Archiv für Mai 2006

Wo wohnt Frau Holle?

Freitag, 26. Mai 2006

Kreativer Heilpflanzen-Schreib-Workshop

Samstag, 10. Juni 2006
mit Petra Öllinger & Georg Schober

Dieser Workshop besteht aus zwei Teilen. Einerseits setzen wir uns mit der mythologischen Bedeutung verschiedener (Heil-)Pflanzen sowie deren praktischen gesundheitsfördernden Anwendung auseinander – und begeben uns dazu u. a. auf Spurensuche in Geschichten, Sprichwörtern und Märchen.

Andererseits entdecken wir unsere persönliche Heilpflanze und setzen uns mit ihr in kreativer und schöpferischer Weise auseinander.

Uhrzeit: 10.00 – 15.00 Uhr
Veranstaltungsort: 1060 Wien, Garbergasse 18
Preis: € 52.- inkl. Material

MindestteilnehmerInnenzahl: 4 Personen
Maximale TeilnehmerInnenzahl: 6 Personen

Bitte Papier, Schreibzeug und eventuell eine Lieblingspflanzengeschichte mitbringen.

Debütpreis des Poetenladen

Donnerstag, 25. Mai 2006

Auch für das Jahr 2006 schreibt der Poetenladen den Debütpreis online aus und stellt die Preisträger auf seinen Seiten vor.

Der Preis ist mit jeweils 500 Euro dotiert. Einsendeschluss für den 2. Debütpreis des Jahres 2006 ist der 15. September 2006. Die Vergabe findet im nachfolgenden Monat statt. Ein weiterer Termin ist für Herbst/Winter 2006 geplant. Aktuelle Informationen zum Wettbewerb hält das Poetische Forum bereit.

Die Adresse für Einsendungen zum Debütpreis: debuet@poetenladen.de

Elfriede Jelinek

Mittwoch, 24. Mai 2006

Nicht gerade viele GegenwartsautorInnen nutzen das Internet zur Veröffentlichung ihrer literarischen Arbeiten und aktuellen Stellungnahmen. Elfriede Jelinek ist eine von ihnen.

Wirtschaftswissenschaftliche Bibliotheken

Dienstag, 23. Mai 2006

Öffentlich zugängliche Allgemein- und Spezialbibliotheken mit wirtschaftsrelevanten Beständen in der Bundesrepublik Deutschland.

Via jobz@yahoogroups.de

Sarah Kirsch & Christine Nöstlinger

Montag, 22. Mai 2006

„Mit 26 Buchstaben versuchen, das Unsagbare zu sagen.“ Von der Geburtstagslesung Sarah Kirschs. Ein Artikel von Julika Pohle aus „DIE WELT“ vom 14.05.2005 und ein Interview von Barbara Petsch mit Christine Nöstlinger aus der Presse vom 17. 05. 2005: „Nicht mich fragen! Über Kinder, Gulasch, Schreiben und Fantasy“.

Gefunden via bibliomaniac

Übertragen aus dem alten Blog

die melange 15

Montag, 22. Mai 2006

Das Magazin für Wiener Alltagskultur

Kurzgeschichtenwettbewerb

Thema BESTIEN

Länge: 7.500 Zeichen (inklusive Leerzeichen)
An: redaktion@diemelange.at
Einsendeschluss: 29. Mai 2006

Der Gewinner wird in der Sommernummer (ET: Juni 2006) und im Web unter die melange http://www.diemelange.at veröffentlicht und erhält aktuelle Neuerscheinungen junger österreichischer Literaten. Platz 2 und 3 werden ebenso auf der Homepage veröffentlicht und erhalten jeweils eine Publikation.

4. Oberhausener Literaturpreis

Sonntag, 21. Mai 2006

Improvisiert oder komponiert? Frei erfunden oder historisch belegt? Traditionell oder gänzlich neu? Oder vollkommen anders? Die Frage lautet letztlich: Wie nähert man sich Jazz mit literarischen Mitteln?

Die Oberhausener Jury freut sich auf Texte jenseits der Klischees von „lyrischen Soli“ und „staccatohaften Sätzen“, jenseits abgegriffener Bilder, in denen der traurige Held in einer stillen Stunde zum Saxophon greift. Ansonsten ist alles erlaubt: vom sprachlichen Experiment bis zu sorgsam komponierter Kurzprosa und Lyrik – selbst, wenn ein Pianist erschossen wird. Aufgerufen sind alle Autorinnen und Autoren die im Ruhrgebiet wohnen und/oder arbeiten.

Die Einsendungen müssen bis spätestens zum 31. Juli 2006 (Datum des Poststempels)

Weitere Ausschreibungen erhalten Sie bei der Stadtbibliothek Oberhausen
Tel.: 0208 / 8252467 oder per Email: medien@oberhausen.de

wilde weiberworte

Samstag, 20. Mai 2006

lesung aus eigenen und aufgeklaubten texten. wild, böse und lustig.

mit el awadalla, christa urbanek, doris nußbaumer

mi, 24. mai, 19.30 uhr
KUKU, 1060 wien, linke wienzeile 94