Archiv für November 2006

Archiv der Jugendkulturen – Virtuelle Bibliothek

Sonntag, 12. November 2006

In der „Virtuellen Bibliothek“ im Rahmen des „Archivs der Jugendkulturen“ finden Sie eine Zusammenstellung von Archiven / Bibliotheken / Datenbanken, die zum Thema Jugend, Jugendkulturen und Ausdrucksformen der Jugend sammeln. Die Zusammenstellung beschränkt sich auf den deutschsprachigen Raum. Die „Virtuelle Bibliothek“ liegt in Form einer systematisch geordneten und kommentierten Linksammlung vor.

Übertragen aus dem alten Blog

Biblische Spuren in der Lyrik

Freitag, 10. November 2006

Biblische Spuren in der deutschsprachigen Lyrik nach 1945 werden identifiziert und in einer Internet-Datenbank erfasst. Die Darstellung auf dem Bildschirm erhellt das vielfältige Wechselspiel von Bibel und Lyrik für Forschung und Lehre.

Nahostkonflikt

Freitag, 10. November 2006

Bitterlemons.org präsentiert auf der englischsprachigen Website israelische und palästinensische Standpunkte und bietet downloadbare Dokumente zum Thema Nahostkonflikt an.

Übertragen aus dem alten Blog

Cin Ali Lernklub-Bibliothek

Donnerstag, 9. November 2006

Wir gratulieren Frau Monika Himsl zur Verleihung des Förderpreises für Erwachsenenbildung des Bildungsministeriums. Das Preisgeld fließt
in die Projektarbeit „Bilingale Leseanimation Türkisch/Deutsch“.

Eine weitere Initiative, die durch das das Angebot von zweisprachiger Literatur Sprach- und Bildungsbarrieren abzubauen versucht: Die Cin Ali Lernklub-Bibliothek „Bilingale Leseanimation Türkisch/Deutsch“.

Die Cin Ali Lernklub – Bibliothek versucht ein sozialintegratives Bibliotheksangebot für Kindergärten und Volksschulen mit vielen türkischsprachigen Kindern zu entwickeln. Durch die möglichst bereits vorschulische Förderung der Muttersprache mit Hilfe von Literatur, soll auch der Erwerb der Unterrichtssprache gefördert werden. Durch das Vorlesen von muttersprachlichen Bilderbüchern und die damit verbundene Forcierung der muttersprachlichen Alphabetisierung wird das Deutschlernen erleichtert und werden Bildungsbarrieren
abgebaut.

Ziel des Projektes:
Durch das Bereitstellen qualitativ hochwertiger muttersprachlicher und zweisprachiger Kinderbücher soll bei Eltern und PädagogInnen
mehr Sensibilität und Interesse für die zweisprachige Leseförderung geweckt werden. Folgende Frage soll durch das Projekt beantwortet
werden: Wie können die frühe Sprachförderung durch das Vorlesen muttersprachlicher Bilderbücher und auch die muttersprachliche
Alphabetisierung forciert – und damit das Deutschlernen erleichtert und Bildungsbarrieren abgebaut werden?

Wer also Interesse hat oder / und Einrichtungen mit besonders vielen türkischsprachigen Kindern kennt, bitte mit Frau Monika Himsl
Kontakt aufnehmen bilila@bvoe.at .

Nähere Infos finden Sie auf folgenden zwei Seiten im Internet:
Cin Ali Lernklub-Bibliothek und Bilinguale Leseanimation – Türkisch/Deutsch.

Talisa Kinderbuch-Verlag

Donnerstag, 9. November 2006

Heute möchte ich Sie auf den jungen und engagierten Talisa Kinderbuch-Verlag hinweisen. Ein Projekt, daß sich der bilingualen Literatur (Türkisch/Deutsch) verschrieben hat. Eine Initiative, die mithilft, Sprach- und Bildungsbarrieren bei Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache erst gar nicht aufkommen zu lassen.

Der TALISA Kinderbuch-Verlag erblickte im Oktober 2005 das Licht der Welt. Die Idee, einen Verlag zu gründen, ist aufgrund des eigenen
Bedarfs von Aylin und Ralph Keller entstanden. Den Schwerpunkt der Tätigkeit bildet zweisprachige (Deutsch/Türkisch) Literatur für
Kinder.

Zur Zeit hat der Verlag vier Bücher der bekannten Kinderbuch-Autorin Aytül Akal aus Istanbul im Programm, bis zum Jahresende werden
weitere vier Bücher veröffentlicht.

Bisher erschienen folgende Bilderbücher:
Die kleine Eidechse/ Küçük kertenkele (ISBN 3-939619-01-9).
Das Schokoladenkind/ Çikolata çocuk (ISBN 3-939619-02-7).
Das Hochhaus im Wald/ Ormandaki apartman (ISBN 3-939619-03-5).
Der Ball, der seine Farbe suchte/ Rengini arayan top (ISBN 3-939619-00-0).

Talisa Kinderbuch-Verlag, Kircher Vorfeld 21, 30916 Isernhagen, Tel.: 05139/9599851, Fax: 05139/706190, der Talisa Verlag im Internet:

Wir wünschen der Familie Keller viele kleine und große LeserInnen, VorleserInnen und ZuhörerInnen von 0 – 100.

Bibliotheksrecht-Blog

Donnerstag, 9. November 2006

Eric Steinhauer schrieb über das Bibliotheksrecht-Blog: Es sollen Neuigkeiten und Hinweise zu bibliotheksrechtlichen Fragen aufgelistet werden. Im Vordergrund stehen Rechtsnormen, Gerichtsentscheidungen und Literaturhinweise. Das Bibliotheksrecht-Blog ist in dieser Funktion als virtueller Zettelkasten gedacht. Kommentare und Anmerkungen sind sehr willkommen!

Klassische chinesische Lyrik

Mittwoch, 8. November 2006

Ausgewählte Lyrik aus der Sung-Zeit aus dem Chinesischen übertragen und erläutert von Alfred W.Tüting.

Weltliteratur

Mittwoch, 8. November 2006

Der Hamburger Bildungsserver (HBS) bietet auf dieser Seite deutschsprachige Informationen über wichtige AutorInnen der Weltliteratur und ihre Werke. Ebenso wurden vom HBS Informationen über deutschsprachige AutorInnen zusammengetragen.