Archiv für Oktober 2007

Heinrich Heine Stipendium

Donnerstag, 18. Oktober 2007

Das Heinrich-Heine-Stipendium wird als Auszeichnung für bisherige Veröffentlichungen und zur Förderung der weiteren schriftstellerischen Arbeit von der Stadt Lüneburg zusammen mit dem Land Niedersachsen vergeben. Deutschsprachige Autorinnen und Autoren können in einem sechs- oder in einem dreimonatigen Aufenthalt ihrer literarischen Arbeit nachgehen. Für die Dauer des Aufenthalts gewährt das Land Niedersachsen ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.400 Euro, vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Landesmittel.

Struwwelpippi kommt zur Springprozession

Donnerstag, 18. Oktober 2007

Ausschreibung einer Kinderbuchautoren-Residenz in Luxemburg
4. Mai bis 1. Juni 2008

Die Kinderbuchautorenresidenz »Struwwelpippi kommt zur Springprozession« wird 2008 zum siebten Mal vom Centre National de Littérature und von der Stadt Echternach in Zusammenarbeit mit dem Ministère de la Culture, de I‘Enseignement supérieur et de la Recherche – Luxembourg ausgeschrieben.

Echternach, eine 5.000-Einwohnerstadt im Herzen der kleinen Luxemburger Schweiz, ist eine der ältesten Christianisierungs- und Kulturstätten Europas. Der irische Wandermönch Willibrord (+739) gründete hier 698 eine Abtei, die im 10. und 11. Jh. ein bedeutendes Scriptorium hervorbrachte. Echternach liegt an derVia Epternacensis zwischen den Universitätsstädten Metz, Trier, Aachen und Lüttich.

Gesucht wird ein deutschsprachiger Kinderbuchautor / eine deutschsprachige Kinderbuchautorin, der/die bereit ist, für die Dauer von einem Monat (4. Mai bis 1. Juni 2008) in Echternach zu leben und zu arbeiten und dabei ein sprachliches Umfeld, das durch ein Neben, Mit- und Gegeneinander von Lëtzebuergesch, Deutsch und Französisch gekennzeichnet ist, zu erkunden. Der Aufenthalt fällt zusammen mit der alljährlichen Springprozession zu Ehren des hl. Willibrord, einem mittelalterlichen Brauch, der bis zum heutigen Tag nichts an Einmaligkeit und Attraktivität verloren hat. Auch das Festival International de Musique Echternach findet zu diesem Zeitpunkt statt.

Bewerben kann sich jeder deutschsprachige Kinderbuchautor / jede deutschsprachige Kinderbuchautorin, der/die bereits in Buchform publiziert hat, unabhängig von Alter oder Staatsangehörigkeit.

Bewerbungen sind bis zum 31. Dezember 2007 einzureichen (Datum des Poststempels) beim

Centre National de Littérature

2 rue Emmanuel Servais
L-7565 Mersch
Tel: 00352 – 32.69.55.1 | Fax: 00352 – 32.70.90
Literaturarchiv Luxembourg

Weiterlesen »

Die Globalisierung des Tempowahns

Mittwoch, 17. Oktober 2007

mit dem Autor Winfried Wolf

Innsbruck: Dienstag, 23. Oktober 2007, Beginn: 19.30 Uhr, Ort: Nord-Süd-Bibliothek (Leopoldstraße 3, 6020 Innsbruck)
Wien: Mittwoch, 24. Oktober 2007, Beginn: 19 Uhr, Zentralbücherei Wien, Urban Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
Linz: Donnerstag, 25. Oktober 2007, Beginn: 19 Uhr, Ernst-Koref-Heim (Prunerstraße 3a, 4020 Linz, Nähe Musikschule)

Weiterlesen »

Armin Baumgartner und Rudolf Kraus

Dienstag, 16. Oktober 2007

Eine Lesung: Viesing – eine Dorfgeschichte / ein paar literarische Polaroids aus einem Leben

Donnerstag, 18. Oktober 2007, Beginn 21 Uhr

B.I.B. im Club International, Payerg.14, 1160 Wien
Tel. 408 72 61 (beim Yppenplatz-Brunnenmarkt)

Weiterlesen »

Frauenbibliothek AEP in Innsbruck

Dienstag, 16. Oktober 2007

Woche der offenen Tür
Vom 15.10.-19.10.2007
Im Rahmen der Öffnungszeiten – Montag 16:30-19:30, Donnerstag und Freitag 10:00-13:00
Mit Kaffe, Kuchen und Büchertischen zu aktuellen Themen und Neuerscheinungen.

