Auftauchend aus Mythenreminiszenzen, die mich heute das Wort ‘Comic’ assoziieren ließen, und auf die Uhr schauend, rasch zum Tabaccaio. Der übliche Herr unten in der Gasse mit seinem verknautschten Minihündchen, wie immer ins Handy sprechend (auch drinnen höre ich um diese Zeit seine Stimme (ich versuch’ ja immer zu grüßen, aber er schaut meist in seine Stimme hinein und beugt sich zur Seite)). Aus der nächsten Gasse kommend ein weiterer Mensch, der mit einem Handy sprach. Auf die Uhr schauend: ich muß vermeiden, noch gegen Mitternacht hier zu sitzen und zu schreiben. Zwar ist morgen Feiertag (genauer: Befreiungstag), aber nicht in der Helvetischen Konföderation, für die ein Wortkatalog durchzukorrigieren ist (all die kleinen Sächelchen, die man auf einer Website so findet: Hier klicken, Weiter, Warenkorb…), zumal für Dienstag weiteres zurechtzustutzen ist, was mein im Zeichen des Laissez-faire stehendes Wochenende nicht wirklich voranzutreiben Lust hatte. Kurz vorm Rausgehen beim Gang für ‘kleine Mädchen’ und dem gleichzeitigen Gedanken an die zu schneidenden, mittlerweile etwas brüchigen Fingernägel: Warum nicht einen davon grün lackieren. Spontan dachte ich an den linken Ringfinger. Ha! Klar, da saß er mal, der goldene Ring, trug ihn aber schon lang nicht mehr, noch bevor ich mich davon machte. Mein Körper war dabei sich auszudehnen und somit auch die Finger. Das Ding wurde mithin zu eng. Nachdem ich davon war, schrumpfte ich wieder auf Normalmaße zurück, Hosen, die ich nicht mehr tragen konnte, paßten plötzlich wieder. Ich hatte den Ring auch gar nicht eingefordert, den sie indes anfangs etwas widerwillig trug und ich au contraire. Nach der Trennung sah ich sie einmal mit beiden Ringen am Finger. Wie bei einer Witwe. Später habe ich nicht mehr drauf geachtet bei den wenigen Gelegenheiten. Zurück vom Tabaccaio fing’s wieder an zu regnen. Jetzt ist es heftiger geworden. Allerdings hat die ganze Sache mit der Uhrzeit damit zu tun, daß ich heute beabsichtige, Vereinsmeierei zu betreiben. Kinoklub-Jahresversammlung. Nee, wird nicht so laufen wie eine Sportvereins-Versammlung im Dorfe. Kurz, eine Gelegenheit, Valda in die Arme zu schließen, die sich neulich auf FB beschwert hatte, daß ich in ihrer Pizzeria, wo das Ganze stattfindet, gar nicht mehr auftauche. Also dann doch lieber der kleine Finger links, denn der Mittel- bzw. Stinkefinger wäre mir zu vulgär. Außerdem paßte das auch zur Position der Finger auf der Tastatur. Denn der kleine Finger liegt auf dem A, was meine Erinnerungen zu den elektrischen Schreibmaschinen der Handelsschule in Wolfsburg zurückführt, wo man in einem fast schon musikalischen Takte (lief da Musik? – die Vorstellung ist indes kontaminiert, aber rhythmisch ging’s schon zu: ASDF – JKLÖ) die Tasten zu bedienen lernte (die von derselben Lehrerin, deren Name mir nicht einfallen will, gelehrte Stenographie mittlerweile ein enfant perdu: typische Übung: “Como am Comer See”). Eine Hupe morst jetzt Unbehagen. Gestern abend sehr spät noch Carabinieri-Einsatz vorm Ostello: eine verzweifelte Frau redete fortwährend laut und scheinbar angetrunken von “Bambino”, mehr bekam ich nicht mit. Versuche sie zu beruhigen. Tatsächlich ein Kind, das aber eine andere Frau im Arm trug, aber dennoch im Mittelpunkt zu stehen schien. Sanitäter auch dabei.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
No vabbè, non metti No vabbè, non mettiamo in mezzo i tizi di Codgoalr/Zelio, è gente che di fatto con la comicità non ha nulla a che fare, ancor meno con la satira.Comunque per me Luttazzi esce molto ridimensionato dalle vicende di qualche anno fa. Il miglior comico/autore satirico italiano rimane sempre e comunque Guzzanti.
Guzzanti, ok, anche se non la (e potrebbe anche essere: lo) vedo da anni, causa assenza di tv, per scelta. Ma di Luttazzi ho letto tuttavia una cosa memorabile: „Lolito“, un romanzo-psichogramma sul Berlusca. Raccomando la lettura.