Archiv für April 2007

Parodie

Donnerstag, 5. April 2007

Theorie und Geschichte der Parodie – eine Online-Vorlesung von Theodor Verweyen (Sommersemester 1997).

Lenore fuhr ums Morgenrot … Parodien und Travestien – eine Online-Textsammlung.

Spanisches elektronisches Zeitschriftenarchiv

Mittwoch, 4. April 2007

Die Biblioteca Nacional in Madrid hat ein elektronisches Archiv ihrer Zeitungsbestände ins Netz gestellt.

Momentan kann auf die historischen Bestände des 18., 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts zugegriffen werden. Bisher wurden 1.065 Titel und zirka 4.952.063 Seiten digitalisiert .

Eine feine Ergänzung bildet die Überblicksliste zu anderen digitalen Zeitungsarchiven in Spanien.

Via sedic blog und Netbib.

Der „Duftende Doppelpunkt“ feiert Geburtstag

Dienstag, 3. April 2007

Anlässlich seines zweiten Geburtstages stellen wir die Frage: Welche Bedeutung hat dieses Datum heute noch? Macht es zum Beispiel Sinn, beim Maiaufmarsch dabeizusein oder ist er ein Relikt längst vergangener Tage? Müssen Erwerbstätige heute überhaupt noch etwas erkämpfen? Welche persönlichen Erinnerungen werden mit dem 1. Mai wach?

Unser Wunsch für diesen Festtag: Viele Blogbeiträge von Menschen, die den 1. Mai literarisch bzw. journalistisch reflektieren.
Maximale Länge des Beitrages: 20.000 Zeichen inkl. Leerzeichen.
Redaktionsschluss: 29. April 2007
Bitte per mail an: info@petra-oellinger.at

Brain-Pool

Dienstag, 3. April 2007

Österreichische Nationalbibliothek: Der Brain-Pool bietet vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten für den Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsdienst.

DRAMATIKERWETTBEWERB 2007

Montag, 2. April 2007

1848 – Mensch-Gesellschaft-Revolution

Das Theater im OP (ThOP), die Universitätsbühne der Stadt Göttingen, schreibt zum dritten Mal seinen Dramatikerwettbewerb aus. Hier haben Bühnenautoren eine Chance, mit ihrem Stück uraufgeführt zu werden.

Dem Gewinner winkt die Produktion seines Werkes an Europas größtem Studententheater, dem Theater im OP.

Wie die Male zuvor wird eine 5-köpfige Jury die drei besten Einsendungen auswählen.

Die feierliche Preisverleihung findet in unserem Theater in Göttingen statt, der Termin wird auf unserer Internetseite rechtzeitig bekanntgegeben. Kosten für Reise und Unterkunft des Siegers werden vom ThOP übernommen.

Das Thema lautet: 1848 – Mensch-Gesellschaft-Revolution

Anlässlich des 160sten Jahrestages der Märzrevolution in Deutschland und anderen Teilen Europas soll das Stück den Menschen und seine Umwelt in einer revolutionären Umgebung behandeln. Dabei soll das Politische und nicht so sehr das Private im Mittelpunkt stehen.

Umfang: 20 – 40 Seiten im Format DIN A4
Einsendeschluss ist der 15. Juni 2007 (Poststempel)

Bei Rückfragen bitte E-mail an: jpfaendner@gmx.de oder: DerSchaetzer@t-online.de

ThOP-Dramatiker-Wettbewerb.

Österreichische Plakate 1945–1955

Montag, 2. April 2007

Internetausstellung: Wieder frei! Österreichische Plakate 1945–1955.

Österreichische Nationalbibliothek: Flugblätter-, Plakate- und Exlibris-Sammlung:

Die Sammlung wurde 1912 als eigene Abteilung der k. k. Hofbibliothek eingerichtet. Sie verwaltet an die 330.000 Objekte (Flugblätter, Plakate und Exlibris) und bietet Quellenmaterial zur österreichischen Geschichte und Politik, sowie zur Kunst- und Druckgeschichte.

Berliner Autorenwerkstatt Prosa 2007

Sonntag, 1. April 2007

Zur Förderung zugelassen sind Prosaprojekte, die noch in Arbeit sind. Einreichungen in 3-facher maschinengeschriebener Ausfertigung (keine Datenträger). Einsendeschluß ist der 15. Mai 2007 (Poststempel).

Literarischen Colloquium Berlin
Autorenwerkstatt
Am Sandwerder 5
14109 Berlin

Berliner Autorenwerkstatt Prosa 2007

LitLinks schließt seine „Pforten“

Sonntag, 1. April 2007

Litlinks, diese wunderbare Linksammlung von Helmut Schulze, schließt im April ihre Pforten. Er schreibt unter anderem:

… Andere Interessen nehmen mich in Anspruch. Ich möchte selber schreiben ( http://parallalie.twoday.net ) und selber lesen statt zu lesen zu geben. Und das Selber-Lesen bezieht sich auf das, was ich in der Hand halten kann. …

Noch haben Sie die Möglichkeit, die Litlinks kennenzulernen und/oder von einer Ihnen vertrauten und von Ihnen geschätzten Site Abschied zu nehmen.

Seiten: vorherige12...456