Archiv für April 2006

Esslinger Bahnwärter Stipendium

Montag, 24. April 2006

Die Stadt Esslingen am Neckar vergibt jährlich zweimal das Stipendium „Esslinger Bahnwärter“ für Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Literatur oder Bildende Kunst. Die Stipendien werden jeweils für drei Monate vergeben.

Die Stipendien bestehen aus der Überlassung einer Wohnung in der Galerie Bahnwärterhaus und einem monatlichen Unterhaltszuschuss von jeweils Euro 1.000,–, insgesamt also Euro 3.000,– je Stipendium. Bewerbungsunterlagen werden erbeten mit einem Exposee für das Werk, das während des Stipendiums bearbeitet werden soll. Neben einem Anschreiben und einem kurzen Lebenslauf sind Arbeitsbeispiele einzureichen.

Bewerbungsschluss für die Stipendien ist der 1. Juni eines jeden Jahres.

Bewerbungsunterlagen sind erhältlich beim Kulturreferat der Stadt Esslingen am Neckar,Jessica Epp, Postfach 10 03 55 73726, Esslingen Tel.: 0711/ 3512 – 2644, Mail jessica.epp@esslingen.de

Richtlinien (pfd-Datei)

Bewerbungsbogen (pdf-Datei)

Grenzgänger – Recherchen in Mittel- und Osteuropa

Sonntag, 23. April 2006

Ein Programm der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin

Autoren können Unterstützung erhalten bei Recherchen für Veröffentlichungen, die Mittel- und Osteuropa als Thema grenzüberschreitend und für ein breites Publikum aufbereiten. Die Veröffentlichungen sollen zu Diskussionen anregen, den Dialog und das gegenseitige Verständnis fördern und können unterschiedliche Themenbereiche, Länder und historische Epochen umfassen. Das Genre kann von literarischer und essayistischer Prosa über Drehbücher für Dokumentarfilme bis zu Hörfunkreportagen reichen. Bewerbungstermine: jährlich am 30. April und 31. Oktober. Die Bewerbungen nimmt das Literarische Colloquium entgegen. Eine unabhängige Jury wählt aus den eingehenden Bewerbungen Projekte zur Förderung aus. Die Entscheidung wird voraussichtlich jeweils Mitte Juni bzw. Mitte Dezember mitgeteilt.

Information und Bewerbung: LIterarisches Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, D-14109 Berlin, Tel.: 0049/30/816 996 39, E-Mail: rieger@lcb.de,

Suchmaschine BASE

Sonntag, 23. April 2006

Die wissenschaftlichen Suchmaschine BASE durchsucht jetzt über 2,7 Mio. Dokumente aus 189 Quellen, darunter zahlreiche wissenschaftliche Volltextarchive, die über das internationale Protokoll der Open Archives Initiative (OAI) zugänglich sind. Die Dokumente sind ganz überwiegend frei zugänglich und über Metadaten bzw. Volltext suchbar. Relativ neu ist die Integration von trefferbezogenen Links auf die wissenschaftliche Suchmaschine Google Scholar.

SchreibMalWas

Samstag, 22. April 2006

Bilder schreiben – Texte malen
Workshop mit Anna Coucoutas und Petra Öllinger

Angelika-Kaufmann-Kommas, Marc-Chagall-Chiffrierungen, Tina-Blau-Buchstaben geben sich an diesem Wochenende ein Stelldichein. Werke dieser KünstlerInnen sind Ausgangspunkt eines kreativen Prozesses. Welche Wort-und-Satz-Assoziationen rufen deren Farben- und Motive hervor? Welches eigene Bild entsteht in Folge dieser Assoziationen? Farben werden zu Wörtern, Sätze zu Bildern. Gelbe Rufzeichen und grüne Buchstaben erwecken unsere innere Stimme zu einem kreativen Ausdruck. Im Laufe dieses Wochenendes entsteht so eine Palette von einander inspirierten Bildern und Texten. Voraussetzung für die Teilnahme sind Freude und Spaß am künstlerischen Ausdruck, es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Datum:
Freitag, 5. Mai 06 von 16-18 Uhr
Samstag, 6. Mai 06 von 9-12 und 13-16 Uhr
Sonntag, 7. Mai 06 von 10-13 Uhr

Ort:
2340 Mödling, Wienerstrasse 18

Kosten:€ 120,- (inkl. Materialkosten )
MindestteilnehmerInnen: 6 Personen
Maximale TeilnehmerInnen: 12 Personen

Anmeldung bitte bis Freitag, 28. April 2006 bei: Petra Öllinger, Tel. 01/597 75 54

Ausstellung zum 75. Geburtstag von Janosch

Samstag, 22. April 2006

Der Kinderbuchautor Janosch stellt seine Bilder in der Galerie Augustin in Wien bis 29. April aus.

Galerie Augustin
Lugeck 3, Köllnerhofgasse 1
1010 Wien

Öffnungszeiten:
Montag von 15.00 bis 19.00 Uhr
Dienstag bis Freitag von 11.00 bis 13.00 und von 14.00 bis 19.00 Uhr
Samstag von 11.00 bis 13.00 und von 14.00 bis 17.00 Uhr

Jahresstipendium des Landes Salzburg für Literatur

Samstag, 22. April 2006

Zur Unterstützung von KünstlerInnen im Bereichen Literatur vergibt das Land Salzburg über Vorschlag einer unabhängigen Jurie ein Jahresstipendium in Höhe von € 10.000,-.

Es können sich Autoren und Autorinnen bewerben, die in Salzburg geboren sind und hier wohnen oder mindestens 10 Jahre hier gewohnt haben oder die seit fünf Jahren ihren festen Wohnsitz in Salzburg haben. Einsendeschluß: 28. April 2006.

Für die Einreichung werden benötigt: Bewerbungsbogen (erhältlich bei der Kulturabteilung), Begründung des Antrages (Projektbeschreibung, Zielsetzungen usw.), ein Lebenslauf mit Angaben zum künstlerischen Werdegang und zu finanziellen und beruflichen Situation, eine Publikationsliste und Textproben in dreifacher Ausfertigung.

Information und Bewerbung: Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 12: Kultur und Sport, Postfach 527, 5010 Salzburg, Dr. Daniela Weger, e-mail: daniela.weger@salzburg.gv.at, Tel.: +43 (0)662/8042-2729.

anarchistische texte

Freitag, 21. April 2006

Die Schriftenreihe anarchistische texte (kurz: at-Reihe) wird wieder neu aufgelegt. Von Jänner 1977 bis Juni 1988 sind insgesamt 34 Nummern der anarchistischen texte erschienen, in denen die Theorie und Praxis des Anarchismus anhand ausgesuchter Quellentexte vorgestellt wird.

Die neue Edition der anarchistischen texte wird in Kooperation mit dem Libertad Verlag Potsdam in der Virtuellen Bibliothek auf der Homepage des DadA-Projektes veröffentlicht werden.

Die Texte selbst werden inhaltlich überarbeitet und es werden auch neue Ausgaben erscheinen. Erhältlich sind die neuen anarchistischen texte als kostenloser Download auf der DadA-Website.

Band 1 der Reihe: Michail Bakunin – Freiheit und Sozialismus kann bereits kostenlos heruntergeladen werden.

Buchhändlerwahnsinn

Donnerstag, 20. April 2006

Ein junges und lebendiges Blog in dem sich der Alttag des (Buch)handels spiegelt.