Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Claudio Monteverdis Mittwoch, der 3. Obtober 2012. Ein ganzer Tag der Oper, gewidmet ihrem Anfang sowie der Einheit der Musik.
Dieser Beitrag wurde unter Arbeitsjournal veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.
8.04 Uhr:
Etwas maue Stimmung. Aber das wird sich >>>> über diesen Operntag schon geben. Verhangener Himmel. So brauchen wir, mein Körper und seine Seele, Bühne und Musik.
Was mich wirklich frappierte gestern nachmittag, das war, daß mein Junge, als er dann hierwar und während Bachs Orgelmusik noch einige Zeit lief, als dann die Platte abgespielt war, sagte: „Das ist sehr schöne Musik, Papa. Können wir noch etwas mehr hören?“ Dazu spielte er auf seinem Laptop ein Online-Spiel und wollte abermals, nachdem auch die nächtsten beiden Plattenseiten verklungen waren, weitere Orgelmusik hören; erst nach drei weiteren LPs, als ich nachfragte, wünschte er sich etwas anderes. Und ich erinnerte mich, daß er als ganz kleiner Junge, vielleicht fünf oder sechs war er da, auf Orgeln richtiggehend „abgefahren“, vor allem, wenn sie in Kirchen spielten, die ich ihm zeigte. Ich habe das ganz aus den Sinnen verloren; nun kam es zurück.
Verschlafen, erst um kurz nach sieben hoch. Offenbar hat mein Körper, der ja die meisten Schwierigkeiten austrägt, die ich habe, das Bedürfnis nach mehr Ruhe. So daß ich gar nicht verärgert bin, sondern es hinnehme und mir außerdem denke: diese geballte, poetische Ladung Musik, die wir zwei, er und ich, mein Körper und seine Seele, vielleicht auch umgekehrt: der Körper ich und meine Seele er, heute anhören werden, ist das, was uns heilt. Immerhin hat er, der Körper jetzt wieder, noch das kurze Auflammen dieser Schwellung und Hals- und Kau-Verstopfung zu verarbeiten und die Kraft, die seine Art gekostet hat, die Angelegenheit aus eigenem zu lösen.
Dennoch: den heutigen Giacomo Joyce muß ich auf jeden Fall noch übersetzen und vor 10 Uhr, meinem Aufbruch also zur Komischen Oper, einstellen. Und vielleicht schaffe ich auch ein wenig Argo noch. Vor dem aber: rasieren, duschen, mich kleiden.
Guten Morgen.
Dass der Junge so auf Bachs Orgelmusik anspringt, freut mich sehr – da kommt die heute abgegangene CD-Lieferung ja eventuell an 4 empfängliche Ohren 😉
9.51 Uhr: So, bereit. An Argo, war ja klar, n i c h t gekommen, aber immerhin: Giacomo 47, diesmal über Schwermut, >>>> steht drin, erst einmal nur mit meiner Übersetzung, >>>> Parallalies wird folgen. Ich schrieb ihm eben noch eine Email, wobei wir ein bißchen zu viel h i n t e r den Kulissen, also per privater Emails, über das Projekt kommunizieren; eigentlich gehörte das meiste davon direkt in die Kommentare. Ich werde die Mails, sowie Zeit ist, mal bearbeiten, nach Absprache mit HS selbstverständlich, und dann einen eigenen Beitrag für die Giacomo-Joyce-Rubrik draus fertigen.
Jetzt aber: Jackett an, Schuhe an, Mantel über und los.