Archiv für Oktober 2006

Sammlung digitaler Vorlesungen

Freitag, 13. Oktober 2006

Ab dem Wintersemester 2005/2006 hilft das „world-lecture-project“ Studentinnen und Studenten bei der Suche nach Audio- und Videovorlesungen im Internet. Immer mehr Bildungseinrichtungen bieten Vorlesungen in digitalen Formaten an. Bislang fehlte jedoch eine übergreifende Plattform, die das täglich wachsende Angebot systematisch ordnet. Mit Hilfe von Studierenden und Universitäten will das kollaborative Internetprojekt „wlp“ zur größten Sammlung von digitalen Vorlesungen im Internet werden.

Übertragen aus dem alten Blog

Ausverkauf der Handschriften verhindert?

Donnerstag, 12. Oktober 2006

Die anhaltenden, zweieinhalb Wochen dauernden Proteste gegen den Ausverkauf der Handschriftensammlung in der Badischen Landesbibliothek haben offenbar Wirkung gezeigt. Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) rudert zurück und sprach gestern in Stuttgart von seinem „Drei-Säulen-Modell“, das den Erhalt badischer Kulturgüter ermöglichen soll. Bereits in der vergangenen Woche hat sich das Modell angedeutet.

Via ka-news und netbib-weblog

Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek

Donnerstag, 12. Oktober 2006

Der Büchereiverband Österreichs startet mit „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ die größte Imagekampagne für das Lesen und die Bibliotheken. Die Aktion steht unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Ziel dieser Kampagne ist es, den Stellenwert des Lesens und der Bibliotheken in der Gesellschaft zu steigern.

Koryphäe

Donnerstag, 12. Oktober 2006

Medium für feministische Naturwissenschaft und Technik.

Die Koryphäe fördert Informationsaustausch und Netzwerkbildung. Frauen, die Informationen über Ausbildung, Berufseinstieg, Karriere, Networking, Weiterbildung oder Informationen über Forscherinnen suchen und sich über die laufenden Diskussionen in der feministischen Wissenschaftskritik informieren wollen, sind mit der Koryphäe richtig bedient.

Übertragen aus dem alten Blog

Literaturnobelpreis 2006 geht an Orhan Pamuk

Donnerstag, 12. Oktober 2006

Orhan Pamuk, 54, ist der erste türkische Schriftsteller, der den renommierten Preis erhält.

„Mit Pamuk setzt das Nobelpreis-Komitee die Serie seiner Entscheidungen für politisch umstrittene Autoren fort. 2004 war die mit 1,1 Mio. Euro dotierte Auszeichnung an die Österreicherin Elfriede Jelinek gegangen, im Vorjahr an den Briten Harold Pinter.“
Quelle: Der Standard

Literatur von Orhan Pamuk (Auszug):
„Der Blick aus meinem Fenster. Betrachtungen.“, Hanser Verlag, 2006
„Schnee“, Hanser Verlag, 2005
„Rot ist mein Name“, 9. Auflage, Fischer Verlag, 2006
„Das neue Leben“, 7. Auflage, Fischer Verlag, 2006

Booker Prize geht an Kiran Desai

Donnerstag, 12. Oktober 2006

Die 35-jährige Schriftstellerin indischer Herkunft erhielt am Dienstag den mit 50.000 Pfund dotierten Preis für ihren Roman „The Inheritance of Loss“ (Erbin des verlorenen Landes). Der Roman ist auf Deutsch (übersetzt von Robin Detje) heuer im August im Berlin Verlag erschienen.

Preisverleihungen stellen ja hin und wieder eine Gelegenheit dar, vergriffene Werke der SchrifstellerInnen neu aufzulegen. Vielleicht gelingt dies auch bei Kiran Desais erstem, 1998 in Deutschland erschienen Roman „Der Guru im Guavenbaum“.

booklooker bzw. disklooker

Mittwoch, 11. Oktober 2006

Bei booklooker können Sie neue, gebrauchte & antiquarische Bücher, Tonträger und Filme kaufen und selbst verkaufen.

Leseförderungsmaßnahmen in Schule und Kindergarten

Dienstag, 10. Oktober 2006

Unter dem Motto „Lesespaß aus der Bücherei“ beteiligen sich ca. 160 Bibliotheken aus Rheinland-Pfalz an der Aktion „Schultüte“. Die kommunalen und kirchlichen öffentlichen Bibliotheken verteilen ab dem 28. August an die Schulanfänger in den Grundschulen eine kleine „Schultüte“ mit einem Gutschein für einen kostenlosen Leseausweis der örtlichen Bibliothek.

Die Katholischen Öffentlichen Buechereien (KOeB) in Deutschland starten eine gemeinsame Lesefoerderungs-Aktion fuer Kindergartenkinder.