Archiv für Mai 2007

Freie Kultur

Donnerstag, 31. Mai 2007

Wesen und Zukunft der Kreativität von Lawrence Lessig. Sie können das Buch über den Buchhandel beziehen oder die HTML-Version aus dem Internet herunterladen.

Niemals zuvor lag die Macht zur Kontrolle von Kreativität derart konzentriert in der Hand einiger weniger – der Medienindustrie. Gemäß ihren wirtschaftlichen Interessen erstickt sie schöpferische Prozesse oder zwingt diese in für sie einträgliche Bahnen.

Unsere Gesellschaft steht für den freien Markt ebenso wie für die Freiheit der Rede; warum aber lässt sie eine solche Bevormundung zu? Indem wir mit unserer Tradition der freien Kultur brechen, so zeigt Lawrence Lessig, „der bedeutendste Denker zum Thema geistiges Eigentum im Internet-Zeitalter“ („The New Yorker“), verlieren wir die Freiheit zur Kreativität und zuletzt auch die Freiheit, Neues zu denken.

Via opem source press

Virtual Library Women’s History

Mittwoch, 30. Mai 2007

Die „World Wide Web Virtual Library Women’s History“ wird am IISH betreut. Sie stellt ein Internet-Portal für den Zugang zu frauen- und geschlechtergeschichtlich relevanten Internet-Seiten dar.

Schreibtipps für Vielbeschäftigte

Dienstag, 29. Mai 2007

Die Schreibtrainerin Mag. Judith Wolfsberger zeigt Strategien auf, wie Sie Schwierigkeiten beim Verfassen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten bewältigen können. Eine gemeinsame Veranstaltung von AK Wien und Studenten Point.

Zeit und Ort:
13. Juni 2007, 18.00-20.00 Uhr
Neues Institutsgebäude (NIG), Hörsaal 1
Universitätsstraße 7, 1010 Wien

Blogs von Bibliotheken und BibliothekarInnen

Montag, 28. Mai 2007

Im Lis Wiki finden Sie eine umfangreiche Zusammenstellung an Blogs von Bibliotheken, BibliothekarInnen bzw. InformationsmanagerInnen.

Many libraries and librarians publish weblogs.

Weblogs primarily written in languages other than English.

Alb-Schreiber/in gesucht

Sonntag, 27. Mai 2007

Die Stadt Albstadt sucht eine Alb-Schreiberin oder einen Alb-Schreiber für ihr LiteraMobil. Der/die Alb-Schreiber/in soll während der 24. Baden-Württembergischen Literaturtage, die unter dem Motto „Verstrickt & Versponnen“ vom 05. Oktober bis zum 16. November 2007 stattfinden, sechs Wochen in Albstadt verbringen.

Mit einem Wohnmobil der Firma Dethleffs – dem LiteraMobil – soll der/die Autor/in eigenständig über die Zollernalb fahren, Eindrücke sammeln, Menschen kennen lernen und für die Literaturtage in den umliegenden Kommunen werben. Für die Anstellung ist ein Führerschein der Klasse B unbedingt notwendig. Weiterlesen »

Ausschreibung „Jahrbuch der Lyrik 2008″

Sonntag, 27. Mai 2007

Für Schnellentschlossene: Christoph Buchwald und Ulf Stolterfoht, als Herausgeber des „Jahrbuchs der Lyrik 2008″, laden ein, Manuskripte für das neue Jahrbuch zu schicken. Einsendeschluss ist der 1. Juni 2007.
Manuskript-Bewerbungen sind zu richten an: S. Fischer Verlag, z. Hd. Petra Gropp, Hedderichstr. 114, 60596 Frankfurt am Main.

Bitte reichen Sie nicht mehr als 10 Gedichte ein (unveröffentlicht oder in Zeitschriften / Zeitungen erschienen). Für die Biobibliographie werden erbeten, auf einem gesonderten Blatt, folgende Angaben: Name, Geburtsjahr, Wohnort, die beiden letzten lieferbaren Gedichtbände [Titel, Erscheinungsort, Verlag, Erscheinungsjahr]. Einsendungen können nur zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.

Fischerverlag – Lyrik

Liebe und Geld: Geschlechterverhältnisse in Mythen und Märchen

Sonntag, 27. Mai 2007

21.06.2007 18.30 – 20.30 Uhr

Seminar in Gedenken an Gerburg Treusch-Dieter

Gerlinde Mauerer, Sozialwissenschafterin, Universitätslektorin

„Schatz, ich liebe Dich.” – „Ach lass’ doch Liebling, wir haben genug Geld.”
Ausgehend von diesem Scherz, der sich auf das traditionelle Geschlechterverhältnis und die Einkommenssituation eines „Liebespaares” bezieht, werden im Seminar Zeichen des Geschlechterverhältnisses in Mythen und Märchen zu „Liebe und Geld” verfolgt. Wie sehr die Paarkonstellation im Zeitalter der technologischen Reproduzierbarkeit des Menschen und allen individualisierten Leitmotiven zum Trotz an Bedeutung gewinnt, wird mit Bezugnahme auf die Erfahrungswerte der Teilnehmerinnen und ihrer „Träume vom/im Leben” diskutiert.

Frauenhetz – feministische Bildung, Kultur und Politik: Untere Weißgerberstr. 41, 1030 Wien
T. 01/715 98 88, e-mail: office@frauenhetz.at

„LANGE NACHT DER FRAUENLITERATUR“

Samstag, 26. Mai 2007

Sie findet am 8. Juni 2007 im Jugendzentrum Stuwe, Steingasse 5 (Nähe Neuer Dom), 4020 Linz statt, Beginn 20 Uhr.

Alle Autorinnen des Arovell Verlags, die aus Oberösterreich stammen, sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen.In dieser Nacht sollen jedoch nicht nur Autorinnen, die bereits verlegt wurden, zu Wort kommen, sondern auch jene, die ein Manuskript beim Arovell Verlag eingereicht haben. Für sie ist der zweite Teil des Abends reserviert.
Der dritte Teil der „langen Nacht“ bietet Neulingen die Möglichkeit, ihre Texte vorzustellen. Der Abend unterliegt keiner thematischen Einschränkung. Es wird kein Honorar gezahlt, allerdings:

- Es besteht die Möglichkeit Bücher zu verkaufen
- Kontakte zu knüpfen & sich auszutauschen
- Erste Erfahrungen vor Publikum zu machen
- Neue oder auch ältere Texte zu präsentieren
- interessante, schöne, experimentelle, witzige, anregende, kritische, berührende Texte zu hören

Anmeldung per mail an: projekte@roiter.at .
Für den dritten Teil können sich Kurzentschlossene auch noch während der Veranstaltung anmelden.

Seiten: 123...56nächste