Ava Farmehri steht mit ihrem Roman Im düstern Wald werden unsre Leiber hängen auf Platz 1 der Litprom-Bestenliste Weltempfänger Winter 2020! »Am lautesten klingt die Stimme einer jungen Frau, die eigentlich gar nicht mehr gehört werden soll: aus dem Todestrakt im Iran …«
Unser Herbstprogramm ist da!
Wir freuen uns über welthaltige Romane von Élisabeth Filhol und Ava Farmehri, einen düsteren Kriminalroman von Karsten Stegemann, die unglaubliche und mitreißende Geschichte von Amed Sherwan, brüllend komische Erkenntnisse der Hausfrau und Feministin Jacinta Nandi und Erhellendes über Agilität und Selbstausbeutung von Timo Daum. Ab sofort in jeder guten Buchhandlung – und endlich auch wieder bei Veranstaltungen live zu erleben!
Der Anarchist und Anthropologe, Kapitalismuskritiker und Vordenker der Occupy-Bewegung David Graeber ist am 2. September in Venedig gestorben. Er wurde nur 59 Jahre alt.
Als Aktivist und Autor setzte er sich für Umverteilung und eine gerechtere Gesellschaft ein, er nahm an vielen Protestaktionen teil, war Mitglied der IWW und der Internationalen Organisation für eine Partizipatorische Gesellschaft. In der Edition Nautilus erschien 2013 »Direkte Aktion. Ein Handbuch«.
Und schon wieder ist einer gegangen: wir sind sehr traurig über den Tod von Stuart Christie. 56 Jahre ist es her, dass Stuart Christie an einem August-Tag mit einem Rucksack voller Sprengstoff auf dem Rücken durch Madrid spazierte, fest entschlossen, General Franco zu töten. Nun ist Stuart Christie, Großbritanniens berühmtester Anarchist, am 15. August 2020 im Alter von 74 Jahren verstorben. Seine Autobiografie »Meine Oma, General Franco und ich« ist 2014 in unserem Verlag erschienen.
Wir trauern um Pierre Gallissaires, den neben Lutz Schulenburg und Hanna Mittelstädt dritten Verlagsgründer des MaD-Verlags, später Edition Nautilus. Pierre starb im Alter von 88 Jahren in Toulouse.
Nachruf von Hanna Mittelstädt »
»Niewetow« ist ein Page-Turner mit Gruselqualitäten: Auf einer nebligen Ostseeinsel häufen sich mysteriöse Todesfälle, die die Polizei als Unfälle abtut. Der angehende Journalist Daniel Brandenburg stellt eigene Ermittlungen an – ohne zu ahnen, dass er selbst ein Lockvogel ist…
Auch im Juni stehen wieder zwei Kriminalromane aus unserem Frühjahrsprogramm auf der Krimibestenliste von Deutschlandfunk Kultur und Frankfurter Allgemeiner Sonntagszeitung: Für Der Schutzengel von Jérôme Leroy votierte die Jury bereits zum dritten Mal in Folge; Die Brüder Fournier von Matthias Wittekindt steigt von Platz 10 auf Platz 8 auf.
Agile Methoden haben die Arbeitswelt revolutioniert: in Unternehmen wurden Hierarchien abgebaut und Eigeninitiative gefördert, Prozesse wurden transparenter. Auch im Privaten wird evaluiert, bewertet und darüber hinaus das Selbst immer wieder optimiert und neu erfunden: ganz im Sinne des Kapitalismus.
Julia Fritzsche trägt sie zusammen: Elemente zu einer verführerischen, begeisternden linken Erzählung, die einerseits die soziale Frage völlig neu und den Kapitalismus wieder in Frage stellt, andererseits keinen Rückschritt in Sachen Diversity macht.
Wenn Sie unseren Newsletter lesen möchten, tragen Sie sich bitte mit Ihrer E-Mailadresse ein.
Diese Website benutzt Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeitere Informationen