Neu: Online Recherche auf der Site bibliotheken.at über den gesamten Medienbestand der Frauenbibliothek AEP.

Öffentliche Frauenbibliothek AEP
Müllerstrasse 26, A-6020 Innsbruck
Tel. +43 / (0)512 / 58 36 98
Email: aep.frauenbibliothek@aon.at
Homepage der Frauenbibliothek

„Schau doch meine Hände an“

Dienstag, 16. Oktober 2007

Mit der Neuauflage des Buch „Schau doch meine Hände an“ und der DVD möchte der Bundeverband evangelischer Behindertenhilfe Menschen mit und ohne Behinderung, die miteinander kommunizieren, in ihrem Austausch unterstützen.

Via Deafread

Petra Öllingers virtuelle Wohnung

Montag, 15. Oktober 2007

„Petra Öllingers virtuelle Wohnung“, die ältere Schwester des „Duftenden Doppelpunktes“, erhielt in den letzten Wochen eine Runderneuerung und erstrahlt nun im neuen “barrierearmen” Glanz.

Sie sind herzlich eingeladen, im Salon meiner virtuellen Wohnung eine Tasse Kaffee zu verkosten und nachdem Sie sich gestärkt haben, auch die anderen Räumlichkeiten zu erkunden. Wenn Sie mir bis 30. November 2007 schreiben, was Ihnen auf meiner Site besonders gut gefallen hat und wo Sie Verbesserungsmöglichkeiten sehen, nehmen Sie an der Verlosung folgender drei Hörbücher teil:

Jochen Striebeck liest: Patricia Highsmith – „Der Mann der seine Bücher im Kopf schrieb“
Sergej Barbarez liest: Erick Kästner – Auszüge aus „Pünktchen und Anton“
Peter Lohmeyer liest: Kurt Tucholsky – Auszüge aus „Gesammelte Werk“

Neben viel Literarischem in der Bibliothek und im Salon finden Sie im Vorzimmer beispielsweise Informationen zum Thema „Barrierefreiheit im Netz“.

In der Werkstatt können Sie den von mir gefertigten Rosenschmuck und meine Teddybären in Augenschein nehmen. Im Arbeitszimmer haben Sie die Möglichkeit, via RSS-Feed über Neues auf meiner Site informiert zu werden, meinen Newsletter zu bestellen oder in der Web-Auster meiner umfangreichen Linksammlung zu blättern.

Abschließend können Sie wahlweise in der Küche Infos zum Thema gesunde Ernährung einholen oder im Garten ein Sonnenbad nehmen und sich über Heilkräuter / Gewürze sowie über Natur- und Umweltschutz informieren.

Österreichische Literatur

Sonntag, 14. Oktober 2007

Die Literatur der österreichischen Kunst-, Kultur- und Autorenverlage Katalog 2007 – ein Forum für die österreichischen Literatur.

Der Katalog umfaßt 3432 Titeln aus 178 Verlagen. Auf den 176 Seiten der Sondernummer der Autorensolidarität finden Sie 1.710 Neuerscheinungen und 1722 Backlist-Titeln 2006. Das Heft bietet einen Überblick über die österreichische Verlagslandschaft und die dort produzierte Literatur. Ebenso finden Sie eine Zusammenfassung der von österreichischen AutorInnen in Verlagen Deutschlands und der Schweiz veröffentlichten Literatur.

Autorensolidarität Sondernummer 65. Hrsg.: Gerhard Ruiss, Traude Korosa, Martin Höfer. Red.: Traude Korosa (Österreich) und Martin Höfer (Ausland).

Literaturhaus Wien
Seideng. 13
1070 Wien

Tel.: 01/526-20
Mail: ig@literaturhaus.at