Archiv für Dezember 2006

In Weihnachtszeiten – Hermann Hesse

Dienstag, 19. Dezember 2006

In Weihnachtszeiten reis‘ ich gern
Und bin dem Kinderjubel fern
Und geh‘ in Wald und Schnee allein.
Und manchmal, doch nicht jedes Jahr,
Trifft meine gute Stunde ein,
Daß ich von allem, was da war,
Auf einen Augenblick gesunde
Und irgendwo im Wald für eine Stunde
Der Kindheit Duft erfühle tief im Sinn
Und wieder Knabe bin…

Hermann Hesse – eine Kurzbiographie.

Universitätsbibliothek der FU Berlin – eine Linksammlung.

Literaturwettbewerb zum 6. Autorinnenforum 2007

Dienstag, 19. Dezember 2006

„Autorinnen und große Themen“ Berlin und Rheinsberg, 09.-14.06.2007

Alle deutsch schreibenden Autorinnen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Wohnort, sind eingeladen, sich um die Teilnahme am 6. Autorinnenforum zu bewerben. Es sind ausdrücklich auch Autorinnen aufgefordert teilzunehmen, die aus anderen Ländern stammen bzw. deren Muttersprache nicht Deutsch ist, sofern sie in deutscher Sprache schreiben.

Die Jury wählt die Teilnehmerinnen für das Forum und die Preisträgerinnen des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftete „Preis des Autorinnenforums“ 2007 aus.

Der Preis ist dotiert mit:

* 1. Preis: 4500 Euro
* 2. Preis: 2000 Euro
* 3. Preis: 1000 Euro

Das Thema des Wettbewerbs ist: „Dünn ist die Decke der Zivilisation“ (Christa Wolf).

Einsendeschluss ist der 31. 12. 2006 (Datum des Poststempels). Weiterlesen »

Dadaismus

Dienstag, 19. Dezember 2006

Zwei Sites die dem Dadaismus, einer unter dem Eindruck des 1. Weltkrieges entstandenen Kunst- und Literaturrichtung gewidmet sind.

International Dada Archive.

DaDa Online.

Biene-Award 2006

Dienstag, 19. Dezember 2006

Seit 2003 prämieren die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten barrierefreien Angebote im Internet mit einer BIENE. BIENE steht für „Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten“. Am 8. Dezember wurden in Berlin 19 Internetangebote mit dem Biene-Award 2006 ausgezeichnet.

Lexikon der deutschen Krimi-Autoren

Montag, 18. Dezember 2006

In dem vorliegenden Lexikon sind die Lebens und Werkdaten von mehr als 300 deutschsprachigen KriminalschriftstellerInnen dokumentiert. Der Schwerpunkt liegt dabei bei den zeitgenössischen AutorInnen.

Idylle – Gustav Falke

Montag, 18. Dezember 2006

Maria unterm Lindenbaum
lullt ihren Sohn in Schlaf und Traum.

Herr Joseph auch, der wackre Greis,
ist eingenickt und schnarcht ganz leis.

Vier Englein aber hocken dicht
auf einem Ast und schlafen nicht.

Sie schlafen nicht und singen sacht,
kein’ Nachtigall es besser macht!

Groß überm Wald her, Himmelsruh,
hebt sich der Mond und guckt herzu.

Maria reißt die Augen auf,
ihr fiel ein Schlummerkörnlein drauf.

Und ist erst in der halben Nacht,
daß sie bei ihrem Kind gewacht.

Sie sieht in all den Silberschein
mit großen Augen still hinein.

Hört kaum das Lied von obenher,
ihr Herz ist bang, ihr Herz ist schwer,

ein Tränlein fällt ihr auf die Hand
und blitzt im Mond wie ein Demant.

Liedtexte von Gustav Falk.

Der Literaturpreis „Der Duft des Doppelpunktes“

Montag, 18. Dezember 2006

Der erste Teil der Ausschreibung ging mit dem 30. November zu Ende. Wir freuen uns sehr über das rege Interesse am Wettbewerb. Über 400
Einzelbeiträge setzten sich mit dem Thema „Arbeitswelt“ auseinander. Gegen Ende der Ausschreibung wurde das Postkästchen an manchen Tagen
schon fast zu klein. Neben Prosa trafen auch viele Lyrikbeiträge ein. Die Beiträge aus Deutschland, der Schweiz und Österreich wurden unter anderem durch Einsendungen aus Großbritannien, Spanien, Tschechien und der Ukraine komplementiert.

Die Jury hat in der Zwischenzeit aus der Vielzahl von Einsendungen bereits eine Vorauswahl getroffen. Anfang kommenden Jahres wird die Entscheidung bekanntgeben. Mit Lesesoff sind wir bis dahin jedenfalls reichlich versorgt.

Dann tritt der Literaturpreis in seine zweite Phase, die zehn PreisträgerInnen der 1. Stufe entwickeln gemeinsam mit ihren TutorInnen einen weiteren Text. Die Texte der zehn PreisträgerInnen werden gemeinsam mit jeweils einem Text der TutorInnen in einer Anthologie veröffentlicht. Diese wird im Rahmen einer Lesung im Mai 2008 vorgestellt.

In der Zwischenzeit können wir, dank der Unterstützung einer Reihe von Verlagen, Buchhandlungen und weiteren Institutionen, zusätzlich zu den zehn Preisen eine Anzahl von Würdigungspreisen ausloben.

Eine Liste mit den SponsorInnen und Sponsoren bezeihungsweise UnterstützerInnen des Literaturpreises finden Sie im Blog auf der Seite „SponsorInnen und UnterstützerInnen“.

Neues vom „Duftenden Doppelpunkt“

Sonntag, 17. Dezember 2006

Sicherlich haben Sie schon einige Veränderungen auf den Seiten des Blogs bemerkt.
Die einzelnen Kategorien und Inhalte des Archivs sind nun im Menü direkt zugänglich. Ergänzend dazu gibt es weiterhin ein Monatsarchiv. Der Inhalt der Blogroll tritt von nun an ebenfalls aus seinem Schattendasein, sodaß die Sammlung lesenswerter Blogs nun auch direkt im Menü und ohne Umwege zugänglich ist.
Sie wollen über neue Beiträge umgehend informiert werden und sind mit dem Thema „Feeds“ nicht gänzlich vertraut. Kein Problem, zirka in der Mitte des Menüs (zwischen „Letzte Kommentare“ und „Blogroll“) haben Sie die Möglichkeit, Ihre Email-Adresse einzutragen und anschließend einmal täglich alle neuen Beiträge via Mail ins Haus geliefert zu bekommen. Der Dienst ist kostenlos, ohne Werbung und Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen. Selbstverständlich können Sie alternativ auch den Feed des Blogs abonnieren (https://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at/?feed=rss2) oder Sie „pfeifen“ auf Mail und Feed und surfen einfach öfter einmal vorbei.

Als Reminiszenz an den Adventkalender gibt es hier im Blog bis zum 24. Dezember täglich ein weihnachtliches oder / und winterliches Gedicht zu lesen. Einen Adventkalender der anderen Art, allerdings nicht minder wichtig, finden Sie auf der Site der Umweltberatung.at. Hier finden Sie von 1. bis 24. Dezember jeden Tag einen neuen Öko-Adventtipp für eine entspannte Adventzeit.