Archiv für Juni 2006

AK FRAUENBERICHT 1995 – 2005

Freitag, 30. Juni 2006

Inhaltsverzeichnis:
Zusammenfassung zum Frauenbericht
Frauenbeschäftigung und -arbeitslosigkeit in Österreich
Einkommensunterschiede – Fraueneinkommen
Sozialleistungen für Frauen
Familienleistungen
Unbezahlte Arbeit
Gendersensible Statistiken: Notwendige Datengrundlage
Schlussfolgerungen aus dem Frauenbericht

Herausgebende Institution:
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Prinz Eugen Straße 22 – 24, 1040 Wien
Tel.: 01 / 501 65 – 2425

Hier können Sie den Frauenbericht herunterladen (pdf).

Science Fiction-Wettbewerb

Donnerstag, 29. Juni 2006

‚what if – visionen der informationsgesellschaft‘

Seit der Renaissance haben Technik und Wissenschaft den westlichen Gesellschaften und ihren Menschen die Tür zur Zukunft und zu utopischen Entwürfen geöffnet. Die damit in Gang gesetzte Fortschrittsdynamik ist mittlerweile allerdings ambivalent und, vor allem was gesellschaftliche Utopien anbetrifft, von Ängsten oder Zweifeln überlagert worden. Der technisch-wissenschaftliche Fortschritt ist keine Utopie mehr, sondern erwartete und wirtschaftlich erforderliche Notwendigkeit.

Der Bayerische Rundfunk/Hörspiel und Medienkunst und das Online-Magazin Telepolis des Heise Zeitschriften Verlages laden ein zu einem internationalen Science Fiction-Autorenwettbewerb mit dem Titel what if – visionen der informationsgesellschaft.

Es können eingereicht werden:
Science Fiction Stories oder Science Fiction-Hörspiele
Beiträge in deutscher oder englischer Sprache
Beiträge bis zu 50.000 Zeichen (incl. Leerzeichen)
ausschließlich unveröffentlichte Texte

Einsendungen per E-Mail (Text-Dokument) sind zu richten an:
what-if@telepolis.de

Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2006.

1. Preis: 7.500 Eur, einschließlich Sendehonorar
2. Preis: 2.500 Eur (Publikumspreis)

Biographien schreibender Frauen

Donnerstag, 29. Juni 2006

A Celebration of Women Writers – riesige Sammlung von Biographien schreibender Frauen aus aller Welt. Von der Frühzeit bis ins 20. Jahrhundert, Sprache Englisch.

Schriftstellerinnen aus zwei Jahrhunderten – von Bettina von Arnim bis Virginia Woolf.

Feministische phantastisch utopische Literatur – Informationen, Besprechungen, bibliographische Angaben und ähnliches zu den Werken. Weiterhin werden biographische Angaben zu den Autorinnen gemacht.

Übertragen aus dem alten Blog

Literatur von Frauen

Mittwoch, 28. Juni 2006

Sophie – a Digital Library of Early German Women`s Writing – Literature, Music, Journalism, Colonial/Travel, Drama/Film. Site englischsprachig, Texte deutschsprachig.

Women’s travel writing, 1830-1930, Sprache Englisch.

Wortblume – eine Gedichtsammlung mit Lyrik deutschsprachiger Dichterinnen vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert.

frauenbuch.de

Dienstag, 27. Juni 2006

frauenbuch.de ist ein Informationsdienst, der breitgefächert über 90.000 Titel aus der Feder von Frauen bereithält. Die Titel reichen von Belletristik über Ratgeber bis hin zur Fachwissenschaft. Ziel ist, die Gesamtheit dessen zugänglich zu machen, was Frauen denken und aufgeschrieben haben und was davon in deutscher Sprache im Buchhandel erschienen ist. frauenbuch.de präsentiert verlagsübergreifend die Vielfalt des literarischen und wissenschaftlichen Schaffens von Frauen.

Übertragen aus dem alten Blog

Literaturen der Welt – gewinnen Sie ein Hörbuch

Montag, 26. Juni 2006

Die Site des „Duftenden Doppelpunktes“ wird von mehr Menschen denn je besucht. Der Bogen spannt sich aus alphabetischer Sicht von Australien bis Nordamerika (USA). Dazwischen liegt der Besuch von Personen aus weiteren 35 Staaten dieser Erde.

Mit Ihrer Hilfe und Unterstützung möchten wir im Laufe dieses Jahres eine neue Rubrik unter dem Titel „Literaturen der Welt“ aufbauen und entwickeln. Hier sollen unter anderem Ihre Hinweise oder Beiträge zur Literatur nachstehender 37 und noch weiterer Länder erscheinen.

Vom Fingerzeig auf eine Site bis hin zum ausführlichen Artikel ist alles möglich.

Australien
Argentinien
Bosnien und Herzegowina
Bulgarien
China (Volksrepublik)
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Israel
Italien
Japan
Kanada
Kroatien
Liechtenstein
Litauen
Marokko
Mazedonien
Moldawien
Niederlande
Nigeria
Norwegen
Polen
Rumänien
Russland
Rumänien
Serbien
Schweden
Schweiz
Slowakei
Slowenien
Spanien
Südafrika
Türkei
Tschechische Republik
Ukraine
Ungarn
USA

Mitte Dezember 2006 werden unter allen bei uns eingetroffenen Hinweisen und Beiträgen folgende 3 Hörbücher verlost:

Robert Louis Stevenson, Der Flaschenteufel,
Maria von Ebner-Eschenbach, Meistererzählungen
Annette von Droste-Hülshoff, Die schönsten Gedichte

Frauenspezifische Bibliotheken und Archive

Montag, 26. Juni 2006

Österreichische Nationalbibliothek – Ariadne frauenspezifische Literatur.

Ida – Dachverband deutschsprachiger Frauen- und Lesbenarchive, -bibliotheken.

Stichwort – Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung.

Frida – Verein zu Förderung und Vernetzung frauenspezifischer Informationseinrichtungen in Österreich.

Übertragen aus dem alten Blog

Frauenzeitschriften und Frauenzeitungen

Sonntag, 25. Juni 2006

An.schläge – das feministische Monatsmagazin:

Ceiberweiber – österreichisches Onlinemagazin:

Die Journalistin Gabriele Bärtels gibt in Berlin das Online-Magazin Frida heraus. Es wurde in Nürnberg mit dem Alternativen Medienpreis 2005 ausgezeichnet.

Ariadne – Österreichische Frauenzeitschriften von 1848 – ab 1945

DieStandard - Frauen Online-Tageszeitung:

Übertragen aus dem alten Blog