Archiv für Mai 2006

Alphabetisierung

Donnerstag, 18. Mai 2006

Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung listet auf seiner Site im Bereich des Shops unter anderem Unterrichtsmaterialien, Fachliteratur, Lesehefte und Dokumentationen auf.

Schreibwerkstatt in Rankweil

Donnerstag, 18. Mai 2006

Im 350 Jahre alten Schlosserhus wartet gleich beim Eingang rechts eine Dichterstube auf Besuch. An ihrem Türrahmen hängt an einem braunen Samtband ein kleines, starkes Herz aus Holz, das klopft und hämmert bis die Tür sich öffnet. Dann stehst du mitten drin in der Schreibwerkstatt, zwischen Dichterbänken und Vitrinen, Kleisterkübeln und Papierkörben, Feilen und Hobeln, Stiften und Papier und eh du dich versiehst, purzeln Gedichte und Geschichten auf deine Werkbank…

In die Schreibwerkstatt kommt, wer gerne schreibt, seine Sprach- und Schreibkompetenz erweitern und literarisch schreiben lernen möchte. Modernes lyrisches Schreiben ist ein Schwerpunkt der Werkstatt: Lyrik muss immer das Ungewohnte, das nicht Alltägliche, die Verdichtung und Poetisierung wählen, eben alles, was beim Stören der Sprachroutine hilft. Du lernst Kurzgedichte, Haikus, Elfchen oder Akrostichons schreiben und trainierst den Rhythmus eines Gedichtes mit Hilfe der Textmontage.

Ziel der Schreibwerkstatt: Individuelle Förderung des künstlerischen Ausdrucks und Entfaltung des lyrischen Stils.

SEMINAR:

Termin: 2. – 4. Juni 2006
Ort: Schlosserhus Rankweil, A-6830 Rankweil
Kosten: € 137,00 / für LiLi-Mitglieder € 132,00
Dauer: 17 UE, freitags 14:30 bis 18:30 Uhr, samstags 9:00 bis 18:00 Uhr, sonntags 9:00 bis 13:00 Uhr
Information: Evelyn Brandt: Tel.: 05522/43 971 oder 0699/885011 77

Irene Wondratsch – Buchpräsentation

Donnerstag, 18. Mai 2006

Montag,29. Mai 2006 um 19:00 Uhr
Galerie Denkraum, Bacherplatz 11/2,
1050 Wien (U4 – Station Pilgramgasse)

Irene Wondratsch: Ein Haus eine Spur ein Roman.- Edition die Donau hinunter.- Wien und St. Peter am Wimberg 2006. ISBN 3-901233-30-X . 300 Seiten, € 22,60.

Erhältlich im Buchhandel oder Direktbestellung beim Verlag:
Tel und Fax: (0043 1) 522 21 47; Postanschrift Edition die Donau hinunter, Auberg, Harafl 8, A- 4771 St. Peter am Wimberg

Aktionsbündnis “Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft”

Donnerstag, 18. Mai 2006

Urheberrechtsbündnis: In einer digitalisierten und vernetzten Informationsgesellschaft muss der Zugang zur weltweiten Information für jedermann zu jeder Zeit von jedem Ort für Zwecke der Bildung und Wissenschaft sichergestellt werden!

Zwei kriminelle Netzwerke

Mittwoch, 17. Mai 2006

Das Syndikat – AutorInnengruppe deutschprachiger Kriminalliteratur

Sisters in Crime – Vereinigung von Leserinnen, Buchhändlerinnen, Agentinnen, Bibliothekarinnen, Übersetzerinnen, Autorinnen.

Übertragen aus dem alten Blog

LITERATURPREIS RUHRGEBIET

Mittwoch, 17. Mai 2006

Der LITERATURPREIS RUHRGEBIET ist ein Geldpreis, aufgeteilt in einen HAUPTPREIS und zwei FÖRDERPREISE. Er wird jährlich vom Regionalverband Ruhr vergeben. Der Preis wird unter folgenden Aspekten gesehen:

1. dem der Förderung schöngeistiger Literatur im Ruhrgebiet:
- Förderung von Autorinnen und Autoren, die im Ruhrgebiet leben, deren literarische Werke aber nicht unbedingt diese Region thematisieren müssen.

2. dem der Förderung schöngeistiger Literatur über das Ruhrgebiet:
- Förderung von Autorinnen und Autoren, die außerhalb der Region leben, deren literarische Werke aber das Ruhrgebiet thematisieren.

Nähere Informationen finden Sie auf der Site des Literaturbüros NRW-Ruhrgebiet.

Anna und Lou

Dienstag, 16. Mai 2006

Briefwechsel von Lou Andreas Salome und Anna Freud

Eine multimediale Lesung, mit: Vera Borek und Jaschka Lämmert, Regie: Susanne Höhne.

theater transit im Theater im Nestroyhof
Do. 18., Fr. 19., Sa 20. Mai, 20 Uhr, Theater im Nestroyhof, Nestroyplatz 1, 1020 Wien

Eintrittspreis: 8 Euro, ermäßigt für Club Ö 1 Mitglieder: 7 Euro
theater transit
Tel. 0650 52 09 588

Lou Andreas-Salome

FemBio – Anna Freud

Eine Auswahl von Sites für SchriftstellerInnen

Dienstag, 16. Mai 2006

Autorenhaus – Ratgeber für alle, die schreiben und veröffentlichen.

Uschtrin Verlag – Handbuch für Autorinnen und Autoren mit umfangreichen Infos rund ums Schreiben.

Das Literaturcafe – der literarische Treffpunkt im Internet – Seit 1996.

federkiel2000 – eine Plattform für Literaturschaffenden – will praxisnahe Ratschläge geben und die Ratsuchenden auf ihren Weg zur ersten seriösen Veröffentlichung begleiten.

Übertragen aus dem alten Blog