Michael Schmölzer: Die Befreiung Wiens

Cover: Theodor Kramer Verlag

Ein Gespräch mit dem Autor Michael Schmölzer über das 2020 im Theodor Kramer Verlag erschienene Buch „Die Befreiung Wiens – April 1945. Gespräche mit Überlebenden.“

Zum 75. Jahrestag der Befreiung Wiens durch die Rote Armee kommen 17 Frauen und Männer zu Wort, die während der Kämpfe 1945 in der Stadt waren und sich an die Ereignisse erinnern können. Sie waren noch Kinder oder Jugendliche und erlebten gemeinsam mit ihren Eltern die Bombenangriffe. Sie wurden als Kindersoldaten missbraucht und mussten den Schutt der zerbombten Häuser wegräumen. Was den einen Rettung vor der Bedrohung durch die Nationalsozialisten war, bedeutete für andere neue Gefahr. Es ist ein vielfältiges und in vielem auch neues Bild, das der Journalist und Autor und seine ZeitzeugInnen von den Ereignissen zeichnen.

Ergänzt werden die Berichte der Zeitzeugen durch kontextualisierende Einschübe mit historischen Fakten zu den letzten Kriegstagen und die damit zusammenhängenden über Generationen hinaus wirkenden Traumatisierungen.

Gast: Michael Schmölzer
Redaktion: Christian Berger
Verlag: Theodor Kramer

Rudi Burda: Geschichten aus dem Widerstand


Cover Rudi Burda Sandige Leiten, rote Saat  Th.Kramer VerlagIn seinem Roman verknüpft Rudi Burda die Erinnerungen seiner Eltern und ihrer GenossInnen aus dem antifaschistischen Widerstand rund um den Sandleiten Hof mit fiktiven Erzählungen, deren verbindendes Motiv die gelebte Solidarität unter schwierigsten Bedingungen ist.

Rudi Burda, Jahrgang 1951, Wiener Liedermacher, aufgewachsen in Ottakring und Hernals. war Lehrer, ist als „Zweitzeuge des Widerstands“, vorwiegend an Wiener Schulen unterwegs. (Theodor Kramer Verlag, Wien)

Im Gespräch mit Christian Berger erzählt er über die Entstehung des Buches, seine Arbeit als Zweitzeuge und Musiker. Zwei Lieder über den Widerstand rahmen das Gespräch.

Gast: Rudi Burda
Produktion: literadio-Christian Berger
Theodor Kramer Verlag

FBM20 – Tag 5 – Sonntag

Sonntag 17.10.2020 –  schon ist der letzte Buchmessentag. Aber nicht der letzte Tag, in dem unsere Beiträge zu hören sind. Besuchen Sie unser Hörarchiv.

Heute im Messeprogramm im Webradio: (Zum Nachhören einfach auf den Link klicken):

13:00 Edition Tandem – Neuerscheinungen 2020
13:30 Simon Sailer: Die Schrift
14:00 Bettina Gärtner: Herrmann
14:30 Harald Schwinger: Das Melonenfeld
15:00 Hanni Vanicek: Das Geschäft ist meine Bühne
15:30 Der Geschmack Europas zum Lesen und Sehen

Wer mehr Lesen will – hier klicken – da gibt es ALLE bereits fertigen Beiträge samt Beschreibung.

FBM20- Tag 4 -Samstag

Samstag 16.10.2020 –  heute im Messeprogramm im Webradio. (Zum Nachhören einfach auf den Link klicken):

13:00 Karim El-Gawhary: Repression und Rebellion
13:30 Eva Rossmann: Vom schönen Schein. Mörderische Geschichten
14:00 Hannes Hofbauer, Stefan Kraft (Hg.): Lockdown 2020
14:30 Toni Kurz – Nachrichten aus Horn
15:00 Karin Peschka: Putzt euch, tanzt, lacht
15:30 Carolina Schutti: Patagonien
16:00 Andreas Schindl: Die Verspätung
16:30 Irene Diwiak: Malvita

Wer mehr Lesen will – hier klicken – da gibt es ALLE bereits fertigen Beiträge samt Beschreibung.

FBM20- Tag 3 – Freitag

Freitag 16.10.2020 –  unser Webradio spielt brav. Heute im Messeprogramm: (Zum Nachhören einfach auf den Link klicken):

13:00 Herbert Dutzler: Der letze Jodler
13:30 Luis Stabauer: Brüchige Zeiten
14:00 Gerhard Ruiss: Blech
14:30 Petra Piuk: Wenn Rot kommt
15:00 Herbert Christian Stöger: VON HIER bis bald
15:30 Simon Konttas: Arme Leute
16:00 Tanja Paar: Die zitternde Welt
16:30 Kaśka Bryla: Roter Affe

Wer mehr Lesen will – hier klicken – da gibt es ALLE bereits fertigen Beiträge samt Beschreibung.

FBM20- Tag 2 – Donnerstag

Donnerstag 15.10.2020 –  unser Messeprogramm im Webradio. (Zum Nachhören einfach auf den Link klicken):

13:00 Thomas Ballhausen, Sophie Reyer (Hg.): Sagen reloaded
13:30 Richard Schuberth: Bus nach Bingöl
14:00 Lebenslaute (Hg.): Widerständige Musik an unmöglichen Orten.
14:30 Christoph Szalay: RÆNDERN
15:00 Elena Messner: Nebelmaschine
15:30 Barbara Rieger: Friss oder stirb
16:00 Jürgen Bauer: Portrait
16:30 Roman Markus: Dings oder Morgen zerfallen wir zu Staub

Wer mehr Lesen will – hier klicken – da gibt es ALLE bereits fertigen Beiträge samt Beschreibung.