Bücher spenden, Gutes tun! Mit Ihrer Bücherspende unterstützen Sie die Leseförderprojekte des "Wiener Bücherschmaus".

Nähere Infos: Wiener Bücherschmaus



Radio-und TV-Journalismus-Workshops für Afrikanerinnen

Radio Afrika TV startet im September 2007 das Projekt „Frauen für Frauen“. Die Journalismus-Ausbildung für afrikanische Migrantinnen soll ihre Chancen für Entwicklung und Integration im Arbeitsleben steigern. Das Projekt will afro-österreichische Frauenvernetzungen in der
Medienlandschaft fördern.

Afrikanische Migrantinnen werden ermutigt, sich selbstbewusst zu äußern und eine berufliche Weiterbildung zu absolvieren.
In dreitägigen Radio- und TV-Journalismus-Workshops werden die Frauen in die Technik, Moderation, Redaktion und Gestaltungsmöglichkeiten von Sendungen eingeführt. Die Sendungen schaffen eine Vernetzung afrikanischer und österreichischer Frauen. In Diskussionen werden Wege und Kriterien einer Teilnahme an der österreichischen Gesellschaft, Vereinen, Parteien, etc. abgeklärt.

Radio Afrika TV will den Frauen nicht nur eine Radio- und TV-Journalismus-Ausbildung geben sondern sie zum aktiven Journalismus motivieren. Als Anreiz dafür wird ihnen die Abnahme von TV- und Radiobeiträgen für ein Jahr zugesichert. Dies soll die Nachhaltigkeit des Projekts „Frauen für Frauen“ gewährleisten.

Die Radio- und TV-Journalismus-Workshops finden Mitte September 2007 an folgenden Wochenenden statt:

Radiojournalismus für Frauen
Fr, 7.9.2007, 15:00 – 21:00 Uhr
Sa, 8.9.2007, 10:00 – 16:00 Uhr
So, 23.9.2007, 10:00 – 18:00 Uhr

Fernsehjournalismus für Frauen
So, 9.9.2007, 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 21.9.2007, 15:00 – 21:00 Uhr
Sa, 22.9.2007, 10:00 – 16:00 Uhr

Anmeldeschluß ist der 31.08. 2007
E-Mail: office@radioafrika.net
Tel.: (01)943 70 45

Afrika TV gestaltet im Rahmen von Okto-TV Sendungen.

Radio Afrika Net – täglich 1,5 Stunden Programm auf MW 1476 und eine Stunde auf Orange 94,0.

Via Straßenzeitung Augustin

Beiträge vor einem Jahr:
Österreich liest - Treffpunkt Bibliothek, Adalbert-Stifter Stipendium und Wenn das Land aus dem Land verschwindet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

   Beim Absenden eines Kommentars werden Name, eMail-Adresse, Datum, Uhrzeit und Kommentartext gespeichert. Mehr Informationen dazu stehen in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Website einverstanden.