Archiv für November 2006

Haiku

Dienstag, 7. November 2006

Deutsche Haiku Gesellschaft – erforscht das japanische Haiku, seine Entwicklung und Bedeutung.

Ziemlich Kraus – die Wurzeln des Haiku, ein Haiku schreiben.

zzzebra

Dienstag, 7. November 2006

Eine feine Site für Kinder und Jugendliche. Im „Lesekorb“ gibt es viele Märchen, Tierfabeln, Griechische Sagen und Geschichten aus 1001 Nacht. In der Rubrik „Patente Mädchen“ wurden viele interessante Infos über berühmte Frauen aus dem Bereich der Technik und Naturwissenschaft zusammengetragen. Im Liederbaum finden sich über 600 Lieder zum mitsingen.- Im Inhaltsverzeichnis gibt es noch viel mehr zu entdecken.

Alfred Gesswein-Literaturpreis

Montag, 6. November 2006

Der Literaturkreis PODIUM vergibt zum achten Mal den Alfred Gesswein-Literaturpreis in der Höhe von Euro 2.000,-. Der Preis wird diesmal für Literatur zum Thema „Fix und fertig“ vergeben. Die dreiköpfige Jury wird vom Literaturkreis PODIUM bestellt. Prämiert werden ausschließlich unveröffentlichte Arbeiten – alle literarischen Gattungen sind zulässig, ausgenommen Essays und Dramatik.

Literaturkreis PODIUM
Kennwort: Alfred Gemswein-Literaturpreis 2007
Postfach 27, A-1094 Wien
Einsendeschluss ist der 31. Mai 2007 (Poststempel).

Lyriklinks

Montag, 6. November 2006

Gedichtepool – eine Anthologie von Gedichten aller Epochen und vieler Kulturen.

Die Spur der Lyrik im Infonetz – PoetInnen aller Zeiten, Veranstaltungen,Wettbewerbe und vieles mehr.

Lyrikwelt – News – AutorInnen, Gedichte, Rezensionen, Termine, Wettbewerbe.

Lyrikline – ein Lyriknetzwerk mit multimedialem Erlebnischarakter (Text, Bild, Ton).

Ausgewählte Lyrik deutschsprachiger Dichterinnen.

Die Deutsche Gedichtebibliothek – Deutsche Sprachkunst aus mehr als acht Jahrhunderten.

Schüttelreis – schöne Site zum Thema Schüttelreime von Jürgen Rehm.

Recherche – Michael Mandelatz

Sonntag, 5. November 2006

Auf der Site „Recherche“ hat Michael Mandelatz eine große Zahl von Links für die Literaturrecherche zusammengetragen. FreundInnen von Leo Perutz und Goethe finden auf der Site ebenfalls eine Reihe von weiterführenden Links. Abschließend kredenzt uns Michael Mandelatz sogar einige Otzen.

Rainer Maria Rilke

Sonntag, 5. November 2006

Internationale Rilke Gesellschaft – viele Infos zur Person und Werk Rilkes.

Auf der Site Rilke.de finden Sie auf der Startseite in einem Eintrag vom November 2004 ein Rilke-Quiz. Sie erfahren beispielsweise wieviel eine Erstausgabe von Rilkes erstem Gedichtband kostet oder durch welchen Vers Marlene Dietrich ihre Liebe für Rilkes Poesie entdeckte.

Kulturinformationssystem aeiou

Samstag, 4. November 2006

2005 war das Kulturinformationssystem aeiou von der Schließung bedroht. Nicht zuletzt durch die Proteste einer breiten Öffentlichkeit konnte der Weiterbestand dieser Kultureinrichtung im Netz gesichert werden.

Übertragen aus dem alten Blog

Kurt Tucholsky – Angestellte

Samstag, 4. November 2006

Auf jeden Drehsitz im Büro
da warten hundert Leute;
man nimmt, was kommt – nur irgendwo
und heute, heute, heute.
Drin schuften sie
wies liebe Vieh,
sie hörn vom Chef die Schritte.
Und murren sie, so höhnt er sie:
»Wenns Ihnen nicht passt – bitte!«

Mensch, duck dich. Muck dich nicht zu laut!
Sie zahln dich nicht zum Spaße!
Halts Maul – sonst wirst du abgebaut,
dann liegst du auf der Straße.
Acht Stunden nur?
Was ist die Uhr?
Das ist bei uns so Sitte:
Mach bis um zehne Inventur . . .
»Wenns Ihnen nicht passt – bitte!«

Durch eure Schuld.
Ihr habt euch nie
geeint und nie vereinigt.
Durch Jammern wird die Industrie und Börse nicht gereinigt.
Doch tut ihr was,
dann wirds auch was.
Und ists soweit,
dann kommt die Zeit,
wo ihr mit heftigem Tritte
und ungeahnter Schnelligkeit
herauswerft eure Obrigkeit:
»Wenns Ihnen nicht passt –: bitte!«

Kurt Tucholsky (alias Theobald Tiger) 1890 – 1935. – In: Die Weltbühne. – 1926-01-26. – Nr. 4. – S. 127.

Gefunden via Kulturen von Arbeit und Kapital von Margarete Payer. http://www.payer.de/arbeitkapital/arbeitkapital01204.htm

Siehe auch die Beiträge Kurt Tucholsky und „Literatur hören“