Archiv für Oktober 2007

Literarisches Versteckspiel – Bookcrossing

Mittwoch, 31. Oktober 2007

Netbib macht auf einen Artikel in der „Augsburger Allgemeinen“ über eine bookcrossende Bibliothek in Landsberg aufmerksam.

Siehe auch den Artikel „Die offene Bibliothek“ und „Bookcrossing“.

Openhouse in der AUF

Dienstag, 30. Oktober 2007

Kleeblattgasse 7, 1010 Wien
am Samstag den 3. November 2007 von 14:00 bis 19:00 Uhr

von 14:00 bis 17:30 offene Gesprächsrunde unter dem Motto „bildet Kollektive!“ (nach Frigga Haug)
von 17:30 bis 19:00 Lesung Hilde Langthaler

Hilde Langthaler, geb. in Graz; Medizinstudium in Graz und Wien, in späteren Jahren Publizistik und Sozialwissenschaften (nicht abgeschlossen), Gaststudium an der Filmakademie. Arbeitete in Graz, Wien, Hamburg und Berlin sowie Schwarzafrika (Kongo und Burkina Faso). Seit vielen Jahren in der Frauenbewegung engagiert. AUF*-Mitglied schon seit der „Tendlergasse“. Mitbegründerin des Wiener Frauenverlags. Mitglied bei GAV, ÖSV, Podium, I.G. Autoren. Zahlr. Beiträge in Anthologien, Lesungen. Publikationen: „Nur keine Tochter …“ ein Stück, Milena-Verlag (WOV), Wien 1982, 1992; „Numai o fiica, nu“ (Nur Keine Tochter…), Editura Excelsior, Timisoara 1994; „Gras dein Gesicht“, (Bilder von Regina Alfery), Triton, Wien 1998; „Golem Now“, Stück, Triton, 2000, Neuaufl: Uhudla, Wien 2005; „Ungeschichten“, Ohrbuchverlag, Wien 2001, 2007; „Zeitenrisse“, Weißenkirchen / Wachau 2006

Alle AUF-Hefte sowie feministische Zeitschriften quer durch Europa liegen zum schmökern auf
Verkauf von AUF-Büchern & Büchern und CD’s befreundeter Kleinverlage bzw Autorinnen
Bücherflohmarkt

Nächstes Openhouse Samstag: 1. Dezember 2007 mit Christa Urbanek
jeden ersten Samstag im Monat von 14:00 bis 19:00 Uhr

Slang Poetry-Slam

Dienstag, 30. Oktober 2007

Der Verein „Clupoesie“ aus Wiener Neustadt veranstaltet am 07. November 2007 den 1. Slang Poetry Slam. Teilnahmeberechtigt sind AutorInnen aus Wiener Neustadt und der weiteren Umgebung. Das Thema ist nicht vorgegeben. Zugelassen werden ausschließlich Mundarttexte. Der Vortrag soll nicht länger als 5 Minuten dauern. Über die zu vergebenden Bücher-Sachpreise entscheidet das Publikum.

InteressentInnen melden sich bis 1. November in der Buchhandlung Hikade in der Herzog Leopold-Straße 23 oder per E-Mail: info@clubpoesie.at

Schneewittchen-Bearbeitung „Winterweiß“

Montag, 29. Oktober 2007

Szenische Lesung

Schneewittchens Körper: Olga Reichert
Schneewittchens Stimme: Lisa Spalt
Die Unauffälligkeit des Handelns: Gabi Nagy
Violine: Veronika Spalt
Kostüme: Gabi Nagy
Regie: Vilmos Nagy

Aufgrund des beschränkten Platzangebotes ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte mailen Sie an mailport@inode.at! EINTRITT FREI

Ort: Pen‘s Bungalow – Szalon
Museumsquartier
Museumsplatz 1
1070 Wien

Zeit: 10. 11. 2007: zwei Vorstellungen (19.00 und 21.30):

Schreibkraft

Montag, 29. Oktober 2007

„für immer“ – Beiträge für Heft 16 gesucht

Die Zeitangabe „für immer“ klingt zunächst langfristig, endgültig und unumkehrbar. Betrachtet man jedoch ihre anwendungsorientierten Entsprechungen ist festzustellen: Hier wird nicht so heiß gegessen wie gekocht.

