Archiv für Juni 2007

Lukullische Genüsse in Bibliotheken und Archiven

Montag, 4. Juni 2007

Leserhunger – ein kulinarischer Bibliotheks- und Archivführer von Alexandria bis Zielona Gora.

Hat Ihre Putzfrau auch einen Universitätsabschluss?

Sonntag, 3. Juni 2007

Global mit Besen und Schrubber. Warum unsere Nachfrage nach cosmobilen Haushaltshilfen ein Politikum darstellt. Ein Artikel von Maria S. Rerrich in „Le MONDE diplomatique“.

Die französische Monatszeitung „Le MONDE diplomatique“ widmet sich mit Analysen und Kommentaren der internationalen Politik und kulturellen Themen.

Die deutschsprachige Ausgabe von „Le MONDE diplomatique“ erscheint zweimal im Monat und wird der Tageszeitung (TAZ) und der Wochenzeitung (WOZ) beigelegt. Vom aktuellen Heft sind lediglich ausgewählte Beiträge online zu lesen. Ältere Hefte sind zur Gänze über das Netz zugänglich.

Via Antje Schrupp’s Blog

Wissen und Eigentum

Samstag, 2. Juni 2007

Besitzen Autoren ihre Werke? Ist Wissen ohne rechtlichen Schutz vermarktbar, verwertbar oder wertlos? Dieser Sammelband gibt in 15 Beiträgen einen Überblick über die sich wandelnde Beziehung zwischen Wissen und Eigentum. In so verschiedenen Bereichen wie der klassischen Musik, der traditionellen Heilkunde in Mexiko oder dem Handel mit den Adressdaten werden die Auswirkungen der Behandlung von Wissen als Eigentum anschaulich erläutert.

Auf der Site der Bundeszentrale für politische Bildung können Sie das Buch (als PDF-Version 2,8 MB) herunterladen oder in gedruckter Form bestellen.

Jeanette Hofmann (Hrsg.), Wissen und Eigentum. Geschichte, Recht und Ökonomie stoffloser Güter, 354 Seiten. Veröffentlicht unter einer Creative Commons Lizenz. Weiterlesen »

Checklisten der Kommission für One-Person Libraries

Freitag, 1. Juni 2007

Seit 2003 veröffentlicht die Kommission für One-Person Libraries in lockerer Folge „Checklisten“, welche bei Alltagsproblemen einer One-Person Library eine Hilfestellung geben sollen. Sie sind als ein neues „Format“ konzipiert, als Working Papers, welche einem Aufgabenbereich Struktur zu geben vermögen und in Stichworten die „Essentials“ des betreffenden Gebietes auflisten sollen.

Zueletzt erschienen: Checkliste Nr. 20: In Weblogs schreiben. – Berufsverband Information Bibliothek – Checklisten.

Via Netbib Weblog