Archiv für Mai 2006

Rassismus Report 2005

Samstag, 6. Mai 2006

Bereits zum sechsten Mal präsentierte Zara (Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit) die einzige jährlich erscheinende qualitative Datenquelle über Struktur und Ausmaß von Rassismus in Österreich. Der Report steht kostenlos zum Download als PDF zu Verfügung.

Bestellung des Rassismus Report 2005:
Zara – Beratungsstelle für Opfer und ZeugInnen von Rassismus
Tel.: 01 929 13 99
E-Mail: office@zara.or.at

Kultur und Wissenschaftspreise des Landes Niederösterreich

Samstag, 6. Mai 2006

Im Bereich der Literatur werden ein Würdigungspreis von 11.000.- Euro und zwei Anerkennungspreise von 4.000.- Euro vergeben. Der Anerkennungspreis dient der Förderung von AutorInnen, „deren Arbeiten bereits fachliche Anerkennung gefunden haben, ohne daß ein Gesamtwerk vorliegt“. Nähere Infos erhalten Sie auf der Site der Niederösterreichischen Landesregierung (pdf)

Gender-Politik-Online

Samstag, 6. Mai 2006

Gender-Politik-Online ist das Internet-Portal des Fach-bereichs Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin.

Auf der Site finden Sie grundlegende Informationen zu zentralen Themen der Gender-Forschung und –lehre. Einer kurzen Inhaltsangabe der Überblickstexte sind weiterführende „Links“ beigefügt.

Literaturpreis Floriana 2006

Freitag, 5. Mai 2006

Die Marktgemeine St. Florian schreibt nun zum siebten mal den Literaturpreis Foriana aus.

Thema der Floriana 2006: Literatur und Verbrechen
Einsendeschluss der Einreichungen: 31.Mai 2006

Aus dem alten Blog

Barrierefreie Literatur

Freitag, 5. Mai 2006

Bücher und Lexika im Web und möglichst barrierefreie Literatur, besonders für Blinde und Sehgeschädigte, in den Themenbereichen Aktuelles, Literatur Allerlei, Computer, Behinderung, Gesetze und Recht, Märchen und Geschichten, Medizin und Gesundheit, Musik und Noten, Religion und Ethik, Sport, Sprachen und Wörterbücher, Telefonieren, Tiere und Pflanzen sowie Zeitschriften werden hier vorgestellt.

Die Bibel in 2403 Sprachen

Donnerstag, 4. Mai 2006

Jedes Jahr werden zahlreiche neue Bibelübersetzungen herausgegeben. Der aktuelle Stand, den der Weltbund der Bibelgesellschaften im Februar 2006 bekannt gegeben hat, lautet: Mittlerweile gibt es die ganze Bibel in 426 Sprachen, in 1115 Sprachen gibt es eine Übersetzung des Neuen Testaments und zumindest Teile der Bibel wurden in weitere 862 Sprachen übersetzt. Dies ergibt in Summe 2403 Sprachen, in denen man die Bibel bzw. Teile davon lesen kann. Es wird geschätzt, dass es weltweit ungefähr 6900 Sprachen gibt – es bleibt also noch jede Menge Arbeit für die Übersetzungsteams übrig.

Via Österreichische Bibelgesellschaft

Krimi-Frauen

Mittwoch, 3. Mai 2006

Auf dieser Site erhalten Sie Informationen zu fünf ausgewählten Krimiautorinnen:

1. Elizabeth George
2. Martha Grimes
3. Donna Leon
4. Sara Paretsky
5. Janet Evanovich

Unter dem Titel „Krimi-Frauen. Frauen-Krimi“ können Sie in einer Auswahlbibliographie der Sekundärliteratur zu weiblichen Autoren und Detektivfiguren bis 1989 stöbern.

Die Liebende

Mittwoch, 3. Mai 2006

Die Wiener Dichterin Friederike Mayröcker hat zwei Passionen: das Schreiben und ihren Partner Ernst Jandl. Als Jandl starb, ging sie sich fast selbst verloren.

Ein Interview von Mikael Krogerus in der NZZ FOLIO