. Anatolij Archangelʹskij, Vladimir Archangelʹskij: Železnodorožnye stancii SSSR. Spravočnik. Transport, Moskau 1981 (russisch, Eisenbahnstationen der UdSSR. Handbuch).
  11. RZD-Pressemitteilung: 187 new long-distance night coaches with air disinfection systems have been supplied onto the Russian Railways network. In: OSJD Bulletin 2/2020, S. 48.
  12. Fahrplan- und Tarifinformationen auf der Website der Russischen Bahnen. In: pass.rzd.ru, abgerufen am 22. September 2018 (englisch, russisch).
  13. Vladimir Yakunin, Präsident der RŽD : Russian Railways’ President Vladimir Yakunin: “The Company has one of the highest levels of freight turnover in the world”. In: eng.rzd.ru. 18. Dezember 2012, abgerufen am 22. September 2018 (englisch; vorläufiges Betriebsergebnis 2012 vom 17. Dezember 2012).
  14. rsb: Der Ferne Osten bleibt für die Güterbahn in weiter Ferne. In: Neue Zürcher Zeitung. 1. Oktober 2009, abgerufen am 1. Oktober 2009.
  15. DB Schenker startet mit Schienentransporten aus Leipzig für Produktionsstandort in China. Pressemitteilung der DB AG. (Nicht mehr online verfügbar.) In: deutschebahn.com. 29. September 2011, archiviert vom Original am 27. Juli 2012; abgerufen am 1. März 2012.
  16. Längste Schnellzugstrecke der Welt: China und Russland planen Superbahn. In: n-tv.de. 17. Oktober 2014, abgerufen am 18. Oktober 2016.