Archiv für Oktober 2006

Abenteuer Greenpeace

Samstag, 21. Oktober 2006

Abenteuer Greenpeace von Burghard Bartos erzählt die Geschichte der Umweltorganisation Greenpeace. Vom ersten Gespräch am Küchentisch bis zur weltweiten Organisation für den Kampf um eine intakte Umwelt. Rufus Beck liest die Geschichte von Greenpeace zum 25jährigen Bestehen von Greenpeace Deutschland.

Greenpeace Österreich.

ÜbertrAgen aus dem alten Blog

Kasimir Malewitsch und Paul Lafargue

Samstag, 21. Oktober 2006

Weiter unten finden Sie jeweils einen Link zu den ebenso aktuellen wie amüsant zu lesenden Schriften: „Die Faulheit als tatsächliche Wahrheit der Menschheit“ und „Das Recht auf Faulheit“. Der künstlerisch-philosophische Ansatz von Kasimir Malevic (Malewitsch) – Die Faulheit als tatsächliche Wahrheit der Menschheit. Die Arbeit als Instrument zum Erreichen der Wahrheit.

Wikipedia – Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch.

Malevic arbeitete auch mit dem Schriftsteller Wladimir Mayakowsky zusammen.

Paul Lafargue, Das Recht auf Faulheit. Widerlegung des „Rechts auf Arbeit“ von 1848. Der Autor war Sozialist und der Schwiegersohn von Karl Marx. Er kritisiert in dem 1883 erschienenen Werk den Kult um die Arbeit und diskutiert den Begriff der Arbeit und die Folgen der Überproduktion.

Marxist Writers: Paul Lafargue – Biographie und Bibliographie. Englischsprachige Site.

Auf den folgenden Sites können sie sich einen Überblick über das künstlerische Schaffen von Malevic verschaffen:

Webmuseum Paris – Malevich Kasimir: Suprematist Compositions.

Staratel – auf dieser Site finden Sie einen Überblick über das künstlerische Schaffen von Malevich.

Übertragen aus dem alten Blog

Die andere Hymne – Minderheitenstimmen aus Österreich

Freitag, 20. Oktober 2006

Buchpräsentation mit Musik
Do, 26. Oktober 2006, 19 Uhr 30
1070 Wien, Zieglergasse 26A

Österreichische DialektautorInnen (Ö.D.A.) und Initiative Minderheiten (i.m.) laden am Nationalfeiertag zur Buch- und CD-Präsentation.

Es singen CHOR DER SLOWENISCHEN STUDENTiNNEN IN WIEN & CHOR LA LUMPUR.

Videocollage: „Wem gehört dieses Lied?“ – Musik und Nationalismus.

Es lesen EL AWADALLA und andere.

Am 26. Oktober des „Gedankenjahres“ 2005 versammelte die Initiative Minderheiten KünstlerInnen aus sehr unterschiedlichen Minderheitengruppierungen zu einem großen gemeinsamen Konzert, das inoffizielle „Minderheitenhymnen“ präsentierte, die mit kreativen Mitteln Nationalismen in Frage stellen und Gegenstimmen hörbar machen. Das Buch zum Projekt arbeitet den künstlerischen Prozess im Vorfeld dieser Veranstaltung journalistisch und wissenschaftlich auf, reflektiert über Hymnen, Nationalismus, Identität und Musik in einem größeren gesellschaftspolitischen Rahmen und dokumentiert die Lieder mit Text und Noten auf einer beigelegten CD.

Mehr Veranstaltungen für Oktober und November 2006 finden Sie im Programm des Literaturhauses Wien.

VOR ORT von Werner Lang

Freitag, 20. Oktober 2006

Lesetheater-Aufführung
Fr. 10. Nov. 2006, 19.30 Uhr
Werner Lang – Obmann des Vereins „Werkreis Literatur der Arbeitswelt – Werkstatt Wien“.

mit Klaus Uhlich, Eva Fillipp, Hanna Held, Gerald Grassl, Kurt Gründler, Eugen Bartmer.
Bilder von Werner Lang.

Geschichte der Privatisierung der Verstaatlichten Industrie in Theaterform.

Mel-Kunsthandel, (Hägelingasse 5 Garteneingang, 1140 Wien (U3, Hütteldorferstrasse), Tel. Nr. 64 855 96 92.

Feministische Theologie

Freitag, 20. Oktober 2006

Wikipedia – Feministische Theologie.

Antje Schrupp – Feministische Theologie – die Frauen haben in den letzten dreißig Jahren für neuen Wind in der Kirche gesorgt, mit alten, männlichen Denkschemata gebrochen und eine eigene Sicht auf Gott und Spiritualität entwickelt. Auf dieser Seite von Antje Schrupp finden Sie viele weiterführende Links.

Schlangenbrut – Zeitschrift für feministisch und religiös interessierte Frauen.

Österreichisches Frauenforum Feministische Theologie.

Übertragen aus dem alten Blog

die letzte widerstandslesung?

Donnerstag, 19. Oktober 2006

seit 24. 2. 2000 finden widerstandslesungen gegen die schwarzblauorange Regierung am ballhausplatz in wien statt. bisher haben weit über 400 personen aktiv daran teilgenommen. die 364. und zugleich vorläufig letzte widerstandslesung findet am 26. 10. 2006 statt, wie immer ab 17h.

PsyDok

Donnerstag, 19. Oktober 2006

PsyDok, der Volltextserver der Virtuellen Fachbibliothek Psychologie, dient Erschließung und Archivierung wissenschaftlicher Literatur aus dem Fach Psychologie. PsyDok ist Teil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts „Digitale Psychologie Information (DPI)“.

Übertragen aus dem alten Blog

Attac und die Tobin-Steuer

Donnerstag, 19. Oktober 2006

Auf den Devisenmärkten sind gegenwärtig 97% aller Bewegungen spekulativ. Nur 3% der Transaktionen sind handfeste Investitionen oder decken den Handel ab. Die Folge ist zunehmende Instabilität: Der Chefredakteur der „Le Monde diplomatique“, Ignacio Ramonet, publizierte bereits im Dezember 1997 einen Aufruf zur Kontrolle der Finanzmärkte. Weiterlesen »