Schreiben Sie über Ewiggültiges und sein Gegenteil. Über Sesselkleber und Jobhopper, Rohstoffknappheit und erneuerbare Energien. Über Sammelleidenschaft und Wegwerfgesellschaft, Recycling und die Halbwertszeit von Atom- und Industriemüll. Über ewige Jugend und Alzheimer („für immer vergessen“), Evergreens und One-Hit-Wonder, Archive und Bibliotheken. Über Biopolitik, die Unendlichkeit oder das ewige Leben und seine technischen Implikationen (Einbalsamieren). Schreiben Sie über siamesische Zwillinge, Ihren Lebensmenschen, die unendlichen Weiten des Weltraums oder runde Tische als letzten Ausweg auf dem Weg zur Konsensfindung. Erklären Sie uns woher gerade heute wieder das Bedürfnis nach immergültigen Wahrheiten und Übersinnlichem kommt und – bitte – beweisen Sie, dass es die ewige Liebe wirklich gibt!

Senden Sie Ihren Beitrag der maximal 17.853 Zeichen lang sein soll bis 10. November 2007 an folgende Adresse: Postfach 369, 8010 Graz. Oder per E-Mail an: schreibkraft@gmx.at.

Einsendeschluß: 10. November 2007

Schreibkraft

World-Usability-Day

Montag, 29. Oktober 2007

Weltweit steht am 8. November 2007 die Benutzungsfreundlichkeit von Mobiltelefonen, Software, Websites und vielen anderen technischen Produkten im Mittelpunkt.

World-Usability-Day – Deutschland 2007.

Erster Grazer World-Usability-Day 2007.

Ausschreibungen im „Duftenden Doppelpunkt“

Sonntag, 28. Oktober 2007

Im „Duftenden Doppelpunkt“ sammeln wir in den Rubriken Literaturpreise und Literaturstipendien ausschließlich gebührenfreie Ausschreibungen. Wir hoffen, Ihnen mit diesem Angebot Orientierungshilfe und Anregung bei der Wahl des für Sie „richtigen“ Literaturpreises zu geben. Wir können allerdings keine Garantie für die Glaubwürdigkeit der jeweiligen ausschreibenden Instanz übernehmen. Sehen Sie sich daher die von Ihnen ins Auge gefassten Angebote genau an. Wir freuen uns, wenn Sie uns über Ihre Erfahrungen berichten oder uns auf Fehler aufmerksam machen. Natürlich können Sie uns auch jederzeit auf eine hier fehlende Ausschreibung aufmerksam machen.

Literaturzeitschrift Kontro-Vers

Sonntag, 28. Oktober 2007

Für die erste Nummer der Literaturzeitschrift „Kontro-Vers“ werden bisher unveröffentlichte Geschichten und Gedichte (aller Stilformen) zum Thema „Vergessen“ gesucht.

Die Prosa-Texte sollten, wenn möglich, die Länge von 7 Normseiten, Gedichte die Länge von 30 Zeilen zumindest nicht wesentlich überschreiten (das ist lediglich eine für uns aus Platzgründen wünschenswerte Richtlinie, jedoch kein unbedingtes Ausschlusskriterium; ausschlaggebend sind alleine die Texte selbst). Die Texte sollten außerdem nicht parallel bei anderen Wettbewerben und/oder Ausschreibungen eingereicht worden sein! Teilnehmen können alle deutschsprachigen Autoren (unabhängig von Wohnort oder Nationalität). Beiträge senden Sie im Word-Format per E-Mail an die Redaktion: kontro-vers@gmx.de

Bitte Name, Adresse, Telefonnummer und kurze Vita nicht vergessen; außerdem möglichst nicht mehr als fünf Beiträge pro Autor einschicken!

Zur Feier der Print-Premiere werden außerdem die überzeugendsten Texte prämiert:

1. Preis: 100 Euro
2. Preis: 75 Euro
3. Preis: Buchpaket

Gute Beiträge, die es nicht in die Print-Ausgabe schaffen, werden im Rahmen des Online-Magazins vorgestellt.

Einsendeschluss: 15. November 2007

Seiten: 123...56nächste