Archiv für März 2007

Leipziger Buchmesse

Freitag, 9. März 2007

LiteratInnen aus insgesamt 36 Ländern treffen sich von 22. bis 25. März auf der Leipziger Buchmesse und stellen hier ihre neusten Werke vor.
Rund 2.200 Aussteller aus 36 Ländern kommen zur Leipziger Buchmesse 2007, um auf einer Fläche von 63.000 Quadratmetern ihre Produkte zu zeigen.
Vom 22. bis 25. März 2007 findet die 13. Leipziger Antiquariatsmesse parallel zur Leipziger Buchmesse statt.
Rund 3.000 Bibliothekare und andere Informationsspezialisten treffen sich vom 19. bis 22. März 2007 in Leipzig. Zum dritten Mal findet im Vorfeld der Leipziger Buchmesse der Kongress für Information und Bibliothek statt.

Nation Master

Freitag, 9. März 2007

Der Nation Master bietet unter anderem statistisches Material aus verschiedenen UNO-Behörden, der OECD und der Weltbank. Zusätzlich finden Sie auch eine Enzyklopädie, ein Länder-Verzeichnis, Flaggen-Übersichten, Karten und einen News-Bereich.

Laotse

Freitag, 9. März 2007

Laotse, Tao te king: Das Buch vom Sinn und Leben. Übersetzt von Richard Wilhelm.

Wikipedia – Laotse.

Laotse und der Taoismus.

Women Writers Project

Donnerstag, 8. März 2007

Netbib macht auf das im März kostenlos zugängliche Angebot des „Women Writers Project“ aufmerksam.

Wilde Worte

Donnerstag, 8. März 2007

mit Freier Wildbahn und Wunschgedichten
jeweils am zweiten Montag des Monats

Montag, 12.3.2007 um 20 Uhr

Gastgeber: Michaela Opferkuh,
Franz Hütterer, Richard Weihs
Gast: Marlen Schachinger

WIEN.STADT DER FRAUEN

Wien ist eine Stadt der Frauen; überall begegnen sie einem hier: Sie umrahmen Portale, zieren Hausfassaden, sie verkörpern Weisheit, Freiheit, Handel, sie benennen Straßenzüge, Plätze und Kirchen oder werden auch mal in persona auf Denkmälern verewigt. Frauen wurden geboren-von und wohnten-in, waren tätig-bei oder flohen-vor, sie gründeten Vereine und Initiativen.
So prägen Langverstorbene bis heute unsere Welt mit. Von den Spuren, die sie hinterließen, soll hier erzählt werden, indem über den bekannten – weitgehend männlichen – Stadtplan Wiens ein weiterer – weiblicher – gelegt wird, ein Teppich, gewoben aus Erinnerungen und Geschichten, Bildern und Dokumenten. Derart spannt die Autorin ein Frauen-Netz durch die Straßen und entdeckt ein Stadtbild, dessen Geschichte eine weibliche ist.

Kulturzentrum Siebenstern
1070 Wien, Siebensterngasse 31

Internationaler Frauentag – 8. März 2007.

Donnerstag, 8. März 2007

„Weil die Frauen Kinder gebären, darum sollen sie keine politischen Rechte haben. Ich behaupte aber: weil die Männer keine Kinder gebären, darum sollen sie keine politischen Rechte haben, und ich finde die eine Behauptung mindestens ebenso tiefsinnig wie die andere.“
Hedwig Dohm: „Das Stimmrecht der Frau“, 1876, S. 124

„Mehr Stolz, ihr Frauen!“ – Viel Wissenswertes und Interessantes über Hedwig Dohm.

Historische US-Kochbücher

Donnerstag, 8. März 2007

Feeding America – US-Kochbücher des späten 18. bis frühen 20. Jahrhunderts.

Gefunden via Schockwellenreiter

„Frauenpower vernetzt“

Donnerstag, 8. März 2007

Das Team der Bücherei Grieskirchen ladet Sie anläßlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2007 um 20.00 in den Pfarrsaal Grieskirchen ein.

Ausländische Frauen melden sich zu Wort und Gesang:

Interview mit einer Frau aus Bosnien und einer Frau aus Damaskus
Japanische Lieder
Argentinische Lieder
Globalisierungsrap getanzt von Mädchen der Hauptschule
Powerpointpräsentation über ein Waisenhaus in Kashmir
Kabarett