Archiv für Juni 2007

SchreibZEIT für junges Publikum

Samstag, 30. Juni 2007

DSCHUNGEL WIEN, Kaiser Verlag, Buchklub, Institut für Jugendliteratur machen eine Prosa-& Dramatik Ausschreibung – diese richtet sich an Autorinnen und Autoren die für Kinder und Jugendliche schreiben – sowohl im Prosabereich als auch für das Kinder-und Jugendtheater. Teilnehmen können alle Menschen die gerne schreiben.

Einreichung:
Einsendungen in 3-facher Ausfertigung mit Expose, Kontaktadresse, Lebenslauf und Werkbiografie. Einsendeschluss ist der 10. Sep. 2007. Nähere Inofs unter Schreibzeit für junges Publikum c/o DSCHUNGEL WIEN, Museumsplatz 1, 1070 Wien

33. Internationale Nestroy-Gespräche

Samstag, 30. Juni 2007

Raimund und Nestroy: Kanon, Kontext, Inszenierung – „… ‘s kommt Alls auf a Gwohnheit nur an“

Österreichische Gesellschaft für Literatur
Wien I., Herrengasse 5
Tel.: 01 / 5338159 oder 5330864, office@ogl.at .

Letzte Veranstaltung vor der Sommerpause:
Symposion am Montag, 02. Juli 2007, ab 14:30 Uhr
Gemeinsam mit der Internationalen Nestroy-Gesellschaft

Programm:
14:30 Uhr: Begrüßung
15:00 Uhr
Gunhild Oberzaucher-Schüller (Salzburg): Die Feenwelten der Therese Krones.
15:45 Uhr
Carola Hilmes (Frankfurt am Main): Karl Carls »bessere Hälfte«.
Diskussion und Pause
16:45 Uhr
Marion Linhardt (Bayreuth): Zur szenographischen Praxis in den europäischen Theaterzentren des frühen 19. Jahrhunderts. Die Wiener Vorstadttheater im Kontext.

Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur, Wien 1., Herrengasse 5 statt. Tel.: 01 / 5338159 oder 5330864
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und den Vortragenden erhalten Sie auf der Homepage der Österreichischen Gesellschaft für Literatur.

Dossier zur Lesekompetenzförderung

Samstag, 30. Juni 2007

Das Medienkompetenz-Netzwerk NRW (mekonet) bietet auf seiner Website ein Online-Dossier zur Lesekompetenzförderung mit dem Titel „Lesen und nicht durchschauen ist wie Essen und nicht verdauen“ an.

Suchmaschinen für wissenschaftliche Inhalte

Donnerstag, 28. Juni 2007

BASE – Bielefeld Academic Search Engine.

ScientificCommons.

Google Scholar.

Büchersuchmaschine JustBooks.de

Mittwoch, 27. Juni 2007

JustBooks.de ist eine Suchmaschine, um online neue und gebrauchte Bücher zu suchen und Preise zu vergleichen. Mit JustBooks.de können über 125 Millionen neue und seltene Bücher gefunden und gekauft werden . Darüber hinaus werden auch fremdsprachige Bücher aus aller Welt, Fachliteratur, antiquarische Bücher, Originalausgaben und Erstausgaben aufgelistet.

Die Büchersuchmaschine berücksichtigt sowohl die bekanntesten Online-Buchhandlungen und Marktplätze als auch die weniger bekannten und unabhängigen AnbieterInnen.

Die Lernende Bibliothek / La biblioteca apprende 2007

Dienstag, 26. Juni 2007

von 25.-27. September 2007 findet an der Universität Innsbruck die Internationale Fachtagung „Die Lernende Bibliothek / La biblioteca apprende 2007″ statt.

TAGUNGSTHEMA „TEACHING LIBRARY“

Die Veranstaltung steht unter dem Thema „Teaching Library“ und zeigt verschiedene Ansätze der Vermittlung von Informationskompetenz in modernen öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken auf.
In vier Themenblöcken werden diese vorgestellt und diskutiert:

• Wikis, Blogging, Google & Co – Neue Standards und die Teaching Library
• Überfluss schafft Überdruss – Die Vermittlung von Informationskompetenz und die Rolle der Bibliotheken
• Neue Lernformen und die Position der Bibliotheken im Lernprozess – Beispiele aus der Praxis
• Partnerinstitutionen der Teaching Library – Best Practice Modelle

Details zur Tagung und zum Programm entnehmen Sie bitte der Tagungshomepage: http://www.uibk.ac.at/ub/lernendebibliothek/index.html

Das komplette Programm inkl. Abstracts ist als pdf downloadbar.

SIEBEN BERUFSVERBÄNDE AUS VIER LÄNDER ALS VERANSTALTER

Veranstalter sind sieben Berufsverbände aus vier Ländern, die Universitätsbibliothek Innsbruck richtet die Konferenz aus.
Fachleute des Bibliothekswesens aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz werden erwartet.
Tagungssprachen sind Deutsch und Italienisch mit Simultanübersetzung. Tagungsort ist die Aula der Universität Innsbruck.

Theodor Fontane

Montag, 25. Juni 2007

Der Argon Verlag bietet im Juni 2007 das Hörbuch Geschwisterliebe von Theodor Fontane zum kostenlosen Download an.

Werke von Theodor Fontane als Online-Texte bei Gutendberg.de.

UB-Bielefeld – Theodor Fontane, Meine Kinderjahre.

Freie digitale Bibliothek – zur Zeit stehen folgende Werke von Theodor Fontane online zur Verfügung: Die Poggenpuhls, Effi Briest, Unterm Birnbaum.

Universitätsbibliothek der FU-Berlin – große Fontane-Linksammlung.

Die Rückeroberung der Stammtische

Sonntag, 24. Juni 2007

28. 6. 19 Uhr: Finissage
Lesung des Werkkreis Literatur der Arbeitswelt – Werkstatt Wien. Fritz Babe, Eugen Bartmer, Gerald Grassl. Brigitte Hirmann, Karin Jahn, Werner Lang.

Adresse: Vivariumstraße 13, 1020 Wien