Kaffee, Zigarette. Die Seraphe und ich waren im Kino. Ausverkauft. Die Leute pressten sich mit ihren Jacken in die Sitze. Werbung. Vorschau auf kommende Filme. Jeff Bridges mit Colt. Das Ganze unterlegt mit einem Song von Cash.
„In den müssen wir unbedingt rein“, flüsterte ich.
Dann der Hauptfilm. Black Swan. Ich mag die Filme von Aronofsky. Sein „Wrestler“ war großartig. „Black Swan“ lebt hauptsächlich von einer grandiosen Natalie Portman, die den Oscar mehr als verdient hätte. Sie muss ihn einfach für diese Rolle bekommen. Das steht außer Zweifel.
Die Kamera fegt wie ein Derwisch um sie herum. Klebt an den Gesichtern der Darsteller.
Und der Film? Keine Frage, es gibt ihn eigentlich schon: Polanski drehte quasi mit „Ekel“ das Original, ein Original zumal, mit dem sich „Black Swan“ leider nicht messen kann. So verließen wir das Kino mit einem mulmigen Gefühl noch unentschiedener Empfindungen. Wir eilten zum Auto. Die Kälte nahm uns voll und ganz in Beschlag. Nach Hause. Aufwärmen. Und dann ab ins Bett. Ich las noch ein wenig in Woodrells „Zum Leben verdammt“.
Und nun ist Sonntag, die Seraphe sitzt in altbekannter Pose in der Küche, einen Cappuccino vor sich und die Nase in einem Thriller. Sie ist eben die Thriller-Königin. Der Vogel versucht sich in einigen Kunststücken, vielleicht ahnt er etwas von unserem Besuch, kommt doch heute Melusine Barby zu Besuch, nicht nur sie, nein, auch Morel wird dabei sein. Die Kuchen sind gebacken. Ich werde jetzt noch ein wenig am Roman arbeiten, nein, aber nein, erst werde ich meinen Kaffee trinken und dann …
Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta
„Die Kuchen“ – wollt ihr uns mästen? Aber wir haben schon zum Gegenschlag ausgeholt, wie ihr sehen werdet ;-).
Natürlich wollen wir euch mästen. Wir haben auch schon einen Käfig für euch. „Reich mir deinen Finger, denn ist er dick genug, dann fressen wir die ganze Hand!“