Gastland Mexiko
Mehr über das Gastland beim Heidelberger Stückemarkt
April 2015. Mexiko ist historisch betrachtet schon immer ein von Ungleichheit bestimmtes Land: lange eine als Demokratie verkleidete Diktatur, ist es neuerdings eine unerbittliche Marktwirtschaft, mit einer regierenden Szene aus "Mendoza", das als Gastspiel
gezeigt wird. © Zaba Zantcher Schicht, die erfolglos den Krieg gegen Drogenhandel ausruft und gegen die überbordende Gewalt im Land nicht ankommt.
Was bedeutet das für das mexikanische Theater, für die Themen auf der Bühne, aber auch für ästhetische Entwicklungen? Mehr darüber von der mexikanischen Theaterkritikerin, Journalistin und Theaterwissenschaftlerin Luz Emilia Aguilar Zinser. Und im Video spricht Ilona Goyeneche über die Theater und über die Probleme im Land, die illegalen Grenzübertritte und die 43 Studenten, die entführt und ermordet wurden.
Im Rahmen des Internationalen Autorenwettbewerbs wurden am zweiten Wochenende Theatertexte junger mexikanischer Autoren in Lesungen vorgestellt, und mit Se rompen las olas, Amarillo, Mendoza und Demasiado cortas las Piernas waren vier mexikanische Inszenierungen zu Gast.