Archiv für August 2007

Telefonate werden zu Kurzgeschichten

Freitag, 31. August 2007

„Hier können Sie 10 Minuten kostenlos telefonieren!
Mit wem Sie wollen, egal in welches Land!” So lädt das öffentliche Kulturprojekt „Who’s on the line? Call for free!“, das am 7. Juni in Köln startet, die Bewohner in deutschen Städten mit hohem Migrantenanteil zur Teilnahme ein. Diese müssen lediglich die Bereitschaft mitbringen, sich im Anschluss an ihr Telefonat mit einem Schriftsteller auszutauschen, der das Gespräch zu einer Kurzgeschichte verarbeitet.

Das Projekt des katalanischen Künstlers Josep-Maria Martín an der Schnittstelle von Kunst im öffentlichen Raum, Literatur und kulturellem Austausch veranstaltet die Frankfurter Buchmesse gemeinsam mit dem Verband Incult Iniciativas Culturales aus Barcelona. Die Aktion findet im Rahmen der Frankfurt Book Fair Literacy Campaign (LitCam) statt, die Teil des Buchmesse-Schwerpunktes „Zukunft Bildung“ ist.

Das Kulturprojekt soll die Bewohner multikultureller Stadtteile und städtischer Brennpunkte, Migranten und Deutsche sowie deutsche Autoren und Schriftsteller mit Migrationshintergrund zu einem interkulturellen Dialog anregen. Die daraus entstandenen Kurzgeschichten erscheinen als Abschluss des Projekts im Münchner Verlag blumenbar als Buch, das auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober im Rahmen einer Sonderveranstaltung vorgestellt wird.

Via „Lesen in Deutschland“

Niederstätter surPrize

Donnerstag, 30. August 2007

Europäischer Kleinkunstwettbewerb – Concorso Europeo dedicato al teatro comico

Was ist der “Niederstätter surPrize”?

“Niederstätter surPrize” ist ein europäischer Kleinkunstwettbewerb für Künstler, die ein komisches, ironisches Programm ohne Worte oder mehrsprachig präsentieren.

Er wird vom Kleinkunsttheater Carambolage in Bozen (Italien) organisiert und jährlich abgehalten.

Bozen befindet sich an einer Schnittstelle inmitten Europas. Hier treffen und verflechten sich unterschiedliche Sprachen und Kulturen zu einer vielschichtigen Realität. Dies wurde zum Anlass genommen, einen Kleinkunstpreis mit europäischem Charakter ins Leben zu rufen.

Literaturzeitschrift etcetera

Mittwoch, 29. August 2007

Ausschreibung: Zucker.Brot
„Gehorche mir und ich werde dir Gutes tun, widersetzt du dich mir, dann wird dir Böses widerfahren.“ Die Einflussnahme auf Personen und Organisationen nach dieser Methode gehört zu den erfolgreichsten. Wir tun alles um positive Gefühle zu erleben und negative zu vermeiden. Zuckerbrot und Peitsche beherrscht die Politik unseres Alltags!

Einsendeschluss: 15.11.2007
Präsentation: März 2008, Stadtmuseum St. Pölten.

LITERAturpreise

Dienstag, 28. August 2007

Im Rahmen der LITERA 2008 werden Literaturpreise in 7 Kategorien verliehen. Die Preise sind mit Preissummen im Gesamtwert von € 50.000,- verbunden.

Die Ausschreibung finden Sie über das Menü der Site „Litera 08″.

Fremdsprachige bzw. bilinguale Literatur

Montag, 27. August 2007

Eine aktualisierte Liste (Dezember 2010) von Buchhandlungen und weiterführenden Links finden Sie im Beitrag „FREMDSPRACHIGE LITERATUR“

Tamakai-books bietet beispielsweise Schulbücher aus dem Iran oder ein Alphabetheft in Vietnamesisch. Sie können in Büchern in Urdu, Telugu und Tamil schmökern oder den „Gestiefelten Kater“ in Arabisch lesen. Zur Zeit werden Bücher in 35 Sprachen angeboten.

Bilinguale Leseanimation Türkisch/Deutsch.

Siehe auch folgende ältere Beiträge:
Die Büchersuchmaschine JustBooks.de findet auch fremdsprachige Literatur.

Bezugsquellen fremdsprachiger Literatur in Österreich und Deutschland.

Literaturzeitschrift Salz

Sonntag, 26. August 2007

Im Dezember erscheint alljährlich ein SALZ mit neuen Texten von Salzburger Autorinnen und Autoren. Für dieses SALZ können Sie gerne bisher unveröffentlichte Texte an die Redaktion schicken, wenn Sie in Salzburg geboren oder jetzt in Salzburg wohnhaft sind.

Information und Bewerbung:
SALZ – Zeitschrift für Literatur
Barbara Stasta
Strubergasse 23, 5020 Salzburg
Tel.: 06 62 / 42 27 81, Fax: DW – 27
E-Mail: leselampe@literaturhaus-salzburg.at
Einsendeschluss: 17. 9. 2007

Kryptologie

Samstag, 25. August 2007

Der Deutschlandfunk bringt am 26.08 um 20:05 ein Feature über Kryptologie: „Kryptologie oder: Was ich nicht weiß macht mich doch heiß: Gesiebte Zahlen und verwürfelte Texte.“

Kryptologie – eine Einführung.

Blinde Kuh – Geheimsprachen, Geheimschriften, Geheimnisse & Verschlüsselungstechniken für Kinder aufbereitet.

Linksammlung von Burkhart Schröder zum Thema Sicherheit, Datenschutz, Steganographie und Kryptographie.

Literaturliste Kryptologie.

Schweizer audiovisuelles Online Archiv

Samstag, 25. August 2007

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR öffnet ihr Archiv. Nach und nach werden Ton- und Bilddokumente aus Radio-, Fernsehsendungen und Filmwochenschauen ins Netz gestellt. Das Ziel ist die Schaffung einer multimedialen Chronik der Schweiz. Zur Zeit finden Sie eine Reihe von Themendossiers, beispielsweise zum Thema Kampf um das Frauenstimmrecht oder Jüdisches Vermögen, Nazigold und Bergierbericht.

Via Blog4Search