Autor*innenpreis
Alles über die eingeladenen Autor*innen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Wettbewerb um den Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts nahmen 2021 Anna Gschnitzer, Patty Kim Hamilton, Raphaela Bardutzky, Svenja Viola Bungarten, Wilke Weermann und Fabienne Dür teil. Der Autor*innenpreis ging an Svenja Viola Bungarten für ihr Stück "Maria Magda", Anna Gschnitzer wurde für "Einfach Leute" mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Den erstmalig vergebene SWR2-Hörspielpreis erhielt Patty Kim Hamilton für "Peeling Oranges". Die sechs Autor*innen waren aus 104 Einsendungen vom Stückemarkt-Team am Theater und Orchester Heidelberg ausgewählt worden. In Lesungen wurden ihre noch unaufgeführten Stücke beim Stückemarkt durch das Heidelberger Schauspiel-Ensemble vorgestellt. Anschließend entschied eine Fachjury über die Vergabe des mit 10.000 Euro dotierten Autor*innenpreis. In diesem Jahr gehörten der Jury Björn Hayer, Stefan Hornbach, Laura Linnenbaum, Jürgen Popig und Carola Unser an. Hier eine >Bewertung des Jahrgangs 2021 und der Preisentscheidungen.
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
Seit 2012 begleitet nachtkritik.de den Heidelberger Stückemarkt mit diesem Festivalmagazin, das im vergangenen Jahr neu gestaltet wurde. Hier präsentieren wir alles Wissenswerte rund um die Themen und Gastspiele des Stückemarkts, führen Interviews, drehen Videos, ordnen Juryentscheidungen ein. Während des Festivals erscheinen jeden Morgen Kritiken über die Aufführungen. >>>
Videos
Anna Gschnitzer: Einfache Leute
Patty Kim Hamilton: Peeling Oranges
Raphaela Bardutzky: Fischer Fritz
Svenja Viola Bungarten: Maria Magda
Wilke Weermann: Hypnos
Fabienne Dür: Gelbes Gold
Programm 2021
Theater Heidelberg
von Teresa Dopler
Regie: Ron Zimmering
Mit Nachgespräch
Theater Heidelberg
Deutschsprachiger Autor*innenwettbewerb Teil I
13:30 Uhr Einfache Leute
von Anna Gschnitzer
14:30 Uhr Gelbes Gold
von Fabienne Dür
15:30 Uhr Maria Magda
von Svenja Viola Bungarten
Anschließend Nachgespräche
Alle Lesungen danach on Demand verfügbar
Digitales Gastspiel
Wir haben getan, was wir konnten
von Tuğsal Moğul
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Anschließend Nachgespräch
Theater Heidelberg
Autor*innenwettbewerb Teil II
13:30 Uhr Fischer Fritz
von Raphaela Bardutzky
14:30 Uhr Hypnos
von Wilke Weermann
15:30 Uhr Peeling Oranges
von Patty Kim Hamilton
Anschließend Nachgespräche
Alle Lesungen danach on demand verfügbar
Theater Heidelberg
Harte Probe – 1001 Wege, sich die Krise schönzureden
Podiumsgespräch
Have a Good Day
von Vaiva Grainytė + Lina Lapelytė
Regie: Rugilė Bardzdžiukaitė
Operomanija, Vilnius
Anschließend Nachgespräch
Digitales Gastspiel
Erste Staffel. 20 Jahre großer Bruder
von Boris Nikitin
Staatstheater Nürnberg
Anschließend Nachgespräch
von Laura Naumnann
Regie: Sapir Heller
Münchner Volkstheater
von Lucien Haug
Regie: Suna Gürler
Zürcher Schauspielhaus
Anschließend Nachgespräch
Digitales Gastspiel
von und mit Julia Häusermann
Münchner Kammerspiele
Anschließend Nachgespräch
Theater Heidelberg
Autor*innenwettbewerb Gastland
13:30 Uhr Identify
von Leva Stundzyte
14:30 Uhr Mütter und Söhne
von Matas Vildžius
15:30 Uhr Immobiliendrama
von Gabriele Labanauskaite
Anschließend Nachgespräche
Live auf dringeblieben.de
Alle Lesungen danach on demand verfügbar
Regenland
von Aidas Giniotis und Ensemble
Regie: Aidas Giniotis
Teatras Atviras Ratas, Vilnius
Anschließend Nachgespräch
.