Archiv für Mai 2006

42er Autoren

Montag, 8. Mai 2006

SchriftstellerInnen sind einsame Menschen. Täglich kämpfen sie ihren Kampf gegen den leeren Bildschirm, gegen die Absagen der Verlage und die „gierigen“ Agenten.

Daß das nicht so sein muß, hat sich die Schriftstellervereinigung 42er Autoren – über 30 Autoren aus Deutschland und Österreich – zur Aufgabe gemacht.

Mit Hilfe des Internets unterstützen sie sich in allem, was ihre schriftstellerische Existenz ausmacht: Textbegleitung bis hin zum professionellen Lektorat, Initiativen zur Kooperation mit Agenturen, Lektoren und Verlagen, Lesungen, sowie nicht zuletzt Nestwärme in Krisenzeiten – auf all das können die Mitglieder zurückgreifen, die das Aufnahmeverfahren durchlaufen haben. Jedenfalls finden alle an Literatur interessierte Menschen auf der Site der 42er Autoren viele interessante Infos.

Übertragen aus dem alten Blog

StadtschreiberIn 2006 der Stadt Vöcklabruck

Montag, 8. Mai 2006

Das Stipendium umfasst einen 100-tägigen Aufenthalt, vorwiegend in Vöcklabruck, ab September 2006, freie Logis und Euro 1000,- pro Monat.
Der Aufenthalt dient der literarischen Tätigkeit, dem Verfassen von Kolumnen für regionale Zeitungen, der Zusammenarbeit mit Schulen, Workshops, Lesungen etc. Als Abschluss gibt es eine Werkpräsentation.

Bewerbungsfrist: 2. Juni 2006. Altersgrenze 35 Jahre. Wohnsitz nicht in der Region Vöcklabruck.
Eingereicht werden soll eine Kurzbiografie, ein maximal 10 Seiten langer Prosa-Text zum Thema „Kleinstadt“ und eine kleine Auswahl bisher publizierter Texte, Prosa wie Lyrik.

Kulturreferat der Stadt Vöcklabruck
Klosterstraße 9
4840 Vöcklabruck
Mail: stadtamt@voecklabruck.at

Salzburger Lyrikpreis 2006

Sonntag, 7. Mai 2006

Das Land Salzburg vergibt 2006 wieder den Salzburger Lyrikpreis in der Höhe von 2.900 Euro. Teilnahmeberechtigt sind alle im Land Salzburg geborenen oder seit mindestens fünf Jahren hier ständig wohnenden Autorinnen und Autoren. Ausgeschlossen sind diejenigen, die bereits mit einem Georg-Trakl-Preis beziehungsweise Georg-Trakl-Förderungspreis oder dem Salzburger Lyrikpreis ausgezeichnet wurden.

Einreichung (15 – 20 unveröffentlichte Lyriktexte) richten Sie bitte bis zum 30. Juni an das Land Salzburg, Abteilung 12: Kultur und Sport, Postfach 527, 5010 Salzburg unter dem Kennwort „Lyrikpreis 2006″. Beizufügen ist ein Beiblatt, auf dem Name, Alter, Beruf und Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Autors/der Autorin vermerkt sind.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Dr. Daniela Weger
Telefon-Nummer: 0662-8042-2729
E-Mail: daniela.weger@salzburg.gv.at

Werkkreis Literatur der Arbeitswelt

Sonntag, 7. Mai 2006

Der Werkkreis hatte Mitte der 70-er Jahre in 38 Werkstätten ca. 450 Mitglieder (darunter auch in Österreich und der Schweiz).

Im Juni 1973 kam der erste Band der Fischer-Taschenbuchreihe mit dem Titel „Gehen oder kaputtgehen – ein Betriebstagebuch“ heraus. Es erschienen dann cirka 3 – 4 Bände pro Jahr, denen der Werkkreis bis heute seinen Bekanntheitsgrad verdankt. 1981 waren bereits 1 Million Werkkreis-Bücher gedruckt. Insgesamt sind bis 1985 im Fischer-Verlag mehr als 50 Titel erschienen.

Nach wie vor geht es darum, mit literarischen Mitteln die Zusammenhänge von Konsum, Leistungsdruck am Arbeitsplatz, Auswirkungen der Arbeit auf den Privatbereich und die Gesundheit darzustellen und Missstände aufzuzeigen.

Die wichtigste Aufgabe des Werkkreises und seiner Mitglieder besteht darin, die ArbeitnehmerInnen zu ermutigen, sich literarisch mit ihrem Arbeitsumfeld auseinanderzusetzen.

Übertragen aus dem alten Blog

Ausschreibung zum 3. ZEBRA Poetry Film Award

Sonntag, 7. Mai 2006

Die Literaturwerkstatt Berlin schreibt zum dritten Mal gemeinsam mit interfilm berlin den ZEBRA Poetry Film Award aus. Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2006. Eine international besetzte Jury ermittelt vom 11. bis 14. Oktober 2006 die Gewinner des 3. ZEBRA Poetry Film Award. Die zu vergebenen Preise belaufen sich auf insgesamt 10.000,- Euro.

Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind Filme und Videos bis zu einer Länge von 10 Minuten, die nach dem 1. Januar 2004 fertig gestellt worden sind. Die Auswahlkommission behält sich in Ausnahmefällen vor, längere Filme und Videos zuzulassen. Alle eingereichten Filmbeiträge müssen einen Bezug zu einem oder mehreren Gedichten aufweisen. Als Vorführformate sind zugelassen: 35mm, Beta SP/PAL und DVD in bestmöglicher Auflösung.

Anmeldung: Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2006. Anmeldungen an:

Nähere Infos auf der Site der literaturwerkstatt berlin

Leselupe

Samstag, 6. Mai 2006

Auf der Site der Leselupe finden Sie 40.000 Geschichten und Gedichte von 3.000 Autoren. Die Site bietet beispielsweise die Betreuung durch ehrenamtlichen Lektoren und eine Online-Schreibwerkstatt sowie aktuelle Literatur-Ausschreibungstermine.

Übertragen aus dem alten Blog

Kreatives Schreiben

Samstag, 6. Mai 2006

Dank des „Berliner Zimmers“ finden Sie auf dieser Seite einerseits Buchtipps zum Thema „Lernbarkeit des Schreibens“ und andererseits Schreib-Tipps für Autoren und Autorinnen vom Gründer und Studienleiter des INKAS Institut für Kreatives Schreiben Rüdiger Heins.

Übertragen aus dem alten Blog

Inge Morath-Preis des Landes Steiermark

Samstag, 6. Mai 2006

Stifter: Land Steiermark
Der für Wissenschaftspublizistik 2006 (Inge Morath-Award for Scientific Journalism 06) wird zur Zeit ausgeschrieben! Einsendeschluss ist der 7. Juli 2006.

Der Inge Morath-Preis wird in 3 Kategorien verliehen; jede der drei Preiskategorien ist mit € 5.000,– dotiert.

1) Internationaler Preis für Veröffentlichungen internationaler Medien
2) Preis für Veröffentlichungen in österreichischen Printmedien inkl. Nachrichtendienste (Preis für Printmedien)
3) Preis für Veröffentlichungen in österreichischen elektronischen Medien inkl. Nachrichtendienste (Preis für elektronische Medien)

Diesen und viele weitere Wettbewerbe für JournalistInnen finden Sie auf der Site Frauen Netzwerk Medien.