A skirt caught back. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (28).


A skirt caught back by her sudden moving knee; a white lace edging of an underskirt lifted unduly; a leg-stretched web of stocking. Si pol?

>>>> Giacomo Joyce 29
Giacomo Joyce 27 <<<<
Editorial <<<<

Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter GIACOMO.JOYCE veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu A skirt caught back. James Joyce: Giacomo Joyce. Die Neuübersetzung (28).

  1. Ein zurückgerutschter Rock. Joyce-Version ANHs.

    Wie der Rock zurückrutscht, als sie plötzlich das Knie hebt; die weiße Spitze des Unterkleids, zu viel davon gezeigt; hinauflangendes Strumpfgespinst. – Sie gestatten?
  2. Avatar parallalie sagt:

    Mit Verlaub? – HS-Version

    Ihr Rocksaum rutschte zurück über die Knie, die sich plötzlich bewegten; weiße Spitzen eines unziemlich gelüpften Unterrocks; beinstraffes Strumpfgewebe. Mit Verlaub?

  3. Avatar NO sagt:

    ROCK Der Rock zurückgezogen von plötzlicher Bewegung ihres Knies. Weiße Spitze Unterrock, ungebührlich freigezogen. Übers Bein gedehntes Strumpfgewebe. May I?

  4. Avatar NO sagt:

    Giacomo. Anderswelt „Sie trug ein beiges Kostüm mit Doppelknopfleiste. Der R o c k reichte bis knapp unter die K n i e. Unter Rock und Jackett einen S p i t z e n body…Ihre grafitenen N y l o n s waren so fein, dass man nicht die Spur eines G e w e b e s sah …(Thetis.Anderswelt auf S. 501).

    Ist Ihnen bewusst gewesen, lieber ANH, wie sehr Sie (und wir) mit einzelnen Worten der Übersetzungsversuche des Joyce-Textes an der Thetis-Sprache waren?

    Und abschließend zu der Strumpfszene im Giacomo Joyce noch ein Zitat aus der ganz großartigen, nein: eindringlichen, Erotikszene der Verführung des Deters bzw. der Vorführung der schönen Mulattin Elena Jaspers:

    „… man konnte rechts oben die festeren Stretch-Garn-Spitzen des Strumpfgewebes sich um den Oberschenkel schmiegen sehen …“ (Thetis.Anderswelt auf S. 511).

    Beste Grüße
    NO

    • Nylons@Dr. No. Nein, das war mir nicht bewußt. Ich wußte aber, daß der junge Joyce und ich eine Art der sinnlichen Wahrnehmung gemein haben; andernfalls wäre mir der „Giacomo Joyce“ seit meiner Jugend nicht derart in der Erinnerung geblieben, daß ich ihn übetr fünfunddreißig Jahre später hervornehme, um das Büchlein neu zu übersetzen. Insofern wundere ich mich über Ihre Beobachtung nicht. Die von Ihnen genannte Szene habe ich, jedenfalls nicht bewußt, nicht mit Blick auf Giacomo geschrieben. Dazu war ich da zu sehr von einer anderen Frau als seiner Beatrice benommen, nein, m e h r: verfallen von den Fußsohlen bis hinter beide Ohren und tief in mein Gehirn.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .