"In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Guido Rohm,
36100 Petersberg
E-Mail:
HIER
Was störte bloß die Hexen-Hüterinnen an den letztgültigen Wahrheiten?
Vor allem störten sie sich an einer märchenhaften Hexe, die im Zuge der Kunstaktion von Leszek Skurskis Frau Joanna Skurska hergestellt wurde, weil eben diese Mythenfigur die Hexenverfolgung banalisieren würde. Ein weiterer Vorwurf betraf die Verquickung von Kunst und Kommerz mit dem Elend der Opfer. Ein besonders alter und besonders dämlicher Vorwurf. Eine Provinzposse.
Liebe Melusine, wenn Sie Galeristen kennen, die Interesse an dem Projekt hätten, dann können Sie ihnen gerne die „Wahrheiten“ vorschlagen, denn wir möchten noch an anderen Orten ausstellen. Sie können mich auch über meine Mailadresse, die bei Facebook hinterlegt ist, anschreiben.
Ich denke darüber nach. Spontan fällt mir keine Galerie ein, in deren Konzept das passt. Aber ich frage mal im Freundeskreis rum. Selbst bin ich ja nicht in der „Kunstszene“.:) Ich hoffe auch, wir schaffen es, uns das mal vor Ort anzuschauen.
Ich habe das auch mal an Phyllis Kiehl weitergeleitet, die ja in der Kunstszene besser vernetzt ist.
Besten Dank für Ihre Bemühungen.