Archiv für Dezember 2006

1847 frei verfügbare wissenschaftliche Datenbanken

Samstag, 2. Dezember 2006

Das Datenbank-Infosystem (DBIS) ist ein kooperativer Service zur Nutzung wissenschaftlicher Datenbanken. Momentan umfasst das Datenbank-Infosystem (DEBIS) 5431 Einträge. Davon sind 1847 Datenbanken frei über das Internet verfügbar.

Weihnachten

Freitag, 1. Dezember 2006

Nun ist das Fest der Weihenacht,
das Fest, das alle glücklich macht,
wo sich mit reichen Festgeschenken
Mann, Weib und Greis und Kind bedenken,
wo aller Hader wird vergessen
beim Christbaum und beim Karpfenessen; –
und Groß und Klein und Arm und Reich, –
an diesem Tag ist alles gleich.
So steht’s in vielerlei Varianten
in deutschen Blättern. Alten Tanten
und Wickelkindern rollt die Zähre
ins Taschentuch ob dieser Märe.
Papa liest’s der Familie vor,
und alle lauschen und sind Ohr …
Ich sah, wie so ein Zeitungsblatt
ein armer Kerl gelesen hat.
Er hob es auf aus einer Pfütze,
daß es ihm hinterm Zaune nütze.

Erich Mühsam Gesellschaft.

Mühsam.de – Bibliographie, Bilder, Lebensdaten, Leseproben.

Wikipedia – Erich Mühsam.

Dulzinea

Freitag, 1. Dezember 2006

Heftausschreibung

Dulzinea 11
Thema: moderne Liebeslyrik
(Das Thema ist frei interpretierbar, das Eingehen auf Themenrandbereiche ist sehr erwünscht.)
Textart: Gedichte, Haiku bzw. Senryû
Einsendeschluss: 20. März 2007
Erscheinen der Ausgabe: Sommer 2007

Dulzinea 12
Thema: moderne Naturlyrik
(Das Thema ist frei interpretierbar)
Textart: Gedichte, Haiku bzw. Senryû
Einsendeschluss: 31. August 2007
Erscheinen der Ausgabe: Winter 2007

Veröffentlichte Autoren erhalten ein Belegexemplar der Zeitschrift

Die Heftausgaben Dulzinea 11 und Dulzinea 12 sind Textgrundlage für die Vergabe der Dulzinea Literaturpreise 2007.

Projekt Klassikerwortschatz

Freitag, 1. Dezember 2006

Die »Klassiker« der deutschsprachigen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts (von Lessing bis Heine, mit einigen „Ausreißern“ nach vorne und nach hinten, wie z. B. Theodor Fontane oder Matthias Claudius) sind bis heute nicht lexikographisch erschlossen, ein verläßliches und handhabbares Wörterbuch fehlt. Ein solches „Klassikerwörterbuch“ zu erarbeiten, wie es mit dem »Dictionnaire du français classique« für die klassische französische Literatur des 17. Jahrhunderts bereits existiert, ist das Ziel des »Projekts Klassikerwortschatz«.

Übertragen aus dem alten Blog

Seiten: vorherige12...678