Archiv für Dezember 2006

Socioweb

Sonntag, 31. Dezember 2006

Das socioweb stellt Lernmaterial zum Thema „Sozialwissenschaftliches Grundwissen“ zur Verfügung. Beispielsweise ein Seminar. Dieses enthält 10 Lerneinheiten: Einführung, Disziplinen, Handeln, Einstellungen, Interaktion, Gruppe, Rolle, Führung, Konflikt, Macht. Jede Lerneinheit ist gegliedert in Einsteigen, Verstehen, Vertiefen, Anwenden und Weiteres.

Deutschsprachige Comicszene

Samstag, 30. Dezember 2006

Auf der Site des Goethe-Instituts finden Sie kompakte Informationen zu den wichtigsten deutschsprachigen Comiczeichnern und –zeichnerinnen und zur deutschen Comicszene.

“LebensSpuren” – dem Alter Raum geben

Freitag, 29. Dezember 2006

Ziel des Projekts “LebensSpuren” ist es, die Bibliotheken als Orte der Information, des Lernens und der Begegnung in den Mittelpunkt einer neuen Kultur des Alterns zu stellen. Altern soll dabei nicht als Wesensmerkmal einer einzelnen Gruppe sondern als umfassendes Lebensprinzip verstanden werden. Begegnungen zwischen den Generationen und Formen des miteinander und voneinander Lernens sollen gemeinsam gesucht und entwickelt werden.

Top Ten der Zukunftsliteratur

Donnerstag, 28. Dezember 2006

Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg dokumentiert aktuelle Zukunftsliteratur vornehmlich des deutschen Sprachraums und stellt diese in ihrer Zeitschrift pro ZUKUNFT vor. An die 200 aktuelle Titel werden jährlich analysiert und bewertet. Mit den „Top Ten der Zukunftsliteratur“ hebt das JBZ-Team die „zehn wichtigsten Neuerscheinungen“ des zu Ende gehenden Jahres besonders hervor, die gesellschaftliche Entwicklungen kritisch reflektieren und neue Zukunftsperspektiven eröffnen.

Dirnenlieder

Mittwoch, 27. Dezember 2006

Das Dirnenlied ist eine spezifische Liedgattung, deren Thematik um Leben oder Figur der Dirne und des Prostitutionsmilieus kreist und die insbesondere auf den Bühnen der Kabaretts und Cabarets im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zur Blüte gelangte. (Wikipedia)
Auf der Site wikisource.org – Dirnenlieder finden Sie beispielsweise Liedtexte von Klabund, Wedekind und Tucholsky.

Plattdeutsch

Dienstag, 26. Dezember 2006

Buchhandlung Plattschnapp – dat Plattschapp is een Online-Koopmannsladen, wo Du alens finnen deihst, wat dat op plattdüütsch un över Plattdüütsch gifft. Du kannst hier dörsurfen un dat, wat Di gefallt, in‘n Korv rindohn oder genauer ankieken.

Leda Verlag – Der Verlag präsentiert ostfriesischer Literatur. Eine seiner Spezialitäten: Krimis aus Ostfriesland. Das meiste erscheint auf Hochdeutsch.

Moin, moin un willkamen bi de Plattsnackers und dem Plattdeutschkurs bei Radio Bremen.

Wikipedia – Niederdeutsche Sprache.

Geschichten für den 24. Dezember

Sonntag, 24. Dezember 2006

Als Weihnachtsgeschenk haben wir für Sie einige Geschichten von Gerald Grassl und Petra Öllinger eingegepackt – gar nicht weihnachtstypisch und frei von Sentimentalitäten …

Georg Schober, Petra Öllinger und Brilli wünschen Ihnen frohe Weihnachten und alles Liebe für das kommende Jahr.

Gibt’s überhaupt noch Weihnachtsgeschichten? Petra Öllinger
Weihnacht über alles. Gerald Grassl
An das Amt für Überwachung. Gerald
Wir beerdigen Herrn Kloimstein. Petra Öllinger
Der weinende Weihnachtsmann. Gerald Grassl
Auch Christbäume wollen Abwechslung. Dein Christbaum gibt gerne etwas dafür her. Von Petra Öllinger

Gibt’s überhaupt noch Weihnachtsgeschichten?
Von Petra Öllinger

Denkt euch, ich habe in fremde Mistkübel gesehen.
Meine Nase ganz rot, meine Mütze voll Schnee.

Deckel auf.
Reingeschaut.
Reingefasst.
Rausgeholt.

Dekokugeln
Weiterlesen »

„REZENSIONEN ONLINE“

Samstag, 23. Dezember 2006

Der Datenpool von „Rezensionen online“ wurde erweitert. In den letzten Tagen sind mehr als 500 Datensätze der „buch- und medieninformationstage 2006″ des Südtiroler Amts für Bibliotheken und Lesen eingespielt worden. Es sind damit nun bereits die Besprechungen von 16 Zeitschriften bzw. Institutionen zugänglich. Siehe Rezensionen – Partner.

Seiten: 123...78nächste