Archiv für Juli 2007

Open Access

Montag, 2. Juli 2007

Die Special-Ausgabe 1/2006 der Zeitschrift „Wissensmanagement – Zeitschrift für Innovation“ befasst sich im Schwerpunkt mit dem Thema Open Access und diskutiert die Chancen der neuen elektronischen Publikationsmöglichkeiten für die Wissenschaft. (PDF-Dokument, 28 Seiten, 2006).

Freien Zugang zu wissenschaftlichem Wissen im Internet (Open Access) fordert weltweit eine zunehmende Anzahl von Wissenschaftlern, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Forschungsförderern. Mit Steuergeldern finanzierte Forschungsergebnisse sollten nicht durch Verlage verkauft werden, sondern der Allgemeinheit kostenfrei zur Verfügung stehen. Zum einen würden Forschungskooperationen produktiver,
wenn Wissenschaftler aller Nationen (auch derjenigen, die über vergleichsweise geringe Forschungsbudgets verfügen) auf die Arbeiten sämtlicher Fachkollegen direkten Zugriff hätten; zum anderen könnten weitere gesellschaftliche Gruppen vom uneingeschränkten Zugang zu wissenschaftlichen Informationen profitieren.

Orbis librorum

Sonntag, 1. Juli 2007

Portal zu den Sondersammlungen in den öffentlichen Bibliotheken Österreichs. Das neues Portal Orbislibrorum faßt alle elektronischen Angebote der österreichischen Handschriften-, Inkunabel- und Frühdrucksammlungen zusammen.

Nach 100 Jahren – Droste-Hülshoff

Sonntag, 1. Juli 2007

Der Briefverkehr der Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff in Form eines Weblogs.

Alle Einträge und Kommentare sind Originalauszüge aus Briefen der Droste und ihrer Zeitgenossen. Die Veröffentlichung in dieser Form – als datenbankgestütztes Weblog – ermöglicht einen neuen Zugang zu dem Material: Wer die Droste jenseits ihrer Gedichte kennenlernen möchte, kann in den aufschlussreichen Korrespondenz-Zitaten stöbern, aber auch gezielt suchen – nach Briefen aus bestimmten Jahren oder Herkunftsorten, nach Adressaten oder anhand von Schlagwörtern. Ausführliche Informationen über die Protagonisten und eine Karte mit Aufenthaltsorten der Dichterin ergänzen das Projekt, das in den kommenden Monaten stetig erweitert wird. Auch Sie können Ihren Beitrag hinterlassen – benutzen Sie dafür das Gästebuch.

Nach 100 Jahren.

Seiten: vorherige12...567