Das kleine Hörbuchlexikon
Sonntag, 24. Juni 2007Wissenswertes rund ums Hörbuch bietet „Das kleine Hörbuchlexikon“ (1.8 MB), das der Arbeitskreis Hörbuchverlage im Börsenverein zusammengestellt hat.
Wissenswertes rund ums Hörbuch bietet „Das kleine Hörbuchlexikon“ (1.8 MB), das der Arbeitskreis Hörbuchverlage im Börsenverein zusammengestellt hat.
Eine erweiterte und aktualisierte Hörbuch-Zusammenstellung finden sie im „Duftenden Doppelpunkt“ im Beitrag „Kostenlose-Hörbücher 4″
Das Hörbuchportal – Hörothek bietet eine feine Liste mit Links zu kostenlosen Hörspielen und Lesungen.
Das Kinder- und Jugendbuchportal Papierfresserchen veranstaltet zweimal jährlich einen Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre.
The Swiss Education and Research Network – Liste von Schweizer Bibliotheken.
IDS-Recherche – der Informationsverbund Deutschschweiz umfasst über 400 Bibliotheken aus der ganzen Deutschschweiz.
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur: Gender und Lesen. Geschlechtersensible Leseförderung. Daten, Hintergründe und Förderansätze(pdf) von Margit Böck.
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Förderung der Lesekompetenz (pdf).
Via Südtiroler Kulturinstitut – Sprachstelle bzw. Mailingliste „Schulbibliotheken“
„Ich schmeichle mir, liebe Schwester, dass die Nachricht meiner glücklich bestandenen Überfahrt, die nur durch das Ungemach eines Sturmes gestört wurde, Dir einige Freude bereiten wird.“, so Lady Mary Wortley Montagu in ihrem ersten Brief am 3. August 1716 an ihre Schwester. Weiterlesen »
Wikipedia – was ist ein Podcast?
Deutschlandradio – Podcasts im Studium.
listeningtowords – find, listen, and discuss free lectures from around the web.
Via Netbib
Mehr als 2000 Schweizer Autorinnen und Autoren mit Bio-Bibliographischen und Editorischen Angaben über 25.000 eingetragene Werke: Buchveröffentlichungen, Theaterstücke, Hörspiele, Filme, Übersetzungen, Multimediawerke